Du hast in Deiner Begründung zur Ursache des Rechtextremismus völlig recht, besser hätte ich es auch nicht ausdrücken können. Durch das Unbekannte* fühlen sich Menschen urängstlich bedroht(...)
Das sind natürlich distanzierte, weil analytische Annäherungen und bergen wenig persönliche Ansicht über diese Art Bewegungen, nur vielleicht, daß wir sie wohl alle nicht tolerieren. Na, ja, aber sachlich sollten wir schon sein. Du hast wieder recht. (Irgendwie ist es bei Dir nie mit dem Widerspruch (o; )
Du hast recht.
Wenn wir keine Distanz wahren:
Auswandern wie jährlich 47000 Deutsche, wenn ich mich recht erinnere...*g*
Du, wäre eine Möglichkeit

)
Bin schon auch schon am Plan...
Das Leben in Deutschland ist allgemein richtig mühselig geworden, nicht nur für Ausländer.
Eine andere Alternative ist es, sich das einfach alles anzusehen und sich diese mittlerweise bittere Tatsache, nachts auf der Straße von Skins verdroschen zu werden, schön zureden.
Es gibt als Bürger, nicht nur ausländischer Wurzeln, wenig Alternativen, mit solchen Bewegungen im Volk umzugehen. Ausländerfeindliche Shichten in Völkern ist sicherlich sehr vielen Ländern vorzuwerfen, weil gerade durch wachsende Existenzangst und Perspektivlosigkeit der Nährboden für Rachtradikalismus geschaffen wird. Die praktischen Wirtschaftsysteme der Welt bergen allesamt Nachteile für alle (z.B. zentrale Planwirtschaft) oder wenige Gesellschaftsschichten (freie Martwirtschaft). Die angewandte Politik ist hierzulande nicht mehr imstande zu schlichten, weil sie eben keine GLaubwürdigkeit vertritt als einer der auslösenden Faktoren für Miseren und sich den unterlegenen Zwängen nicht widersetzen kann. Die Menschen suchen seit eh und je Begründung für ihr Elend bei anderen, instinktiv eben auch bei Fremden.
Dadurch wirft sich eine Frage für mich auf...
Meinst Du, der Mensch ist fremdgesteuert genug, um sich den Auswüchsen der Politik im Lande entsprechend zu entwickeln?
Oder ist ein Teil von ihm autonomer, sodaß er sich selbsterzieherisch entwickeln könnte?
Die erste Frage trifft auf viel zu viele zu.
Ich glaube, Frage zwei trifft auf eher weniger Menschen zu, aber ist möglicherweise mit ja* zu beantworten.
Ich hab´mir bislang selbst, speziell auf die Zweite, noch nicht eindeutig und glaubwüridg genug antworten können.