Einzelnen Beitrag anzeigen
  #884  
Alt 01.12.2006, 08:47
Benutzerbild von lala1
lala1 lala1 ist offline
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 06.05.2008
Beiträge: 7
Standard Ausreden so lang der Tag ist ....

Kulturanthropologen, Soziologen, Sprachwissenschaftler etc. sie alle haben die Ursachen der sprachlichen Probleme von Migrantenkindern untersucht, jedoch die Zahl der Untersuchungen an Ursachen ist viel viel mehr als die Zahl der Lösungen, wie man dem entgegenkommen kann, daher hast Du recht, wenn es um soziales Milieu, Elternhaus also letztendlich um die Lebensbedingungen und - qualitäten geht.
Was die motorischen Fertigkeiten angeht kann es sicherlich ein genetisches Problem sein, ein Bsp. Legastheniker, jedoch auch dem kann man entgegenwirken, hauptsache man tut was dagegen.
Nun zu Dir eine Frage, bist Du der festen Überzeugung, dass man aufgrund seiner Herlunft, seines Elternhauses und seines sozialen Milieus keine Chance die dt. Sprache zu lernen und perfekt zu beherrschen?
Was ich um mich sehe sind lauter junge Menschen, die selbstprophezeiende Erfüllung herbeischwören ... "kader utansin","yabancilari sevmiyorlar", "bana sans vermediler" , "para lazim" ....

Og Mandino schreibt in seinem Buch The Greatest Secret in the World: "...es ist so schade, wenn Menschen fest daran glauben, dass sie unter anderen Umständen viel mehr im Leben erreichen könnten..."- ich schliesse mich dem. Bescheidenheit und Tüchtigkeit reichen auch nur ganz kleine Möglichkeiten, die man im Leben hat zu verwerten und diese zu nutzen. Das ist auch der Grund, weshalb ich über Gemütlichkeit spreche, viele erarbeiten sich nicht ihre Chancen, sie warten, dass die Chancen an ihre Tür klopfen und "hi, hier bin ich" sagen, wie zB ein Lottogewinn 1:14 Mio.

Ich arbeite mit solchen Jugendlichen zusammen, die die in Deutschland geboren sind kannst Du schon vergessen (leider), jedoch die Türken, die aus der Türkei kommen haben richtige Luxaugen, die nur so funkeln und nach der nächstbesten Chance wittern um sich zu beweisen ...