Ich bin der Überzeugung, daß sich 2 Fragen herauskristalisieren, die erste ist:
-Weshalb entwickelt sich Abschottung, was dazu führe
-Weshalb sich keine Fortschritt und Orientierung an hiesiger (in Deutschland) Gesellschaft entwickle?
Die möglichen Ansätze für die Antworten wären vielschichtig, aber basieren diese nicht an dem Verständniss der hiesiger Prinzipien und Leitgedanken? Es reicht nicht aus die Sprache zu beherrschen, ein Beispiel ist USA und EU. Die Prinzipien und Grundphilosophie der Gesellschaften sind unterschiedlich.
Der andere Ansatz wäre in wahrgenommener Ablehnung der Türken und automatisch deren Kultur. Das Wort Mißverständniss verrät ein mögliches Problem, nämlich den Unverständniss dieser oriental angehuchter Kultur.
Dieses Führt zur Aufbau einer Welt, die man selbst gestallten kann, Rückzug in diese, eine Gruppendynamik verstärkt dies. Darin werden die Sehnsuchte und Wünsche projiziert. Dies ist wie ein Teufelskreis, der sich immer mehr multipliziert, leider. Wie kann man den sonst erklären, daß auch die die hier geboren wurden auch in dem System bleiben zumindest den Kontakt aktiv erhalten.
Ich gebe Dir auch Recht, im Hinblick auf die Kompromißbereitschaft, diese wird von beiden Seiten erwartet und vorausgesetzt. Die "Parallelgesellschaft" kann dieses aber unterbinden, nach dem Motto: "habe ich es nötig?"
Im Grunde liegt alles im Wort "Bereitschaft", dieses muss man aber auch zeigen und entgegenerhalten............
Als Pole kann ich in dieser Beziehung auch einiges erzählen....und Verständniss haben

daniel