![]() |
Eurozone: Bankrun ab Montag?
Zum ersten Mal wurden in Zypern im Rahmen des Euro-Bankrotts die Sparer zur Kasse gebeten. Die EZB war dagegen. Aus gutem Grund: Es droht der totale Bankrun in der Südschiene und Frankreich. Die nächsten Tage werden deshalb spannend. - Commerzbank Vorschlag für Italien: 15% Vermögensabgabe.
Was passiert morgen, Montag, in Spanien, Portugal, Italien, Slowenien und bei allen anderen Pleitekandidaten in der Eurozone? Dass die Bankkunden in Zypern bluten müssen für die Rettung des korrrupten Asien-Anrainers, dürfte Auswirkungen haben. Die Angst geht um in der Eurozone: Wer ist der nächste? Wann ist beispielsweise Spanien dran? Kann man den Politikern, kann man den Banken noch trauen? Dass Bankkunden für die Euro-Rettung zahlen müssen, ist neu in Euro-Land. Sicher, Zypern mit seinen Schwarzgeldmilliarden ist ein Sonderfall. Aber kann man Versprechungen trauen, dass sich "Zypern" nicht in Zukunft wiederholt? Müssen in Zukunft bei Rettungsaktionen alle Sparer um ihre Einlagen fürchten? Heute 10%, morgen vielleicht 50%? |
Zitat:
dafür müsste die unterschicht zur wachgerüttelt werden und das ist nicht der fall. die wohlhabenden haben ihr geld schon seit anfang der krise gestreut und haben ihre liquiden mittel krisensicher angelegt. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:55 Uhr. |