Vaybee! Forum

Vaybee! Forum (http://localhost/forum/index.php)
-   Gesellschaft & Soziales (http://localhost/forum/forumdisplay.php?f=398)
-   -   Wozu die deutsche Staatsbürgerschaft? (http://localhost/forum/showthread.php?t=5301)

20.04.2009 20:49

Wozu die deutsche Staatsbürgerschaft?
 
Heute kam ein Bericht im Radio über den Beitritt der Türken in die deutsche Staatsbürgerschaft. Es hieß, dass gerade Türken mit hohem Bildungsgrad, also diejenigen, die der deutschen Gesellschaft besonders *nützlich* sein könnten, die deutsche Staatsbürgerschaft ganz bewusst ablehnen,
sich aber diejenigen mit niedrigem Bildungsgrad um sie reißen würden.
Ich fand das ganz interessant.

Was haltet Ihr davon?
Für mich stellte sich abrupt die Frage, ob die Staatsbürgerschaft notwendig, im Sinne von nützlich, für einen Türken in Deutschland ist (außgenommen das Wahlrecht). Wofür?


Ich kenne nicht viele Türken, aber diese wenigen Bekannten haben allesamt die deutsche Staatsbürgerschaft - meine Geschwister und ich ausgenommen. Wir sehen keinen Anlass dazu...

nazlibebek 20.04.2009 21:01

Im Grunde gibt es auch keinen Anlaß dazu. Aber allein, um nicht mehr ins türkische Konsulat gehen zu müssen, ist mir das schon wert :)

oedipussi 20.04.2009 21:31

damia und warum siehst du keinen Anlass dazu? Eine Begründung wäre schon aufschlußreich oder wolltest du uns damit nur mitteilen, dass du zu den Türken mit hohem Bildungsgrad gehörst?

20.04.2009 21:39

Das kannst Du gern so interpretieren, aber das war damit nicht gemeint. Eine Äußerung darüber, wie ich dazu stehe, trifft es schon eher. Warum sollte man sie annehmen? Das war meine Frage und es hat keinen Sinn, sie an mich zurück zu richten, oder? :)

Füge hinzu:
Weil der Rest der Welt eine doppelte Staatsbürgerschaft gestattet.
Ich ergebe mich keinem Ultimatum. :) Letzten Endes ist es nichts anderes.
"Du *darfst* erst ein Deutscher sein, wenn du offiziell kein Türke mehr bist(!)". Also mehr ein prinzipieller Grund. Praktische Gründe, wie dem tr. Konsulat entkommen ... sind eben andere Beweggründe, muss jeder selbst wissen. Für mich wär´s keiner.

20.04.2009 22:18

Mit nem deutschen Pass darfst du weltweit ohne Visen rumreisen und dir vorkommen, wie ein Adler. Da vielen von uns die Kohle und die deutsche Rucksackkultur fehlt, kann man diesen vorteil auch direkt wieder streichen.

20.04.2009 22:36

-Du musst nicht extra Papiere einholen wenn du eine neue Arbeit anfängst.
-Du musst nicht zum türkischen Militär
-Du kannst die geschicke dieses Landes lenken indem du wählen darfst.
-Du kannst in die Politik gehen.
-Du kannst für den Staat arbeiten (Polizei, Bundesgrenzschutz, Bundeswehr usw.)
-Du kannst nicht abgeschoben werden.

21.04.2009 00:17

Türke bleibt Türke ob mit oder ohne einen deutschen Pass
 
Damit ich ehrenhaft aus der türkischen Staatsbürgerschaft entlassen werden konnte hatte ich meinen Millitärdienst abgeleistet und erst anschließend die deutsche Staatsangehörigkeit beantragt. Es war schon ein komisches Gefühl als ich meinen Pass mit dem Sichelmond und Stern darauf abgeben musste. Das war für mich so, als ob man mir irgend etwas aus der Seele entrissen hätte. Ich glaubte auch, dass die deutsche Staatsbürgerschaft nur Vorteil mit sich bringen würde. Hand auf's Herz dem ist nicht so. Und ich werde wenn ich wieder in die Türkei zurückkehre, den deutschen Pass niederlegen und wieder meinen türkischen Pass beantragen. Der Pass ist wohl doch mehr als nur ein Stück Papier für mich, diese Erfahrung habe ich im nach hinein gemacht.

21.04.2009 01:58

du bist viel interessanter für deinen arbeitgeber.
mit oder ohne bildung es hat seine vorteile.

für den einen ist es das wert für den anderen nicht.

21.04.2009 11:57

Ich habe sie,
weil auf dem -D-Ausweis die Adresse direkt draufgedruckt ist.
weil ich nicht alle Jahre wieder zur Ausländerbehörde möchte.
weil ich im Bürgerbüro _im nu_ alles erledigen kann
und ich habe Sie ..um an den Grenzen - nicht an meine Grenzen zu stoßen!

Allesamt praktische Banalitäten also.

21.04.2009 13:40

Ich kann mir vorstellen, dass ihr zwischen zwei Ländern steht, sozusagen, aufgewachsen in einem Land, das ihr aber irgendwie doch akzeptiert habt (sonst wärt ihr doch längst weggezogen, wenn es sooo schlimm hier wäre), aber mit den Wurzeln (und durch Familie) in einem anderen Land behaftet .....Wo gehört man hin?? Ich hätte da , glaub ich, Probleme.....interessant finde ich in diesem Zusammenhang, dass wir "Vaterland" sagen, und ihr "Mutterland"......und wohin tendieren Kinder gewöhnlich eher, wenn sie sich entscheiden müssen?

21.04.2009 13:49

Zitat:

Zitat von atroi (Beitrag 1965213)
Ich kann mir vorstellen, dass ihr zwischen zwei Ländern steht, sozusagen, aufgewachsen in einem Land, das ihr aber irgendwie doch akzeptiert habt (sonst wärt ihr doch längst weggezogen, wenn es sooo schlimm hier wäre), aber mit den Wurzeln (und durch Familie) in einem anderen Land behaftet .....Wo gehört man hin?? Ich hätte da , glaub ich, Probleme.....interessant finde ich in diesem Zusammenhang, dass wir "Vaterland" sagen, und ihr "Mutterland"......und wohin tendieren Kinder gewöhnlich eher, wenn sie sich entscheiden müssen?

Wir sind getriebene und suchende. Wir sitzen zwischen zwei Stühlen, doch sitzen wir weder auf dem einen noch auf dem anderen. Für mich als die zweite Generation vermittelt noch die Türkei das Gefühl der Heimat. Die Frage der Zugehörikeit geht Hand in Hand einher mit dem Gefühl der Akzeptanz. Das verlangt aber nicht nur aber vor allem von den Türken auch den Willen zur Ingetration ab. Ohne das würde es nicht klappen. Je akzeptierter man sich fühlt desto mehr fühlt man sich dann auch zu Deutschland zugehörig. Ich fühle mich im Augenblick wie ein Baum, dessen Wurzeln in der türkischen Erde festgewachsen sind und dessen Krone in den deutschen Himmel ragt und weiterwächst. :)

21.04.2009 14:39

Ach der GB und seine wundervollen Worte....das Baum-bild gefällt mir!!

Integration ist natürlich das A und O.....und je unaufgeregter die vonstatten geht, desto besser.....nehmt Cansel, die Freundin meiner Tochter ( und meine Übersetzerin für Notfälle) : hier ist noch nie irgendeine Diskussion über Türken und Deutsche und deren Probleme miteinander aufgekommen, einfach weil wir uns nur als Menschen sehen, die sich mögen . Und dass meine Kinder ganz easy nebenher "lernen", dass verschiedene Kulturen bereichern , macht die Freundschaft auch schöner. Ich selber bin in Afrika und in der Südsee aufgewachsen, habe nie Probleme mit dunkelhäutigen Menschen gehabt, weil sie von klein an zu meiner Welt gehörten, und ich glaube, nur das Unbekannte macht vielleicht Angst, und schürt Vorurteile....

23.04.2009 19:29

ich bin hier in deutschland geboren, und hab keine deutsche staatsbürgerschaft.
als teenager wollte ich das immer, weil ich die türkei scheisse fand, weil es da keine Kaffeestückchen gab.
auf militär hatte ich schon gar keine lust, aber irgendwie hab ichs nie geschafft.
später hab ich mal so ein formular besorgt, und war kurz davor...aber beim lebenslauf gings schon los.....2 jahre schwarz gejobbt, hmmmm? shit, das kann ich doch nicht reinschreiben...ach scheiss drauf.
wieder vergingen Jahre, 2. Anlauf...beim Lebenslauf konnte ich mich wieder dran erinnern, warum ichs das letzte mal sein gelassen hab, und habs wieder sein lassen.
Mit der Zeit hab ich auch keine Independent Grunge Music mehr gehört, sonder fand Sezen Aksu ziemlich cool und die Sprache und 1mio kleine Dinge die mir vorher nie aufgefallen waren.
Dann kam das Schengener abkommen.
Dann hatte ich das Glück ausgemustert zu werden.
Mittlerweile bin ich der einzige in der Family der noch Türke ist...aber meine Eltern grüßen mich noch.
Ehrlich gesagt, es ist wie es ist...ich bin als Türke geboren und wenns mit schwierigkeiten verbunden ist, dann ist es halt so.

...birt

FettyReloaded 24.04.2009 00:14

Aus Bequemlichkeit, vielleicht?
 
ICh bin in Deutschland geboren und aufgewachsen, mein Deutsch ist besser als mein Türkisch. Warum sollte ich die Detsche Staatsbürgerschaft nicht haben?

Ich will wählen können, wer der Bürgermeister in meiner Stadt werden soll, und natürlich, ob ich "Angie" an der Macht haben will oder nicht.
Ich brauche nicht mehr in das gottverdammte und lausige Generalkonsulat nach Frankfurt,
mein Personalsuweis wird überall akzeptiert, brauche keinen Pass mitschleppen und auch keine Meldenescheinigung, bloß weil ich mich in der Videothek anmelden will.
Auch brauche ich kein Visum wenn ich in andere Länder reisen will (zB England).
Bei Versicherungen zahlen Ausländer aus nicht-EU-Staaten bis zu 33% mehr (ich weiß es, bin aus der Branche!).

Das hat mir gereicht, um Deutsche zu werden :D

24.04.2009 09:34

....
 
Ich stamme aus der TR und aus GRE zu gleichen Teilen ab. Ich bin geboren in D und lebe seitdem auch in D.
Ich besaß 2 Pässe. Davon einer mit Aufenthaltstitel der andere benötigte keinen.
Mit 16 war das noch Cool da Mama ja Notwendige Behördengänge gern erledigte.
Mit 19 war es schon komplizierten den AG um Urlaub zu bitten, wenn mal wieder etwas Verlängert oder neu Beantragt werden sollte.
Mit 21 war es nur noch Nervenstrapazierend !! Bescheinigung da, Nachweis hier....
Mit 22 gab es die Beste Lösung für all das !!
Bin ich nun Deutsche ? Oder Türkisch/Griechische Deutsche ? Oder Oder Oder...
Fest Stand egal wohin das Leben mich treiben könnte, meinen Ursprung würde ich immer behalten !
Allerdings lebe ich nun mal in Deutschland, ich identifiziere mich auch völlig mit meinem Leben und lebe nicht in widersprüchen ( nicht gleich falsch intepretieren)........
Eine andere wie geborene Staatsbürgerschaft später zu erlangen, bringt keine Identitätsverluste mit sich!
Im Gegenteil es gibt eigentlich mehr PERSÖHNLICHE Vorteile als Nachteile.
Es ist meine Erfahrung! Muss nicht für alle Gültigkeit besitzen ;-)

24.04.2009 10:10

- weil das türkendasein auf diesem planeten keinen einzigen vorteil hat

- weil man mit dem deutschen pass überall hinreisen kann ohne lästigen visakram

- weil türkische behörden scheisse sind...alle türkischen behörden sind scheisse...das ist eine verallgemeinerung zu der ich stehe

- weil man als selbstständiger keine dummen anrufe von der deutsch-türkischen ihk bekommt, die penetrant alle 2 tage anrufen und versuchen einen dummen-kanacken in deiner firma für ne ausbildung zu überreden..das geht ungefähr so:
tdihk*sie haben doch den ausbildertitel..warum wollen sie nich einen ihrer landsleute ausbilden?*
fach*weil ich keine gute meinung über türken habe*
tdihk*sind sie nich ein türke?*
fach *wenn die arbeitslosen drogenabhängigen jungs die sie mir vermitteln wollen türken sind,dann bin ich kein türke...auf jedenfall net...*

die habaks gebens eigentlich nie auf...rufen trotzdem weiter an
adamda biraz seref olur...

- weil die deutsche bundeswehr einem kanacken die beste ausbildung mit der besten berufsperktive anbieten kann...+ studium + vernünftige entlohnung

- weil man nich einem land angehören will das von einem proll wie tayyip regiert wird...

- weil türken in der weltgeschichte keine rolle spielen..

- weil türken nie eine weltmeisterschaft gewinnen werden

- weil die türkei immer eine mischung aus kongo und pakistan sein wird...für ewig

- weil man sein gehirn einschaltet und 3 sekunden nur logisch nachdenkt...

- weil es keinen grund gibt auf das türkentum stolz zu sein

- weil in deutschland das leben bis aufs letzte detail geregelt ist...

- weil ein kanacke in deutschland mit einem türkischen pass genausoweit kommt wie ein frisch angekommener flüchtling aus zaire

- weil man in der videothek zur anmeldung nicht seine geburtsurkunde,mietvertrag,kontoauszug,2 zeugen und einen pfand abgeben will...

24.04.2009 20:19

Ich möchte nicht von einem Land ein Pass haben, wo ich als Ausländer nicht akzeptiert werde. Ausserdem liebe ich mein Land, auch wenn ich meistens nur hier war. Egal wie ungerecht es dort zugeht oder nicht.
Wenn jetzt Krieg ausbrechen würde, werder alle Ausländer sowieso nach Hause geschickt denke ich. In welchem Land wollt ihr dann am liebsten sein?

24.04.2009 21:02

Zitat:

Zitat von samara1 (Beitrag 1965470)
Ich möchte nicht von einem Land ein Pass haben, wo ich als Ausländer nicht akzeptiert werde. Ausserdem liebe ich mein Land, auch wenn ich meistens nur hier war. Egal wie ungerecht es dort zugeht oder nicht.
Wenn jetzt Krieg ausbrechen würde, werder alle Ausländer sowieso nach Hause geschickt denke ich. In welchem Land wollt ihr dann am liebsten sein?


Mal ne frage, wo wirst du hir nicht als Ausländer Akzeptiert?

Es gibt Moscheen, Ausländische Lebensmittelgeschäfte, man bekommt Arbeit, Kredite. Wenn dir was nicht passt kannst du als Ausländer auf die Strasse gehen. Also vom Gesetz her wird man huer als Ausländer akzeptiert, du kannst die staatsbürgerschaft haben wenn du möchtest. Also ich verstehe deine aussage nicht ganz. Wo genau fühlst du dich denn nicht akzeptiert.

Und wenn wir hier von Krieg sprechen, hat mal jemand gesagt: " Ich weiß zwar nicht womit der dritte Weltkrieg geführt wird, aber ich weiß womit der vierte geführt wird, nämlich mit stöcken und steinen" (Albert Einstein). Und jetzt nochmal für dich! Wenn es wirklich zu einem Weltkrieg kommen würde, ist es scheiß egal wo du bist, du wirst draufgehen, und wenn du überleben würdest, würdest du dir wünschen tod zu sein, weil dann nämlich nix mehr da´ist. AUCH IN DER TÜRKEI NICHT! Dann wird nämlich das große Atombomben wurf spiel gespielt, oder es wird mit biologischen Kampfmitteln gearbeitet. Also bitte nicht vom Krieg erzählen sondt kann ich heute nicht schlafen!

25.04.2009 22:14

wir werden hier nur geduldet.

FettyReloaded 26.04.2009 00:33

@diebeste
 
hast Du bei deinem Nationalitätswechsel keine "Pembe Kart" erhalten? Damit bleibt Dir Dein Erbrecht in der TR erhalten!? Dein Vater bräuchte Dich demnach nur im Testament bzgl. der Wohnung zu erwähnen und fertig. Falls nicht bleib auf alle Fälle dran und schau mal gleich beim Konsulat vorbei!

26.04.2009 14:44

Das wurde geändert, wenn ...
 
Zitat:

Zitat von diebeste (Beitrag 1965559)
mir hat der deutsche pass damals bei der zimmersuche an der uni geholfen, statt ein halbes jahr warten, bekam ich innerhalb von zwei wochen ohne druck zu machen ein zimmer zugeteilt und zwar geht die geschichte so:

beginn erstes semster: ich hatte noch den türkischen pass, bekam kein zimmer, musste warten. semsterferien. ich bekam innerhalb einiger wochen den nationalitätswechsel geregelt.
beginn zweites semester: wiedervorstellung. "ich habe noch kein zimmer bekommen, wie siehts aus?" "sie müssen noch 6 monate warten, momentan haben wir nichts frei." "ok, ach, übrigens, für die daten...ich habe jetzt die deutsche staatsbürgerschaft.""na, dann sieht das alles ja ganz anders aus." die frau nahm den ordner in die hand und meinte, ich würde in kürze benachrichtigt, wo ich unterkommen kann. "danke.""bitte."

das war mein erstes angenehmes erlebnis mit dme deutschen pass. ausserdem wird man mehr vorteile haben, als man sich vorstellen kann. ich bin jedenfalls froh, dass ich auf unkomplizierte weise in einem land leben kann, wo ich aufgewachsen bin.

aber blöd ist, dass mein vater die wohnung in ankara nicht auf meine namen überschreiben kann, weil ich nicht mehr die türkische staatsbürgerschaft besitze. bin mal gespannt, ob meien geschwister, wenn es soweit ist, mich deswegen betuppen werden, oder nicht. ich hoffe für sie, nicht.

...ich mich nicht irre, undzwar durch Erdogan. Ausländer in der Türkei haben jegliches Recht auf Immobilienbesitz.
Ein weiterer Vorteil für die deutsche Staatsbürgerschaft ist für Türken geeignet, die in die Türkei zurückkehren wollen und dort promovieren.
Als dortgebürtiger Türke muss man vor der Dissertation *Genel Tarih Bilimi* in und auswengig können, um schließlich eine Vorprüfung darin zu bestehen. Sonst wird man für die Doktorarbeit erst gar nicht zugelassen.
Ausländer in der Türkei entgehen nämlich genau dieser schwierigen Prozedur.
...nur für die wichtig, die mit diesem Gedanken spielen.


Ansonsten sind da schon sehr praktische Vorteile für deutsche Staatsbürgerschaft. Keine Ahnung:) , ich denke, wenn ich viel reisen würde und ein Mann wäre, könnte ich reisen, wohin ich wollte und müßte nicht ständig im Hinterkopf *askerlik askerlik* haben. Das Reisen ist natürlich interessanter für mich...
Was mich einfach sehr stört ist, dass Deutschland nicht die doppelte Staatsbürgerschaft zuläßt. Hab da wohl eher einen idealistischen Grund, als einen praktischen gehabt, sie nicht anzunehmen. Ich überlege mir das nochmal genauer.
Danke für Eure größtenteils sehr informativen Beiträge ...:)

rhizome 26.04.2009 15:06

Also ich habe das Glück, beide Staatsbürgerschaften zu haben - ganz einfach, weil ich den Antrag schon Anfang der 90er gestellt hatte.

Was für Vorteile?
Mir ging es in erster Linie um Stipendien, die ich als Türkin nicht bekommen hätte.
Und natürlich Reisefreiheit innerhalb der EU.
Und das Wahlrecht.
Ansonsten sehe ich mich kulturell vollkommen als Türkin und "nur" als bekennende Verfassungsdeutsche.

Aber im Übrigen gebe ich damia recht. Viele hochdotierte türkischstämmige Migranten lassen sich bewußt nicht einbürgern, weil es auch gewisse Bereiche gibt, in denen man als Türke authentischer wirkt und karrieretechnisch besser vorankommt - insbesondere wenn man zu den Global Playern gehört.

14.05.2009 16:21

Warum nicht wenn wir hier geboren und hier aufgewachsen sind? Wenn wir hier studieren und hier arbeiten werden? Wenn wir uns hier Zuhause fühlen, wenn das unser Zuhause ist!

14.05.2009 18:31

@gelincik

s.u.!

14.05.2009 21:52

Zitat:

Zitat von diebeste (Beitrag 1965559)
mir hat der deutsche pass damals bei der zimmersuche an der uni geholfen, statt ein halbes jahr warten, bekam ich innerhalb von zwei wochen ohne druck zu machen ein zimmer zugeteilt und zwar geht die geschichte so:

beginn erstes semster: ich hatte noch den türkischen pass, bekam kein zimmer, musste warten. semsterferien. ich bekam innerhalb einiger wochen den nationalitätswechsel geregelt.
beginn zweites semester: wiedervorstellung. "ich habe noch kein zimmer bekommen, wie siehts aus?" "sie müssen noch 6 monate warten, momentan haben wir nichts frei." "ok, ach, übrigens, für die daten...ich habe jetzt die deutsche staatsbürgerschaft.""na, dann sieht das alles ja ganz anders aus." die frau nahm den ordner in die hand und meinte, ich würde in kürze benachrichtigt, wo ich unterkommen kann. "danke.""bitte."

das war mein erstes angenehmes erlebnis mit dem deutschen pass, zwar mit fadem beigeschmack. man wird mehr vorteile haben, als man sich vorstellen kann. ich bin jedenfalls froh, dass ich auf unkomplizierte weise in einem land leben kann, wo ich aufgewachsen bin.

aber blöd ist, dass mein vater die wohnung in ankara nicht auf meine namen überschreiben kann, weil ich nicht mehr die türkische staatsbürgerschaft besitze. bin mal gespannt, ob meien geschwister, wenn es soweit ist, mich deswegen betuppen werden, oder nicht. ich hoffe für sie, nicht.

Ich weiß nicht auf welcher Uni du warst, aber in Aachen, Essen, Bochum und Duisburg waren genug Ausländer aller denklichen Nationalitäten und die hatten keine deutschen Pass.
Vielleicht war es eher zufall.

14.05.2009 21:52

Zitat:

Zitat von gelincik02 (Beitrag 1967866)
Warum nicht wenn wir hier geboren und hier aufgewachsen sind? Wenn wir hier studieren und hier arbeiten werden? Wenn wir uns hier Zuhause fühlen, wenn das unser Zuhause ist!

Eine gute Antwort.

22.05.2009 06:07

:)) Ich habe es auch getan, allein um die Warteschlange vor dem türkischen Konsulat zu meiden & ich bereue es nicht

01.06.2009 09:53

hallo ich habe den ganzen kontext nicht zurückverfolgt...aber möchte dennoch hinweisen..das in deutschland unterschieden wird zwischen AUSLÄNDERN und TÜRKEN.

wer das immer noch nicht erkannt hat , sollte mal seine schwarz-rot-goldene brille der devoten glückseiligkeit abnehmen.

ist nun mal so....!

01.06.2009 10:20

@holger Lach
 
hmmm meine erfahrungen haben aber folgenedes ergeben:


- weil die deutsche bundeswehr einem kanacken die beste ausbildung mit der besten berufsperktive anbieten kann.
( HINTERHÄLTIGES TÖTEN VON FRAUEN UND KINDERN IN AFGHANSITAN z.b.)

- weil man nicht einem land angehören will DAS VON EINER FDJ-KADER-FRAU MIT STASI KONTAKTEN BEHERRSCHT WIRD

- weil DEUTSCHLAND in der weltgeschichte NUR FÜR DAS NEGATIVE UND BÖSE STEHT

- weil DEUTSCHLAND SEIT 1996 KEINEN TITEL GEHOLT HAT...und die TITEL DAVOR NUR MIT KLÜNGEL UND KORRUPTION ERREICHT HAT....SIEHE BUNDESLIGASKANDALE IN DEN 70`JAHREN UND NICHT ZU VERGESSEN ROBERT HOYZER

- weil DEUTSCHALND immer eine mischung aus 3.REICH UND BARBAREN sein wird...für ewig

- weil man DAS DENKEN BERTELSMANN UND SPRINGER ÜBERLÄSST und sein gehirn nicht einschaltet..

- weil es keinen grund gibt auf DIE DEUTSCHE GESCHICHTE stolz zu sein

- weil in deutschland das leben bis aufs letzte detail VORGESCHRIEBEN UND GEMASSREGELT IST
...BEI VERSTOSS WIRD MAN ERSCHOSSEN.VERHANDLUNG SPÄTER.

- weil ein TÜRKE in deutschland mit einem DEUTSCHEN PASS IMMER NOCH KANACKE IST


.....achso ich liebe klischees ,weil sie immer ein bisschen wahrheit beinhalten

wenn ihr mal ausserhalb deutschlands nach den typischen klischees für die türkei fragt erhalte ihr meistens diese antworten:

-BAUCHTANZ
-TÜRKISCHER HONIG
-GASTFREUNDSCHAFT

bei der gleichen frage für deutschland:

-BIER
-AUTOS
-FUSSBALL

SO JETZT SOLLTE ES JEDEM LEICHT FALLEN ZU ERKENNEN WELCHES LAND EINEM SYMPHATISCHER IST.

01.06.2009 11:53

Wir sind selber schuld!
Aber was soll es.Die Integration entwickelt sich ja
auch schon wieder rückwärts..alles im grünen Bereich.

01.06.2009 18:30

Zitat:

Zitat von daftpunk (Beitrag 1971026)
hmmm meine erfahrungen haben aber folgenedes ergeben:


- weil die deutsche bundeswehr einem kanacken die beste ausbildung mit der besten berufsperktive anbieten kann.
( HINTERHÄLTIGES TÖTEN VON FRAUEN UND KINDERN IN AFGHANSITAN z.b.)

- weil man nicht einem land angehören will DAS VON EINER FDJ-KADER-FRAU MIT STASI KONTAKTEN BEHERRSCHT WIRD

- weil DEUTSCHLAND in der weltgeschichte NUR FÜR DAS NEGATIVE UND BÖSE STEHT

- weil DEUTSCHLAND SEIT 1996 KEINEN TITEL GEHOLT HAT...und die TITEL DAVOR NUR MIT KLÜNGEL UND KORRUPTION ERREICHT HAT....SIEHE BUNDESLIGASKANDALE IN DEN 70`JAHREN UND NICHT ZU VERGESSEN ROBERT HOYZER

- weil DEUTSCHALND immer eine mischung aus 3.REICH UND BARBAREN sein wird...für ewig

- weil man DAS DENKEN BERTELSMANN UND SPRINGER ÜBERLÄSST und sein gehirn nicht einschaltet..

- weil es keinen grund gibt auf DIE DEUTSCHE GESCHICHTE stolz zu sein

- weil in deutschland das leben bis aufs letzte detail VORGESCHRIEBEN UND GEMASSREGELT IST
...BEI VERSTOSS WIRD MAN ERSCHOSSEN.VERHANDLUNG SPÄTER.

- weil ein TÜRKE in deutschland mit einem DEUTSCHEN PASS IMMER NOCH KANACKE IST


.....achso ich liebe klischees ,weil sie immer ein bisschen wahrheit beinhalten

wenn ihr mal ausserhalb deutschlands nach den typischen klischees für die türkei fragt erhalte ihr meistens diese antworten:

-BAUCHTANZ
-TÜRKISCHER HONIG
-GASTFREUNDSCHAFT

bei der gleichen frage für deutschland:

-BIER
-AUTOS
-FUSSBALL

SO JETZT SOLLTE ES JEDEM LEICHT FALLEN ZU ERKENNEN WELCHES LAND EINEM SYMPHATISCHER IST.


-Die Bundeswehr bietet wirklich eine gute Ausbildung, und Deutschland hat bis jetzt eigentlich nur diePolizei dort gespielt, und Humanitäre Hilfe geleistet.

- FDJ-Zeiten sind vorbei, du hättest Wählen sollen, dann wäre es vielleicht anders geworden.

-Buchdruck, Evangelium, Goethe ,Bach Schiller. Alles Negativ beispele für die deutsche Geschichte?

-Titel, was für Titel?

-Drittes reich? Ich sehe hier keine KZ! Barbaren? Bei den Universitätsstand. Hahaha du bist ein Witzbold!

-Du hast Familie Rotschild vergessen!

-Warum sollte man nicht auf die deutsche Geschichte Stolz sein, die deutsche Geschichte existiert nicht nur von 1931-1945. Da gibt es noch ein paar Jahre!

-An gesetzte muss man sich in jedemLand halten! Und wo werden hier Menschen einfach so vom Staat erschossen?

- Wenn du dich nicht wohl fühlst mit dem deutschen Pass, gib uhn doch ab, oder verkaufe ihn bei Ebay.

Thema wenn ich was über die Türkei höre: Menschenrechtsverletzung, Gepantschter Raki, jetzt Rassistischer Wandel der gesellschaft.

Deutschland: Handwerkskunst, zuverlässigkeit, große blonde Frauen.

Du siehst man kann sich alles schön reden.

02.06.2009 00:02

"Deutschland: Handwerkskunst, zuverlässigkeit, große blonde Frauen."

Handwerkskunst? Bei dem satz stimmt weder das Handwerk noch einen sinn für Kunst. Die deutschen sind da ziemlich schwach.

Der einzige Grund, warum man einen deutschen pass haben sollte ist, damit man länger ohne probleme in der türkei bleiben kann, und wenn es einem schlecht geht wieder kommen kann. Sonst gibt es keinen Grund.

TaffT 02.06.2009 02:34

Habe beide zum Glück und das schon vor 2001

Deutschland bietet Reisefreiheit die du mit einem türkischen pass nicht hast und das alleine ist ein guter Grund für den deutschen pass.

Der Rest ist nur noch herzensache, scheiss auf die deutschen, die haben uns seit dem ersten Tag das Gefühl gegeben 'nicht willkommen zu sein' und wir wurden nur ausgenutzt um ihre wirtschaft wieder auf vordermann zu bringen.

Heute wollen sie uns am besten alle loswerden, egal ob deutscher auf dem Papier oder nicht. Jedoch würde ihr System von einem auf den anderen Tag zusammenbrechen wenn die Türken fehlen würden, da wir immernoch einen sehr grossen Anteil an der arbeitskraft stellen, und zudem deren Rente bezahlen.

Sie sind ein kaltes Volk, sehr egoistisch und ehrgeizig. Unsere emotionale und impulsive Art ist nur Theater für sie und nimmt ihnen die Freude am Schweigen.

Ich frag mich wirklich wielange das noch gut gehen kann, stibt deutschland nun aus?
Wird es islamisiert?
Was passiert mit den deutschen Grosstaeden? Der Industrie?
Fragen über Fragen und ich habe nur eine Antwort dadrauf

- Ich weiss das ich nichts weiss.....

02.06.2009 07:51

@jungerFUCHS

Rotschild..........stimmt!...man merkt es an ihrem beitrag.

ihre unterwürfigkeit ist bemerkenswert.

02.06.2009 15:44

Im Voraus: ich bin eher links als rechts. Doch jeder hat auch irgendwo mehr oder weniger nationale(Nicht unbedingt rassistische) Gefühle; merkt man spätestens an Länderspielen, wo die Deutschtesten, Zivilisiertesten, Angepasstesten, Sozialistischsten und sogar Anti-Fussballer unter uns sogar die Glotze mit steigender Spannung verfolgen.
Doch folgendes:
wenn ich die deutsche Staatsbürgerschaft annehme, sage ich zu mir und meinen restlichen Landsgenossen noch, ich sei imemr noch Türke. Doch wenn meine Kinder und Kindeskinder diese auch von mir nehmen, sagen sie irgendwann"sie seien Deutsche, dessen Grosseltern aus der Türkei stammen.
Die Italo-Amerikaner beherrschen heute z.B. Kein bisschen Italienisch mehr..

TaffT 02.06.2009 15:48

wenn bei den nationalmannschaften auch wirklich spieler aus der nation spielen würden, koennte ich den nationalstolz verstehen, jedoch bestehen die nationalmannschaften schon laengst aus multikulti spielern. Schaut euch nur mal die franzoesiche oder englische nationalmannschaft an, da ist ja das glas halb schwarz gefüllt...

02.06.2009 18:15

ich stimme ich Dir zu, someone. Ich bin auch weder links noch rechts. Und das macht es leichter, objektiver zu denken...
Was der Verbleib der tükrische Sprache in Deutschland betrifft, glaube ich auch, dass in den nächsten 1-2 Generationen die Heranwachsenden kaum mehr türkisch sprechen werden.
Das hängt sicherlich nicht nur damit zusammen, dass sie sich in diesem Lande sprachtechnisch integrieren müssen, sondern auch mit dem Vermischen der Völker. Das halte ich eine an sich gute Sache, nur das Türkisch wird dabei verlorengehen.
Meine einzige Nichte hat eine deutsche Mutter, wächst aber mit deutsch und französisch auf, obwohl mein Bruder türkisch spricht (Kindergärten im Saarland, französisch an der Tagesordnung). Nur ist er der einzige in seiner Umgebung, der eben auch türkisch spricht. Zumindest durch Interaktionismus wird das Kind kein türkisch erlernen. Eigenschaften der Kultur werden ihr auch ferner bleiben, da der EInfluss der reindeutschen Umgebung (Mutter, Großeltern usw) größer sein wird, als der meines Bruders.




Ich fände es besser, wenn es in Deutschland einigermaßen legitim wäre, wenn die Deutschen nicht einem das Gefühl gäben, ein Teil der Bevölkerung zu sein - gleich, woher man kommt. Die Tatsache ist, dass wer hier aufgewachsen ist, vollstens zum Fußvolk dieses Landes gehört. Ob er "kriminell" ist, oder "integriert", ist gleichgültig.
Den deutschen Mitbürgern, die gern auf kriminellen *Ausländern* rumhacken, sollten sich lieber um Lösungswege bemühen, als darüber zu debattieren, diese Menschen in ihre "Heimat"(?!) zurückzuschicken. Aus meiner Sicht fehlt deswegen schon von Grund auf die Basisakzeptanz der deutschen Bevölkerung.
Deutsche mit türkischen Wurzeln, die aber erfolgreich sind (Beispiele, wie Cem Özdemir, Lale Akgün, Vural Öger), werden gern als "Deutsche" betitelt, oder nur zusätzlich mit kleinem Vermerk, dass sie türkischer Herkunft seien. Eine Lale Akgün, nur al ein Beispiel, bekommt auch ihre positive Resonanz, indem sie die Türkei vor allerwelts Augen schlechtredet.
Auf der anderen Seite hingegen ist vom "Türken" die Rede, wenn sie sich nicht rechtens benehmen.

Ob die alle einen deutschen Pass haben oder nicht, ist gleichgültig.

Mir gefällt diese Doppelmoral nicht. Wenn ich hier lebe, hier studiere, mich in diese Gesellschaft eingebürgert habe, aber eben auch Elemente der türkische Kultur in mir habe, dann möchte ich die doppelte Staatsangehörigkeit haben.
Überall bekommt man sie, nur die Deutschen verweigern sich der Zustimmung! Warum übersehen das soviele? Und warum fragt man sich nicht nach den Gründen?
Die Türkei ist ein Teil von uns allen und ich finde, wir sollten uns wegen des Tunnelblicks des Deutschen auf "den Türken" nicht in die devote Schublade stecken lassen.
Mit Nationalstolz hat´s nichts zu tun, mehr eben mit einer gerechtfertigten Form von Idealismus, hinter der ich auch weiterhin gern stehen werde, praktische Gründe hin oder her.

02.06.2009 21:56

Zitat:

Zitat von daftpunk (Beitrag 1971232)
@jungerFUCHS

Rotschild..........stimmt!...man merkt es an ihrem beitrag.

ihre unterwürfigkeit ist bemerkenswert.

Was heisst untewürfigket? Ich wollte dir nur beweisen, das alles zwei seiten hat.Du hast die ene Beschrieben und ich die andere.

Und das eine bestimmte Nation auf dieser Welt das sagen hat, ist auch ein offenes Geheimniss. Oder findest du nicht?

02.06.2009 22:29

Deutsche mit türkischen Wurzeln, die aber erfolgreich sind (Beispiele, wie Cem Özdemir, Lale Akgün, Vural Öger), werden gern als "Deutsche" betitelt, oder nur zusätzlich mit kleinem Vermerk, dass sie türkischer Herkunft seien. Eine Lale Akgün, nur al ein Beispiel, bekommt auch ihre positive Resonanz, indem sie die Türkei vor allerwelts Augen schlechtredet.
Auf der anderen Seite hingegen ist vom "Türken" die Rede, wenn sie sich nicht rechtens benehmen.

Ob die alle einen deutschen Pass haben oder nicht, ist gleichgültig.

Mir gefällt diese Doppelmoral nicht. Wenn ich hier lebe, hier studiere, mich in diese Gesellschaft eingebürgert habe, aber eben auch Elemente der türkische Kultur in mir habe, dann möchte ich die doppelte Staatsangehörigkeit haben.
Überall bekommt man sie, nur die Deutschen verweigern sich der Zustimmung! Warum übersehen das soviele? Und warum fragt man sich nicht nach den Gründen?
Die Türkei ist ein Teil von uns allen und ich finde, wir sollten uns wegen des Tunnelblicks des Deutschen auf "den Türken" nicht in die devote Schublade stecken lassen.
Mit Nationalstolz hat´s nichts zu tun, mehr eben mit einer gerechtfertigten Form von Idealismus, hinter der ich auch weiterhin gern stehen werde, praktische Gründe hin oder her.[/quote]

Ich kann mich noch daran erinnern, wie die CDU Anfang 2000 mit ihrer subjektiven Boulevard Presse und der FAZ; Süddeutschen eine Hetz Kampagne und Unterschriftenaktion gegen unsere doppelte Staatsbürgerschaft angetrieben hat. Soweit ich mich erinnere, hat die SPD mit ihrer passiven Zustimmung den restlichen gesetzlichen Rahmen veranlasst.
Es war schon eine politische Aggressivität gegen Türken vorhanden mit dem Begründungsschema:"Ich habe nichts gegen Türken, aber.."
Ist diese politische Offerte nicht ein Angriff auf die Menschenrechte gewesen?

03.06.2009 00:08

Deutschland ist konservativ, kaltblütig, mehrheitlich rationalistisch ala Ausschwitz, link und hinterhältig ala CDU und unemotional ala schreiendes Kind und nichtreagierende Mutter. Soviel zu meinen blöden Vorurteilen und politischen Unkorrektheiten.

Ansonsten:
http://www.youtube.com/watch?v=dJDue...eature=related

Bye


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:29 Uhr.