Ich habe das gleiche beobachtet, was Du beschreibst, was vor allem für wohlhabendere Frauen in der Türkei gilt. Die Ärmeren eifern aber diesen nach.
Du mußt bedenken, daß in der Türkei alles statusorientiert ist. Das fängt bereits bei der Auswahl der Mittelschule bis hin zur Universität an, endet (heute sehr modern) in welchem AUSland der Magister gemacht werden soll.
Die Artikulation zwischen Menschen kann auch eine immense WIrkung auf andere haben:
Setzt Zuhörer X nun mehr auf die Worte von Y, der nach jedem Satz ein "man" benutzt, "krass, geil, heavy, fett, valla, k(g)iz, aboo(...?) zum Lieblingsvokabular statuiert hat, oder auf Z, der sich als reinsten rethorisch kühlen aber freundlichen und angagierten Hobbieliteraten ausgiebt? Die Antwort erbrigt sich.
Frauen in der Türkei müssen besonders "gesellschaftlich passabel" sein, denn 1. sind sie Frauen und als Frau muß man sich weiblich vornehm benehmen und 2. dort ist es heute noch so, daß sie sehr wohlbewußt reichere Männer heiraten wollen. Ich bin zwar der Ansicht, daß Frauen bei Männern u.a. schon immer materialistische Motive für ihre Begeisterung suchen, aber in der Türkei ist genau das ein ungeschriebenes Gesetz.
Die Sprache ist ja, wie ich finde, nicht das EInzige Merkmal dafür. Die sind modisch immer auf dem neusten Stand, sind immerzu freudnlich und lieben das gesellschafctliche Leben über alles. Es läuft immer auf´s gleiche hinaus, Status und lukrative Fortpflanzung.

In Deutshcland hast Du das genauso, nur sind die Türkinnen hier in der Regel etwas lockerer in der Wahl ihrer Vokabeln, besser ausgedrückt, natürlicher. Die Eltern konnten es schließlich auch nicht besser und die Spielkammeraden des Nachbarn Ali sowieso nicht. Persönlich finde ich es erschreckend, daß selbst wenn diese Kinder eine gute Schullaufbahn plus akademische genießen, nicht imstande sind, auch nur eine der beiden Sprachen, türksich oder deutsch, zu sprechen. Das hat für mich also in dieser Hinsicht weniger mit Bildung zu tun, als mit Kultiviertheit. Das Statusdenken dieser Frauen hier wird viel eher durch Prada-Täschen und Schühchen kompensiert.
Im Fazit finde ich, daß die Frauen in der Türkei nichtsdestotrotz des Statusdenkens weniger dekadent sind, als die hier.
Ich glaube, mein Beitrag ist polemischer, als Deiner.
