Mobbing moralisch fragwürdig aber legiti
Habe die Beiträge gelesen, einige sind sehr polemisch.
Wie kann ich das behaupten, ganz einfach, ich habe es selbst lange erlebt auf meinem Weg in die Top-Etage eines Konzerns. Mobbing ist moralisch verwerflich aber in besonderen Fällen legitim. Hat nichts mit Rassismus zu tun, wie manche hier meinen, es ist auch nichts neues, gabs immer. Zu unterscheiden ist bei Mobbing auf welcher Ebene es stattfindet. Ich persönlich habe es in der Managemetnebene zur Geschäftsleitung erlebt, da ist es ganz normal den Widersacher psychisch pychsisch fertig zu machen, ihn aus dem Verkehr zu ziehen, so läuft es ab, entweder macht man es mit oder man verschwindet. In der unteren Ebenen spielt das Mobbing mit anderen Regeln und Motivation ab. Auch hier hat Herkunft und der Glaube eine untergeordnete Rolle. Vielmehr sind es persönliche Fehden, die in einzelen Gruppen zu Gruppen oder gegenüber einem Einzelen durchgeführt werden. Natürlich ist Mobbing am Ende sehr Krankhaft und ungerecht, aber auch hier gilt, es ist ein Kampf ums Dasein. Entweder fügt man sich nach den Regeln des Mobbenden oder man setzt seine eigene Regeln durch, ist möglich, wenn man ein Platzhirsch in der Firma ist, nichts anderes ist es. Wer gemobbt wird, wird nicht nur aus Freude gemobbt, meist ist es auch in der untersten Ebenen Rangkämpfe, dagegen hilft immer nur sich in der Gruppendynamik der Abteilungen sich zu ordnen, damit meine ich nicht dem Mobber sich zu unterstellen, in jeder Firma gibt es inoffiziele Gruppen, sich in einer anderen Gruppe zu integrieren. Wenn es aber direkt in einem Büro/Verkaufshalle/Werkhalle von Kollegen gemobbt wird, hilft nichts ausser die Abteilung zu verlassen oder am Ende auch die Firma. Festgefahrene Arbeitsgruppen kann man wegen Mobbing nicht auflösen, weil der Schaden für die Firma größer ist als der Nutzen für den Einzelnen.
Wer gemobbt wird, muss sich mit anderen stärkeren Platzhirschen in der Firma sympathisieren, sonst wird man abgeschossen, hört sich hart an, aber so sind die Regeln.
Entweder du bist stark oder du verbündest dich mit den Starken in der Firma oder gehst. Mit Rassismus oder weil wir Türken sind, werden wir anders gemobbt hat keine Gültigkeit. Wie man in den Wald schreit, so schallts rauß.
|