ich zitiere gerne
Hi Sistas,
zu dem Thema sprachliche Gleichberechtigung habe ich eine kleine Anekdote:
Vor zwei Jahren habe ich ein Seminar organisiert, welches zwar kein reines Frauenseminar war aber wundersamerweise nur von Frauen gebucht wurde.
Nachdem ich alles unter Dach und Fach gebracht hatte schrieb ich einen Rundbrief in dem ich allen Teilnehmerinnen die Details zum Programm und zur Anreise erklärte.
Da ich zu dieser Zeit mit der Serienbrieffunktion in Word noch nicht vertraut war :wink: schrieb ich einfach "Liebe Teilnehmerin"
Mein Vater und mein Lebensgefährte (beide Geschäftsleute) verfolgten schon Wochen vorher teils argwöhnisch teils überheblich lächelnd die Entwicklung der Vorbereitungen (zumal sich auch meine Mutter und meine Schwester zu dem Seminar angemeldet hatten) Aufeinmal jedoch bekamen Sie die Briefvorlage zu Gesicht...
Unabhängig voneinander reagierten sie gleich:
Mein Vater (per Mail): Das kannst Du so nicht schreiben! Schreib lieber "liebe Teilnehmer und Teilnehmerinnen"
Gut gemeint, Papa, aber leider gibts da keine Teilnehmer...
Mein Lebensgefährte (leicht verunsichert):Machen da keine Männer mit...?
Nee, wieso...? :wink:
Hihi, also was lernen wir daraus? Auf ein gönnerhaftes "Aber Mädels, ihr seid doch immer mitgemeint" kann ich dankend verzichten! Denn sobald man den Spieß (damals unabsichtlich, inzwischen immer wieder gerne mit Genuss!!) umdreht, bricht Panik aus!
Also Schwestern, weitermachen! Es gibt noch viel zu tun - räumen wir auf
______________________________________________
<a href="redirect.jsp?url=http://forum.hannelore.org/viewtopic.php?p=275#275" target="_blank">http://forum.hannelore.org/viewtopic.php?p=275#275</a>
|