Vaybee! Forum

Vaybee! Forum (http://localhost/forum/index.php)
-   Gesundheit & Wellness (http://localhost/forum/forumdisplay.php?f=412)
-   -   türkische krankenversicherung (http://localhost/forum/showthread.php?t=9766)

Billy73 13.03.2013 20:50

türkische krankenversicherung
 
habs erst jetzt realisiert. man wird sozusagen zwangsversichert wie in d. 213 tl. allerdings wenn man wenig einkommen, muss man weniger abdrücken. auch mit deutschem pass kommt man dem nicht aus.

gibt wohl ne kleine strafe, weil ich spät dran war.

wer hat erfahrungen damit?

Herrlichkeit 14.03.2013 09:16

Zitat:

Zitat von Billy73 (Beitrag 2057762)
habs erst jetzt realisiert. man wird sozusagen zwangsversichert wie in d. 213 tl. allerdings wenn man wenig einkommen, muss man weniger abdrücken. auch mit deutschem pass kommt man dem nicht aus.

gibt wohl ne kleine strafe, weil ich spät dran war.

wer hat erfahrungen damit?

die AK Parti hat das gesundheitssystem reformiert.
es besteht kein unterschied mehr zu deutschland. jeder türke und nicht-türke ist versichert und diejenigen die sich das nicht leisten können werden vom staat versichert. ist so ähnlich wie die sozialhilfeempfänger in deutschland, da zahlt auch der staat die krankenkassenbeiträge.

in deutschland kannst du dich auch nicht davor drücken weil du nen türkischen pass hast ;)
und auch in deutschland gibt es bussgelder wenn du nicht versichert warst oder bist.

es gibt eine möglichkeit wie du dich sehr günstig versichern kannst :D

ausserdem frage ich mich wie naiv man sein kann in ein land einwandert und sich nicht vorher informiert welche regeln/rechte in dem land gelten.

herseyden önce egitim geliyor baska birsey demiyorum.

14.03.2013 09:55

Tja
 
Zitat:

Zitat von Billy73 (Beitrag 2057762)
habs erst jetzt realisiert. man wird sozusagen zwangsversichert wie in d. 213 tl. allerdings wenn man wenig einkommen, muss man weniger abdrücken. auch mit deutschem pass kommt man dem nicht aus.

gibt wohl ne kleine strafe, weil ich spät dran war.

wer hat erfahrungen damit?

Nun ja in der Türkei ist die Krankenversicherung nicht so gerne von Arbeitgebern bezahlt, man muss immer auch noch ein Auge darauf werfen (schau auf die SGK Webpage) ab wann man dort angemeldet wurde oder auch mal zwischenzeitlich abgemeldet wurde, kommt nämlich auch vor. Bei grossen Firmen braucht man sich keine Sorgen machen, die gehen Ihren Job gut nach. Wenn du dann mal dort behandelt werden möchtest verlangen auch immer noch manche Kliniken so eine Art Behandlungsheft, ohne das man trotz der SGK oder Bagkur Nummer nicht behandelt werden kann.

Wenn du Selbstständig bist, musst du das alles selber zahlen entweder Bagkur als Esnaf oder SGK als Angestellter. Wenn du nicht oder nur Lückenhaft zahlst, dann kann es wie in Deutschland auch im Versicherungsverlauf zu späterer Rente erhebliche Probleme geben, Strafen und Rückzahlungen etc. Wenn dir die Staatliche Rente oder die Gesundheitsversorgung wichtig ist, dann würde ich das auch mal Fleissig nachgehen.

Billy73 14.03.2013 18:50

Zitat:

Zitat von verda (Beitrag 2057787)
Nun ja in der Türkei ist die Krankenversicherung nicht so gerne von Arbeitgebern bezahlt, man muss immer auch noch ein Auge darauf werfen (schau auf die SGK Webpage) ab wann man dort angemeldet wurde oder auch mal zwischenzeitlich abgemeldet wurde, kommt nämlich auch vor. Bei grossen Firmen braucht man sich keine Sorgen machen, die gehen Ihren Job gut nach. Wenn du dann mal dort behandelt werden möchtest verlangen auch immer noch manche Kliniken so eine Art Behandlungsheft, ohne das man trotz der SGK oder Bagkur Nummer nicht behandelt werden kann.

Wenn du Selbstständig bist, musst du das alles selber zahlen entweder Bagkur als Esnaf oder SGK als Angestellter. Wenn du nicht oder nur Lückenhaft zahlst, dann kann es wie in Deutschland auch im Versicherungsverlauf zu späterer Rente erhebliche Probleme geben, Strafen und Rückzahlungen etc. Wenn dir die Staatliche Rente oder die Gesundheitsversorgung wichtig ist, dann würde ich das auch mal Fleissig nachgehen.

danke für die antwort. ich arbeite nicht, da müsste ich evtl. weniger zahlen, allerdings muss ich wohl seit der wohnsitzabmeldung den regelsatz zahlen. wenn ich hier kein wohnsitz angegeben hätte müsste ich mich vielleicht mich nicht versichern bzw. man muss irgendwann mal ein wohnsitzanmeldung im ausland angeben, damit man befreit ist.

ist wohl so eine nischengeschichte....mich würds interessieren ob es auslandtürken gibt, die ohne kv leben und wie die das machen...

15.03.2013 10:36

Zitat:

Zitat von Billy73 (Beitrag 2057864)
danke für die antwort. ich arbeite nicht, da müsste ich evtl. weniger zahlen, allerdings muss ich wohl seit der wohnsitzabmeldung den regelsatz zahlen. wenn ich hier kein wohnsitz angegeben hätte müsste ich mich vielleicht mich nicht versichern bzw. man muss irgendwann mal ein wohnsitzanmeldung im ausland angeben, damit man befreit ist.

ist wohl so eine nischengeschichte....mich würds interessieren ob es auslandtürken gibt, die ohne kv leben und wie die das machen...

Hmm also wenn du nicht arbeitest dann musst du dich selber versichern, vorausgesetzt du möchtest es. Anzuraten wäre es. Dann heisst es "Istege bagli sigorta" somit kannst du auch selber in die Rentenkasse einzahlen sprich Bagkur.

Diejenigen die sich nicht staaatlich versichern, gehen in Privatkliniken, um bessere Behandlung zu bekommen, ohne lange zu warten wie in den staatlichen KH. Ich persönlich hatte mit den lokalen "Saglik Ocagi" sehr gute Erfahrung gemacht und musste ausser für besondere Tests nicht ins Krankenhaus. Für bestimmte Behandlungen gehe ich dann doch lieber zum Privatarzt wie der Zahnarzt (die privaten haben bessere Mittel). Wenn du natürlich das Geld hast, dann geh in die Privatklinik / Privatarzt. Ausserdem kann man bei den grossen Versicherern wie AXA, Allianz etc. auch in der Türkei Privatkrankenversicherungen abschliessen wo man ab 150 TL aufwärts einzahlt und je nach Klausel das Geld für fast jede Behandlung zurück bekommt. Das wäre vielleicht eine Option für dich.

Viele in der Türkei arbeitenden Ausländer oder auch Türken, die einen Arbeitsvertrag mit einer ausländischen Firma haben und schon in ihrem Land versichert sind, müssen in der Türkei nicht zusätzlich versichert werden, sogenannte Pendler zwischen Türkei und EU müssen auch nix einzahlen. Ich weiss von meiner Nachbarschaft, das viele Engländer sich hier auch staatlich versichern und zusätzlich privat.

Wieso würdest du dich abmelden aus der Türkei, wenn du doch dort lebst?? Das ist doch ein Risiko für dich, falls es mal im Ernstfall dazu kommen sollte und du Ärztliche Nothilfe brauchst etc. Da hat man nicht mal locker paar 1000er in der Tasche sitzen.

Herrlichkeit 15.03.2013 11:32

Zitat:

Zitat von verda (Beitrag 2057897)
Hmm also wenn du nicht arbeitest dann musst du dich selber versichern, vorausgesetzt du möchtest es. Anzuraten wäre es. Dann heisst es "Istege bagli sigorta" somit kannst du auch selber in die Rentenkasse einzahlen sprich Bagkur.

Diejenigen die sich nicht staaatlich versichern, gehen in Privatkliniken, um bessere Behandlung zu bekommen, ohne lange zu warten wie in den staatlichen KH. Ich persönlich hatte mit den lokalen "Saglik Ocagi" sehr gute Erfahrung gemacht und musste ausser für besondere Tests nicht ins Krankenhaus. Für bestimmte Behandlungen gehe ich dann doch lieber zum Privatarzt wie der Zahnarzt (die privaten haben bessere Mittel). Wenn du natürlich das Geld hast, dann geh in die Privatklinik / Privatarzt. Ausserdem kann man bei den grossen Versicherern wie AXA, Allianz etc. auch in der Türkei Privatkrankenversicherungen abschliessen wo man ab 150 TL aufwärts einzahlt und je nach Klausel das Geld für fast jede Behandlung zurück bekommt. Das wäre vielleicht eine Option für dich.

Viele in der Türkei arbeitenden Ausländer oder auch Türken, die einen Arbeitsvertrag mit einer ausländischen Firma haben und schon in ihrem Land versichert sind, müssen in der Türkei nicht zusätzlich versichert werden, sogenannte Pendler zwischen Türkei und EU müssen auch nix einzahlen. Ich weiss von meiner Nachbarschaft, das viele Engländer sich hier auch staatlich versichern und zusätzlich privat.

Wieso würdest du dich abmelden aus der Türkei, wenn du doch dort lebst?? Das ist doch ein Risiko für dich, falls es mal im Ernstfall dazu kommen sollte und du Ärztliche Nothilfe brauchst etc. Da hat man nicht mal locker paar 1000er in der Tasche sitzen.

hallo verda,
ich muss da eine kliene korrektur vornehmen.
SGK versicherte können sich auch in privatkliniken behandeln lassen ohne etwas zu zahlen.
die AK Parti hat das gesundheitssystem der türkei reformiert.

als SGK (bagkur / ssk) versicherter hat man mittlerweile zugang in jede klinik.

auch die SGK kliniken sind nicht mehr in dem schlechten zustand wie es vor 10 jahren war. fast jede klinik ist renoviert/neu gebaut worden. alle kliniken sind modernisiert worden.

ausser bei der notfall aufnahme sind fast nie wartezeiten zu erwarten.
ich kann mich noch erinnern dass vor 10 jahren die warteschlangen hunderte meter vor dem krankenhauseingang begonnen haben.

auf medikamente musste man damals wochen/monate lang warten, heute hat sich auch das medikamenten problem gelöst. fast jedes medikament ist innerhalb von 8 stunden besorgt (aussnahmen sind spezielle medikamente um die sich die AKP derzeit kümmert)

15.03.2013 13:28

nicht ganz die realität wie in den medien
 
Zitat:

Zitat von Herrlichkeit (Beitrag 2057899)
hallo verda,
ich muss da eine kliene korrektur vornehmen.
SGK versicherte können sich auch in privatkliniken behandeln lassen ohne etwas zu zahlen.
die AK Parti hat das gesundheitssystem der türkei reformiert.

als SGK (bagkur / ssk) versicherter hat man mittlerweile zugang in jede klinik.

auch die SGK kliniken sind nicht mehr in dem schlechten zustand wie es vor 10 jahren war. fast jede klinik ist renoviert/neu gebaut worden. alle kliniken sind modernisiert worden.

ausser bei der notfall aufnahme sind fast nie wartezeiten zu erwarten.
ich kann mich noch erinnern dass vor 10 jahren die warteschlangen hunderte meter vor dem krankenhauseingang begonnen haben.

auf medikamente musste man damals wochen/monate lang warten, heute hat sich auch das medikamenten problem gelöst. fast jedes medikament ist innerhalb von 8 stunden besorgt (aussnahmen sind spezielle medikamente um die sich die AKP derzeit kümmert)

NEIN das stimmt nicht ganz, wenn du in eine Privatklinik gehst dich behandeln lässt muss man die Differenz zwischen staatlicher und privater Klinik selber zahlen. Das kommt dann auf meist (war bei mir so) knapp 50 TL bzw. kommt auf die jeweilige Klinik an. Aber ganz kostenlos ist das nicht. Für Kinder, Ältere, Schwangere ist das glaube ich anders, die müssen nix zahlen.

die kliniken sind leider gottes immer noch in schlechtem zustand, weiss nicht woher du das entnimmst und ob du das auch selber mit eigenen augen gesehen hast aber das ist leider nicht so, die sanitären anlagen sind zum kotzen. manchmal benutzen sie noch nicht mal handschuhe. bei staatlichen kh muss man für hilfsmittel selber aufkommen, d.h. Urinbecher, Wasserbecher beim Zahnarzt, Spritzen, Serum u. a.

ich hatte glück mit unserem mahalle saglik ocagi aber das kh war eine katastrophe weshalb ich auch auf keinen fall mein kind dort entbunden hätte. die wartezeiten sind besser geworden, dennoch wartet man immer noch lange ok, beim hausarzt in deutschland musste ich auch mal 1 stunde warten aber da hatte ich noch wenigstens noch einen sitzplatz aber in der türkei kannste mal locker anstehen und dann auch noch aufpassen, das sich keiner vordrängelt, obwohl du eine nummer gezogen hast. das system, dass man sich die wartenummer auch schon am tag vorher online besorgen kann ist gut aber wenn man in eine speziale klinik möchte kann man mal locker 3+ monate warten, das ist echt kein zustand und da ist es auch verständlich, dass man dann, wenn man es sich leisten kann, zum privatarzt/klinik geht. was medikamente angeht, manchmal muss man immer noch lange warten und meistens bieten die es in den apotheken noch nicht mal an zu bestellen, sondern wirst darauf hingewiesen, dich bei anderen apotheken umzuschauen, das ist auch unzumutbar, wenn man es eilig hat nicht mobil ist etc. das man dann fast jede apotheke abklappert, bis man das bestimmte medikament bekommt. generell ist noch viel aufholbedarf vorhanden, besser wie früher aber noch nicht gut genug. sei es die ausbildung der angestellten in kliniken und praxen, generell muss die aufmüpfige und herablassende art der ärzte sich ändern, ist zwar keine rechtfertigung dafür aber die brauchen sich dann auch nicht wundern, wenn sie zusammengeschlagen werden von den leuten :))

Herrlichkeit 15.03.2013 14:16

Zitat:

Zitat von verda (Beitrag 2057904)
NEIN das stimmt nicht ganz, wenn du in eine Privatklinik gehst dich behandeln lässt muss man die Differenz zwischen staatlicher und privater Klinik selber zahlen. Das kommt dann auf meist (war bei mir so) knapp 50 TL bzw. kommt auf die jeweilige Klinik an. Aber ganz kostenlos ist das nicht. Für Kinder, Ältere, Schwangere ist das glaube ich anders, die müssen nix zahlen.

die kliniken sind leider gottes immer noch in schlechtem zustand, weiss nicht woher du das entnimmst und ob du das auch selber mit eigenen augen gesehen hast aber das ist leider nicht so, die sanitären anlagen sind zum kotzen. manchmal benutzen sie noch nicht mal handschuhe. bei staatlichen kh muss man für hilfsmittel selber aufkommen, d.h. Urinbecher, Wasserbecher beim Zahnarzt, Spritzen, Serum u. a.

ich hatte glück mit unserem mahalle saglik ocagi aber das kh war eine katastrophe weshalb ich auch auf keinen fall mein kind dort entbunden hätte. die wartezeiten sind besser geworden, dennoch wartet man immer noch lange ok, beim hausarzt in deutschland musste ich auch mal 1 stunde warten aber da hatte ich noch wenigstens noch einen sitzplatz aber in der türkei kannste mal locker anstehen und dann auch noch aufpassen, das sich keiner vordrängelt, obwohl du eine nummer gezogen hast. das system, dass man sich die wartenummer auch schon am tag vorher online besorgen kann ist gut aber wenn man in eine speziale klinik möchte kann man mal locker 3+ monate warten, das ist echt kein zustand und da ist es auch verständlich, dass man dann, wenn man es sich leisten kann, zum privatarzt/klinik geht. was medikamente angeht, manchmal muss man immer noch lange warten und meistens bieten die es in den apotheken noch nicht mal an zu bestellen, sondern wirst darauf hingewiesen, dich bei anderen apotheken umzuschauen, das ist auch unzumutbar, wenn man es eilig hat nicht mobil ist etc. das man dann fast jede apotheke abklappert, bis man das bestimmte medikament bekommt. generell ist noch viel aufholbedarf vorhanden, besser wie früher aber noch nicht gut genug. sei es die ausbildung der angestellten in kliniken und praxen, generell muss die aufmüpfige und herablassende art der ärzte sich ändern, ist zwar keine rechtfertigung dafür aber die brauchen sich dann auch nicht wundern, wenn sie zusammengeschlagen werden von den leuten :))

wenn ich mich nicht irre hat sich das geändert und man muss keine bearbeitungsgebühr mehr zahlen. wende dich doch an die SGK die können solche unstimmigkeiten ändern und der klinik wird der vertrag gekündigt.

leider war es wirklich so dass privatkliniken zusätzlich geld wollten weil die CHP teile der gesundheitsreform abgelehnt und sich bei der 'Anayasa Mahkemesi' beschwert haben. aber die beschwerde wurde nach 3 jahren für unbegründet erklärt und jetzt müssen die gestzlich versicherten nichts zahlen.

bin zwar privatversichert aber ich habe verwandte, bekannte und freunde die gesetzlich versichert sind. daher bekomme ich auch mit wie der zustand der ssk-krankenhäuser sich gewandelt hat. z.b. kadiköy ssk, da kannst du vom boden essen. alles neu, alles sauber und vom modernsten.
sicherlich gibt es noch sehr viel nachholbedarf aber was in 80 jahren verpennt wurde kann man nicht in 10 jahren nachholen, geschweigen denn wenn gegen jede erneuerung vor gericht gestritten werden muss.

und das mit den apotheken ist aktuell in arbeit... nur zur info auch dagegen hat die CHP beschwerde eingelegt und wir können uns nur gedulden. erfahrungsgemäß wird auch da die reform mit 3-4 jahren verspätung vollzogen.

bis jetzt hatte ich mit unseren türkischen ärzten nur gute erfahrungen gemacht aber vielleicht liegt das daran dass ich privatversichert bin und in einer gehobeneren gegend wohne, aber auch da wird sich bestimmt noch was ändern. früher konnten bestimmte gruppen kein medizin in der türkei studieren weil das mit der 'katsayi' noch verhindert wurde.

sieh das ganze von der positiven seite. in 10 jahren hat sich das ganze system zum positiven verändert. wenn es weiterhin so bleibt haben wir in 10 jahren eins der modernsten gesundheitssysteme der welt.

Herrlichkeit 15.03.2013 16:38

Halk saðlýk hizmetlerinden memnun
Cumhurbaþkaný Gül, anketlerin gösterdiði gibi saðlýk hizmetlerinden büyük memnuniyet duyulduðunu belirterek, "Bunun altýndaki esas faktör saðlýk çalýþanlarý" dedi.

http://yenisafak.com.tr/politika-hab...03.2013-500647

Billy73 15.03.2013 19:53

Zitat:

Zitat von verda (Beitrag 2057897)
Hmm also wenn du nicht arbeitest dann musst du dich selber versichern, vorausgesetzt du möchtest es. Anzuraten wäre es. Dann heisst es "Istege bagli sigorta" somit kannst du auch selber in die Rentenkasse einzahlen sprich Bagkur.

Diejenigen die sich nicht staaatlich versichern, gehen in Privatkliniken, um bessere Behandlung zu bekommen, ohne lange zu warten wie in den staatlichen KH. Ich persönlich hatte mit den lokalen "Saglik Ocagi" sehr gute Erfahrung gemacht und musste ausser für besondere Tests nicht ins Krankenhaus. Für bestimmte Behandlungen gehe ich dann doch lieber zum Privatarzt wie der Zahnarzt (die privaten haben bessere Mittel). Wenn du natürlich das Geld hast, dann geh in die Privatklinik / Privatarzt. Ausserdem kann man bei den grossen Versicherern wie AXA, Allianz etc. auch in der Türkei Privatkrankenversicherungen abschliessen wo man ab 150 TL aufwärts einzahlt und je nach Klausel das Geld für fast jede Behandlung zurück bekommt. Das wäre vielleicht eine Option für dich.

Viele in der Türkei arbeitenden Ausländer oder auch Türken, die einen Arbeitsvertrag mit einer ausländischen Firma haben und schon in ihrem Land versichert sind, müssen in der Türkei nicht zusätzlich versichert werden, sogenannte Pendler zwischen Türkei und EU müssen auch nix einzahlen. Ich weiss von meiner Nachbarschaft, das viele Engländer sich hier auch staatlich versichern und zusätzlich privat.

Wieso würdest du dich abmelden aus der Türkei, wenn du doch dort lebst?? Das ist doch ein Risiko für dich, falls es mal im Ernstfall dazu kommen sollte und du Ärztliche Nothilfe brauchst etc. Da hat man nicht mal locker paar 1000er in der Tasche sitzen.

ja, es gibt einen versicherungszwang für alle die in der türkei wohnen.ich werde wie ein inländer behandelt und kann bzw. muss mich dort versichern.

ich will deswegen nich unbedingt versichert sein, weil ich evtl. öfter ins ausland gehen will und dort längere zeit bleiben will. das kann zur folge haben, dass ich dauernd versicherungen ändern muss und viel bürokratie am hals habe.

ich würde gerne die möglichkeit haben meine gesundheitskosten aus der eigenen tasche zu bezahlen.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:24 Uhr.