Einzelnen Beitrag anzeigen
  #231  
Alt 27.10.2003, 13:41
unknown
 
Beiträge: n/a
Standard Zur Stellung der Frau in islamisch....

......geprägten Gesellschaften


Die Situation der Frauen in islamischen Ländern wird entscheidend durch religiöse Traditionen geprägt. Dies schlägt sich besonders in der Gesetzgebung nieder, die sich in vielen Staaten an der Scharia (islamisches Recht) orientiert. Im Iran beispielsweise führt dies dazu, dass Frauen nur ein sehr eingeschränktes Scheidungsrecht haben. In Saudi-Arabien müssen Frauen sich von Kopf bis Fuß verhüllen und in Algerien verlieren sie oft bei einer Scheidung jegliches Sorgerecht für ihre Kinder. In Jordanien können in Prozessen mildernde Umstände geltend gemacht werden, wenn Väter, Brüder oder Ehemänner ihre Verwandte im Namen der Ehre töten.

Die Familien sind meist streng patriarchal strukturiert: Der Vater ist das Familienoberhaupt, dem die letzte Entscheidung obliegt. In einigen Ländern ist dies sogar per Gesetz festgelegt, wie z.B. im Iran, wo der Ehemann seiner Frau die Ausreise verweigern kann.

Ein zentrales Merkmal islamisch geprägter Gesellschaften ist die Geschlechtertrennung: Mädchen und Jungen dürfen nicht in dieselbe Schule gehen und dürfen keine sozialen Kontakte haben. Frauen sollen darauf achten, nicht durch Blicke oder Worte das Interesse von Männern zu wecken.

In vielen Migrantenfamilien in Deutschland sind diese Traditionen und Wertvorstellungen erhalten geblieben: Ob Mädchen aus der Türkei oder dem Kosovo ? viele von ihnen tragen freiwillig oder unter Druck ein Kopftuch, müssen nach der Schule gleich nach Hause und werden mit ihren Cousins aus der Heimat verheiratet. Im Extremfall fallen sie auch in Deutschland einem sogenannten Ehrenmord zum Opfer.

Es handelt sich dabei allerdings nicht um eine islamische Praxis, sondern um Traditionen und Bräuche der ethnischen, nationalen oder religiösen Gruppe. Immer gibt es auch Gegenstimmen und liberale Vereinigungen des jeweiligen Kulturkreises, die sich gegen frauenverachtende Sitten und Gesetze einsetzen. Auch aus religiösen Kreisen, wie z.B. den AnhängerInnen der feministischen Koranexegese, sind diese Stimmen zu vernehmen.


----------------------------------------------
gibt es denn überhaupt noch so etwas leute?