![]() |
Studie: Junge Türkinnen selbstbewusster als junge türkische Männer
Hallo Jungs! schon gelesen?
Junge Türkinnen in Deutschland sind selbstbewusster als junge Männer http://www.vaybee.de/deutsch/channel...usst_96594.php Was meint ihr dazu? |
Ich stehe solchen Studien immer skeptisch gegenüber, da ich mich frage inwiefern die denn repräsentativ sein können. In diesem Fall wurden 830 Beteiligte befragt. Nehmen wir mal willkürrlich an, dass in Deutschland 830 000 türkische Jugendliche leben würden. In welchem Verhältnis steht jetzt diese Befragung zur Realität, 1:1000?
Desweitern sind solche dubiosen Analysen auch in einer anderen Hinsicht irreführend. In diesem Fall stellt sich die Frage wer überhaupt definiert was "selbstbewusst" ist? Kann man mit ein paar Standardfragen die Persönlichkeitsstruktur eines Menschen untersuchen? Vor allem, wenn diese Fragen Antworten suggerieren, die einem ganz bestimmten Bild entsprechen, welches von einer Gesellschaft vorgegeben wird. Aber schauen wir doch einfach mal, was der Maßstab der Studie ist: Zitat:
Sehr interessant. Soll sich jeder seinen Teil denken. In meinen Augen sind jene, die von dieser Studie als selbstbewusst deklariert werden, eher als rückgratlos zu bezeichnen. |
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Selbst|be|wusst|sein [n. -s; nur Sg.] 1 Bewusstsein von sich selbst als denkendes, fühlendes Wesen 2 Überzeugtheit von der eigenen Person, den eigenen Fähigkeiten; Syn. Selbstgefühl
Selbstbewusstsein ist etwas ganz individuelles und man kann durch eine allgmeine Fallstudie nicht feststellen, ob ein Mensch blind irgendwelchen Werten folgt oder wirklich überzeugt von ihnen ist. Durch diese Fallstudie, wie sie in dem Artikel dargestellt wird, wird anhand von kulturellen Werten ein ganz bestimmtes Muster einer selbstbewussten Person erstellt. Und das geht einfach nicht, da Selbstbewusstsein kulturunabhängig und zudem auch noch etwas ganz persönliches ist. |
wahrscheinlich haben sie mehr geltungsbedürfnis als männer
|
Zitat:
Hier gehts doch nicht darum, ob die Mädels irgendwelchen Werten vertrauen? In dieser Umfrage ging es darum, ob sie wissen, was sie wollen und ob sie wissen, wohin die Reise gehen soll. Es sind doch keinerlei Fragen über persönliche Werte/Attribute gestellt worden. Soweit man das aus dem Artikel lesen kann. Fühlst du dich gerade in deiner "Ehre" angegriffen? Es kann ja nicht sein, das Frau irgendwas besser kann wie ein Mann oder? Die Mädels die jetzt wieder schreiben, dass das alles mit Geltungsbedürfnis zu tun hat, haben die Quintessenz mal wieder nicht gerafft. Jetzt kommt der Neid wieder durch!!!! |
Nein ich fühle mich nicht in meiner Ehre angegriffen, wüsste auch nicht wo ich den Anschein erweckt hätte. Und ich bitte dich auch in Zukunft Subjektives aus dieser Diskussion zu lassen, denn ich enthalte mich ja auch, obwohl mir reichlich Stoff geboten wird. Danke.
Nun dann versuche ich es mal anders zu erklären. Der Artikel beginnt wie folgt: Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
Als ich den ersten Abschnitt deines Beitrag gelesen habe, dachte ich mir hmm hört sich eigentlich ganz gut an. Wir scheinen den Artikel einfach anders aufgefasst zu haben, ein Missverständnis sozusagen und der geneigte Leser wüsste dann schon zu entscheiden wer mehr recht habe, so schien es mir jedenfalls, aber Pustekuchen. Als ich dann den zweiten Abschnitt las ist es mir schon wieder übel aufgestoßen. Deine Ausdrucksweise bezüglich der von mir angedeuteten Werte zeigt schon wo der Hund begraben liegt. In der Weise kannst du vielleicht mit deinen Kumpels aus der Gosse reden, bla bla..., aber ich verabschiede mich von deiner niveaulosen Polemik. Und Tschüss! |
Zitat:
|
"Zurckhaltende türkische Mädchen" - es klingt so, als wären extrovertierte Mädchen einfach selbstbewußter, das muß aber z.B. nicht sein. Denn selbst, wer gern zu Hause bei seiner Familie ist, weniger laut wird, seltener weggeht ... muß nicht zwangsläufig an einem schlechten Selbstwertgefühl leiden, wenn er denn nicht eingezwängt wird.
Familienbewußtsein hat auch nichts mit einem schwachen Selbstwertgefühl zu tun, auch nicht der familiäre Abnabelungsprozeß. Familienbewußtsein gehört zur türkischen Kultur, wie der Döner. Dabei ist es völlig egal, wie die Familie zum Kind ist. Ich glaube nicht, daß die Jugend selbstbewußter* im ursprüngliche Sinne ist, sondern sich einfach die Werte stetig wandeln. Mit dem gesteigerten Selbstwertgefühl...finde ich persönlich schwachsinnig. Auch soll sie beweisen, daß die türk. Jugend nun freiere, elternunabhängigere Entscheidungen, was ihren zukünftigen Lebenswandel beeinflussen soll, eher trifft. Da zeugt natürlich für Selbstbewußtsein, aber der nationale Vergleich mußte wirklich nicht sein, genauso wenig, wie das mißlich gewählte, mit dem Vergleich verbundene Worte, "zurückhaltend". Man möchte schließlich keinen Einheitsmenschen erschaffen. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:05 Uhr. |