Einzelnen Beitrag anzeigen
  #43  
Alt 16.02.2006, 19:01
Benutzerbild von piniasecca
piniasecca piniasecca ist offline
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 06.05.2008
Beiträge: 0
Standard o.T.

------------
&gt... dann sehe ich nichts weiter als eine infantile Politologin auf politischer Jungfernfahrt.

okay, umgekehrt würde ich Dich für einen einseitigen von Negri, Hardt, Bröckers und wie sie alle heißen verblendeten Fan der Verschwörungstheorie halten, der es sich in der Opferrolle bequem macht und darüber motzt, dass alles nur manipuliert und von außen gesteuert ist. Ganz toll, weil mit so einer Einstellung nichts erreicht werden kann! aber da ich die Diskussion jetzt nicht in gegenseitige Beleidigungen ausufern lassen möchte, würde ich wieder einfach vorschlagen beim Thema zu bleiben...


&gtDas Aussenpolitik sehr wohl etas mit Pressefreiheit zu tun hat, das brauche ich Dir hoffentlich nicht zu erzählen.

Natürlich. Aber beim Karikaturenstreit geht um die ganz innenpolitisch grundlegende Frage, wodurch die Pressefreiheit begrenzt werden kann oder nicht. Durch Respekt? Durch Gewalt? Das ist die Diskussion, um die es sich hier dreht! Bei den organisierten Gewaltprotesten wird einfach alles auf imperialistische Westpolitik zurückgeführt, was in diesem Fall aber einfach ungebracht ist.

&gtJe besser und freier die Berichterstattung eines Landes, desto gehemmter werden Militärs und Politiker in ihrem aussenpolitischen Machtspiel voranschreiten.

&gtLaut Deinen Äußerungen müssten wir ja auch die verfassungsrechtliche Pressefreiheit in Deutschland haben, die Schliessung des Cicero-Verlags um nur ein Beispiel zu nennen, lässt mich in eine ganz andere Richtung denken.

nun, Cicero wird von einer Schweizer Verlagsgesellschaft Ringier betrieben, aber egal. Schließung stimmt auch nicht, die Redaktion wurde durchsucht. ja, das war ein Skandal, der auch öffentlich als Skandal behandelt wurde. Da hat der Verfassungsschutz seine Rechte definitiv übertreten, und genau so wurde das staatliche Handeln dann auch von der Presseöffentlichkeit kritisiert, um eben die Pressefreiheit zu verteidigen. -das ist es nämlich, wovon Freiheit nur überleben kann: Sie muss immer wieder verteidigt werden!

&gtIch weiß nicht, ob es Dir aufgefallen ist, aber seit dem 11. September wird ständig nur negativ über Muslime berichtet, Osama Bin Laden hier, Al Qaida da bla bla bla!

Ja klar ist mir das aufgefallen. In Köln lief es bis dahin so nett miteinander, wirklich. Und seit dem 11/9 hat sich ein Misstrauen von beiden Seiten her aufgebaut. Aber gerade deswegen sage ich ja, dass das aufhören muss, und zwar durch offenen Dialog, eben nicht vor vorgehaltener Hand! Nur so können Vorurteile revidiert werden!

&gtDie Welt ist nicht in Gefahr, das ist eine mediale Inszenierung, nichts weiter!
&gtSchön und gut, Pressefreiheit würden wir sagen, aber es ist keine PRessefreiheit, das ist ein Krieg auf informativer Ebene! Psychologische Kriegsführung!

Deswegen kann sich auch nicht nur auf mediale Information gestützt werden, das Handeln muss sich immer am eigenen Maßstab und am eigenen Verstand messen, und nicht nur ausschließlich an medial vermittelte Meinungsmacherei. -das ist zwar nicht so bequem wie einfach "Denkenlassen", aber die Notwendigkeit spricht für sich.