Einzelnen Beitrag anzeigen
  #2160  
Alt 02.06.2005, 01:49
Benutzerbild von dorie
dorie dorie ist offline
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 06.05.2008
Beiträge: 0
Standard Churros

Auf dem Weihnachtsmarkt gibt es die immer und ich könnte mich da reinlegen.

Ich empfehle das einfach mal weiter, entweder auf dem Weihnachtsmarkt/ Kirmes/ Sonstwo mal probieren oder mal selber machen. Viel Spaß dabei... ich sage nur NEFIS!!!

(schmecken in etwa wie trockene Tulumba-Tatlisi, von der Idee her ist es sowas wie Lokma)

1/2 l Wasser
1 ts Salz
300 g Mehl
Öl zum Fritieren
Zucker zum Bestreuen

Zu einem klassischen spanischen Frühstück gibt es heiße Schokolade, die mit etwas Stärkemehl gebunden wurde, und Churros.
Die Churros werden oft im Freien an Straßenecken in großen Kesseln zubereitet, und schon am frühen Morgen schickt die Hausfrau eines der Kinder hinunter, um die nötige Quantität zu kaufen.

Aber auch auf den Jahrmärkten anläßlich der Dorffeste lassen die Churros-Bäcker sich sehen. Kein Wunder, die Zutaten sind preiswert
und ein guter Erlös ist gewiß. Das Fettgebäck wird in spitzen, aus Packpapier gedrehten Tüten angeboten und gleich neben dem Schießstand oder dem Karussell schnabuliert. Frisch schmeckt es ja auch am besten.

Sie benötigen dafür eine Spritze mit sternförmiger Tülle. Es ist die gleiche, die bei uns in der Adventszeit für S-Gebäck verwendet wird.

Für den Teig das Wasser mit Salz zum Kochen bringen. Das zuvor gesiebte Mehl auf einmal in die kochende Flüssigkeit geben. Heftig
dabei rühren. Es bildet sich eine breiförmige Masse, die sich leicht von der Topfwand lösen sollte. Abkühlen lassen.

Nun das Öl auf 180 Grad Celsius erhitzen. Den Teig in eine Gebäckspritze mit Sterntülle füllen und wie eine Schnecke, also spiralförmig, in das heiße Fett spritzen. Wenn die Unterseite braun ist, die Spirale wenden. Herausheben, in ca. 10 cm lange Stücke
schneiden, mit Zucker bestreuen und warm servieren.

Da der Teig ziemlich fest ist, kann er leider nicht mit dem Spritzbeutel verarbeitet werden, dieser würde beim Herausdrücken des
Teiges garantiert platzen.