"Working Poor"
Die Zusammenhänge sind doch noch einen Tick
komplexer als von dir dargestellt.
Die Abwanderung von Unternehmen ins Ausland ist der archaischen deutschen Gesetzgebung zu verdanken: zu viele Knebelgesetze verunmöglichen Existenzgründungen geradezu. Deutschland ist halt immer noch ein hochbürokratischer Staat, in dem wirtschaftliches Engagement zu Tode verwaltet wird.
Hinzu kommt, dass der Crash des Sozialstaates und die Reformen die Armut in Deutschland zukünftig zum Massenphänomen gemacht hat, eine Entwicklung, die sich weiter zuspitzen wird.
Aber in fast allen Industrieländern ist die Zahl der Menschen, die vom relativen Wohlstand in Armut kippen gestiegen; "working poor" sind Menschen, die trotz Erwerbsarbeit am Rande des Existenzminimums leben.
Meine Prognose ist, daß der EU-Lebensstandard sich in 3-4 Jahren nicht wesentlich von den Zuständen in der TR unterscheiden wird.
Wie im Spiegel kürzlich zu lesen war, ist eine massive Remigrationswelle seitens TürkInnen der 3. Generation in die Türkei zu erwarten.
Insofern: ist es überhaupt ratsam, jetzt noch in ein absaufendes Schiff einzusteigen?
:-)
|