Du wohnst ja auch in Deutschland
Hallo!
Du kommst aus Bayern, wohnst und studierst in Deutschland. Gleiche Situation, in der die meisten unter uns stecken. Somit bekommen weder Du noch ich noch sonst einer hier mit, wie schlecht es den Menschen da in der TÜrkei WIRTSCHAFTLICH geht.
Die Europäische Union ist in aller erster Linie ein Wirtschaftsbündnis, von dem jedes der Mitgliedsländer profitieren kann.
Deutschland und Frankreich zahlen die höchsten UNterstützungsgelder, zuvor nur an Spanien, seit kurzem aber auch noch an Polen. Warum glaubst Du, ist Deutshcland denn so hoch verschuldet? Das ist einer der ausschlaggebenden Gründe dafür. Wegen armen Ländern, wie der Türkei, geht´s uns hier im Sozialstaat an den Kragen...wir spüren´s alle.
Ein Beitritt der Türkei hat im Grunde nichts mit traditionellen Wertvorstellungen zu tun, wie Du denkst, due EU ist ein WIrtschaftsbündnis, von dem man sich wirtschaftlicher Zwecke bedienen will.
DIe Verfassung des Landes sollte hierbei natürlich auch der, der EU entsprechen, aber das ist zweitrangig! DIe Türkei ist im Wirtschaftsaufschwung und macht auch passende Reformen im LAnde, die es zur entgültig demokratischen u laizistischen Republik machen sollen - ohne Korruption. Das feudalistische System im VOLK und in der Regierung baut sich langsam ab. Das nutzt die EU nur aus mit einem Beitritt zur eigenen Bereicherung. Hierüber regen sich natürlich die wohlhabendsten Länder, wie Deutschland und Frankreich am meisten auf, weil die dann noch tiefer blechen werden müssen. Die Türkei ist immerhin ein sehr armes Land und selbst hoch verschuldet. Und DAS vergißt Du, wenn Du von einem traditionellen Werteverfall schreibst.
Die Menschen im Land hungern und WIR sprechen hier vom Werteverfall. Uns hier geht´s ja auch bestens, wir werden bei allem, was wir hier machen vom Staat unterstützt...
...Ist das dort genauso? Nein. Im Gegenteil. Ist man arm in der TÜrkei, bekommst Du oft irgendwoher nicht einmal was zum Essen. Und der größte Teil der Bevölkerung lebt immer noch in reinster Armut, vergiß das mal nicht.
Wenn die Türkei in die EG kommen würde, würde man den Wirtschaftsaufschwung enorm unterstützen. Firmen würden Anatolien ansiedeln und Arbeiterschaft einstellen. Geld für Bau von Schulen wäre stärker vorhanden, als jetzt; auch, wenn´s Erdogan gerade versucht.
Und nicht zu vergessen, würde man versuchen, auf welchem Wege auch immer, die anatolischen Gebiete zu modernisieren, somit auch ihre Menschen. Ich weiß nicht, wie man das machen könnte, aber ich glaube, daß in aller erster Linie der Ansatz mit GELD zu machen ist.
Ich persönlich glaube nicht daran, daß die Türkei in die EU kommt, würde es mir aber wünschen, eInfach nur für die Menschen.
Wenn kein Beitritt erfolgt, wird das sicherlich andere Gründe haben. Politiker waren und bleiben unberechenbar.
Lieben Gruß und Gute Nacht,
Damia
|