lustig
komisch das ausgerechnet wir über den türkischen bildungsystem diskutieren, wo vor unserer haustür die bildung auch nicht so besonders rosig ist. vorallem das ausländische schüler nicht so richtig gefördert werden.
zum thema türkei:
ich bin selber studentin und habe/hatte schwierigkeiten in den mathefächern. die türkischen master studenten haben mir in mathe geholfen, in dem sie mir es logisch und auf einer einfachen art erklärt haben wie welche aufgaben gelöst werden. wo doch unsere prof. den rechenweg wissen wollen. die haben ein größeres wissen in vielen bereichen als wir. mein papa ist selber früher türkischer literatur lehrer an einem "Lise" gewesen. ich bin ihm in manchen dingen dankbar das er mir das beigebracht hat. durch ihn verstehe ich auch mal manche türkische prof. wenn sie das altosmanische türkisch, wo 70% arabisch drin ist, in ihrer allgemeinen sprache gebrauchen. ich frage euch wer von uns kann schon gut türkisch sprechen geschweigeden schreiben? wir fallen immer in der türkei auf.
bevor wir ein urteil über ein bildungsystem, was wir nicht kennen uns aufregen, müssen wir zusehen, dass wir hier unseren kinder eine vernünftige bildung geben. denn wir leben hier und nicht in der türkei. und ich denke schon das die schüler in der türkei, für ihren jungen alter, viel mehr auf den kasten haben als ein schüler im gleichen alter in deutschland. würde mich freuen wenn ich mal ne tolle antwort von euch bekomme.
|