![]() |
Zitat:
|
Fast in allen Religionen wird geraten gefühlen wie Neid, Geltungssucht, Zorn, Arroganz, Gier usw. nicht nachzugeben.
Wenn man ehrlich ist zu sich selber, sollte auch keine gier zu irgendeinem menschen da sein. Sonst führt eins zum anderen. Ich kann nicht sagen, ich will nur etwas davon. Im irdischen leben und trotzdem mittendrin sein, innerlich losgelöst ohne jegliche anhänglichkeit an das irdische mit dem herzen erfüllt. Das sollte natürlich ohne zwang sein, natürliche entsagung nicht zwanghaft. Leben die sufis nicht so? |
Es wurde einst gesagt: „Wahrlich, Begierde macht Könige zu Sklaven, und Geduld macht Sklaven zu Könige "
Alle Eigenschaften (Neid, Geltungssucht, Zorn, Arroganz, Gier usw.), die du genannt hast führen tatsächlich ins Verderben und ebenso das Übertreiben. Weder sollte man im Entsagen, noch im Begehren weltlicher Dinge übertreiben. Der Islam ist die Religion der Mitte. Nun könnte ja jeder die Mitte beliebig für sich definieren. Deshalb sandte Allah seine Propheten als Vorbilder. Der Mensch ist bedürftig erschaffen worden, deshalb kann Bedürfnislosigkeit niemals sein Ziel oder Mittel sein. Das einzige was die Liebe zu dieser Welt verringern kann ist die Liebe zu Allah. Zitat:
|
Zitat:
|
Sufitum findet sich im Judentum, im Christentum, im Islam und in jeder himmlischen Religion wieder. Sufismus ist der Ruf der göttlichen Liebe, die aus dem Nichtsein eine ganze Existenz erschuf. „Komm,“ ruft sie, „wer immer du bist, komm!“
Sufismus ist ein spiritueller Weg, der zur göttlichen Liebe führt. Er ist die Essenz, der Samen jeder Religion. Und wisse, das Geheimnis eines Baumes liegt im Samen! Respekt bringt Liebe hervor. Wo es keinen Respekt gibt, kann keine Liebe entstehen. Denn der Weg zur göttlichen Liebe führt über die Nächstenliebe. Von dieser Wahrheit berichtet der Sufismus. Solange wir einander nicht lieben und uns gegenseitig nicht so akzeptieren, wie wir sind, lieben wir unseren Herrn im wahren Sinne nicht. Denn Er war es, der uns unterschiedlich und individuell erschuf. In der göttlichen Gegenwart haben alle Seelen die gleiche Herkunft. Dort gibt es keinen Platz für Unterschiede. Aus diesem Grund gibt es dort keinen Streit, sondern Zufriedenheit. In der göttlichen Gegenwart tragen alle Seelen die gleiche Kleidung: die Kleidung der Dienerschaft. Wir alle sind die Diener des gleichen Herrn, nicht von unterschiedlichen Göttern. Es gibt keinen anderen, weil es keinen anderen geben kann! Wo schon Einer ist, kann nicht noch Einer sein. Sonst wären es Zwei und es würde eine Dualität entstehen. Das ist es, was uns der Sufismus lehrt. Er zeigt uns die Stufen, die zur Einheit führen. Von diesen Stufen gibt es vier: Auf der ersten Stufe lernst du den Unterschied zwischen „Du und Ich“. Dies bedeutet, dass der Mensch auf dieser Stufe seine Grenzen kennen lernt und so die Grenzen anderer respektiert. Auf der zweiten Stufe gilt „Dein ist Mein und Mein ist Dein“. Auf dieser Stufe lernt der Mensch das, was er für sich verlangt, auch den anderen zuzugestehen und sich so von seinem Egoismus zu reinigen. Auf der dritten Stufe heißt es „weder Mein noch Dein“. Auf dieser Stufe lernt der Sufi, dass nichts dem Menschen gehört, sondern dass alles vom Herrn kommt. Der Mensch befreit sich vollständig von dem Joch der Materie und steigt auf die Stufe der Engel. Auf der vierten Stufe gibt es „weder Dich noch Mich“. Für einen Menschen, der mit seiner Seele auf diese Stufe steigt, verschwindet jegliche Art von Dualismus. Es gibt weder dich noch mich, sondern nur noch „Ihn“, den Einen, und sonst keinen. Alle Propheten, von Adam über Moses, von Jesus bis Mohammed, der Friede sei mit ihnen allen, kamen, um die Menschen auf diese höchsten Stufen, zur göttlichen Liebe emporzuheben. Die wichtigste Mission der Religionen ist es, die Menschen zur göttlichen Liebe zu führen; und der Sufismus ist das Training auf diesem Weg. ................................... |
Zitat:
Oder hab ich das jetzt falsch verstanden? wa salam :) |
Bist du sicher? Nach dem text zu urteilen, geben sich diese menschen ganz ihre liebe hin. Dann kommt es nicht mehr darauf an, wer was gesagt hat. Folge deinem herzen... Nachteile wird es sicherlich nicht haben.
|
Der Sinn des lebens ?
Der Sinn des Lebens! ist für mich ein genialer Film von Monty Python in dem die Gesellschaft so derbe durch den Kakao gezogen wird das man sich sagt: Ich bin auf dem falschen Planeten!
besonders gefällt mir die sequenz mit dem Fetten typen im restaurand der auf die anfrage des Kellners was er doch wünscht sagt: ... ERST MAL EINEN EIMER ICH MUSS KOTZEN! ausserhalb dieses genialen gesellschaftssatirischen Films ergibt sich täglich oder situationsbedingt immer wieder ein neuer Sinn Somit denke ich, das der Sinn des Lebens darin besteht sich seinen Sinn selber zu erschaffen und am ende (dem letzten Atemzug) zu merken das alles garkeinen Sinn hatte und man hofft das man Kinder zurück läßt die weiter suchen nach einer Sache die mit 99,9% wahrscheinlichkeit garnicht existiert! |
Alle Menschen streben nach dem Glück und bei den meisten basiert dieses auf den üblichen Dingen: Spaß, Geld, Partner, Kinder
Andere definieren sich über ihren Job, indem sie eine Spitzenkarriere hinlegen. Andere finden das Glück, indem sie anderen Menschen helfen, wie Ärzte, Pädagogen, (freiwillige) Feuerwehr, Hilfsorganisatoren... viele sogar entgeltfrei *Glück* |
es gibt keinen sinn..
ich denke daß man versucht seinem leben einen sinn zu geben oder sich auf die suche nach dem sinn begibt, um sich nicht mit der traurigen tatsache konfrontiert zu sehen, daß man einfach zufällig entstanden ist, und völlig unwichtig ist. was ist der sinn des lebens einer Legehenne? eier zu legen und dann als suppe zu enden? was denkt die legehenne was sie für einen sinn hat?,,,,ich denke die legehenne schlüpft, schaut sich um, und denkt sich..'Scheisse'. Man sollte denke ich nicht seine Zeit damit vergeuden darüber nachzudenken was der Sinn sein könnte, da wir nie eine Antwort darauf erhalten werden..von wem auch? höchstens von uns selbst. und wenn wir die antwort geben, dann können wir den sinn selbst benennen. daraus folgt, daß jeder seinen eigenen sinn bestimmen kann. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:21 Uhr. |