Einzelnen Beitrag anzeigen
  #792  
Alt 25.12.2003, 05:02
Benutzerbild von cidam
cidam cidam ist offline
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 06.05.2008
Beiträge: 5
Standard Symbolik? Da wird dir ein Katholik, was

anderes sagen. Hoffe, du bist mir nicht böse, wenn ich deine Logik nicht nachvollziehen kann....

&gt Natürlich dürfen wir sogar aus religiöser Sicht Weihnachten feiern.

Stimmt, aus katholischer/evangelistischer Sicht spricht nichts gegen das Feiern.

&gtAuch im Islam gibt es Daten, die historisch nicht eindeutig belegt werden können - und dennoch einigt man sich auf einen bestimmten Tag.

Ohne konkrete Beispiele kann ich dazu nichts schreiben, weiss schliesslich nicht, worauf du dich beziehst.

&gt Was ist so schlimm daran, wenn man sich als Muslim mit anderen Konfessionen einigt und einen bestimmten Tag zur Ehrung nimmt

Für den Einzelnen mag nichts Schlimmes dabei sein, aber mit dem Islam in Einklang zu bringen, ist so was nicht.
Wieso wurde der Kor`an offenbart? Weil die ehemals gesandten heiligen Schriften nicht mehr in ihrer "reinen" Form vorhanden waren.
Ein Muslim, der versucht Elemente anderer (!) Religionen für "auch" islamisch zu erklären, scheint verpasst zu haben, warum der Kor`an gesand wurde.

&gt In allen Religionen spielen Symbole eine große Rolle. Dass Jesus am 24. zur Welt kam, können wir nicht eindeutig belegen - aber geht es wirklich um den exakten Geburtstag? - Nein, natürlich _nicht_. Es geht einfach darum, einem Menschen Ehrehrbietung entgegenzubringen, der viel geleistet hat.

Verschiedene Gruppierungen versuchen zwar auch dem Islam bestimmte Symbole unterzuordnen, aber der Islam ist keine Religion der Symbolik. (Siehe Kor`an)
Natürlich geht es um ein Datum, oder wieso gibt es unter Christlichen Konfessionen Meinungsdifferenzen deswegen?
Um einen Menschen zu ehren, benötigt man keinen bestimmten Tag, insbesondere bei religiösen Personen. Übrigens war der Prophet Jesus nicht der einzige, der religiöse Bedeutung geniesst. Also wieso suchen wir uns nicht auch einen schönen Feiertag für den Propheten Adam, Noah, Abraham etc aus?

&gt Dass die Muslims in ihm nicht Gottes Sohn sehen, ist irrelevant. Sie müssen ihn ja nicht als Solchen betrachten - sondern eben als einen von vielen anerkannten Propheten

Sohn Gottes? Um diesen Aspekt geht es hier gar nicht. Es geht nur darum, dass der 25. Dezember nur für bestimmte Konfessionen des Christentums als Geburtsdatum gilt!
Wenn jemand wirklich das Bedürfniss hat den Propheten Jesus an seinem Geburtstag zu ehren, sollte er sich erst mal über das korrekte Datum gedanken machen. Vielleicht stimmen die Andeutungen in der Bibel, die auf Oktober/September andeuten lassen.

Was "meinen" Tannenbaum betrifft, irgendwo in den vorigen Seiten steht ein Beitrag von mir dazu, falls es dich interessieren sollte, kannst du ihn nachlesen. Ich verbinde mit Weihnachten nicht die Geburt Jesus. Ich finde das Ganze drum herum wirklich schön, aber religiöse Motive hege ich nicht. Für mich ist "mein" Tannenbaum ein "Wohnungsaccessoir", den ich, wenn schon, mit der "Winterzeit" in Verbindung bringe.

Bis dann