![]() |
Baran80
Ich mache seid 8 jahren Kickboxen
Bin seid 5 jahren Profi habe 25 Kämpfe gehabt hatte von den 25 kämpfen 25 siege davon 18 KO Trainiere oft Versuche immer locker zu bleiben um den nächsten kampf zu gewinnen. Sehr viel trainiren um zu siegen |
Baran80 o.T.
ohne Text
|
Baran80
EINFACH GEIL
|
ReSPeKT..
Siehst du ist doch nicht so schwer;-))
Danke für deinen Eintrag und wünsche dir auch in der kommenden zeit viele siege! Gutes Langen;-)) Training etc;-)) |
Kraaaaaaaaaaaaaaaas;o)) o.T.
ohne Text
|
Und was für eine?
Und was für eine Kampfsport-art ist das?!*ggbf*
Hey ich lerne immer dazu *krass* |
Eat this.
Ich kenn das auch nur den Namen nach. Google ist Dein Freund. <a href="redirect.jsp?url=http://www.vovinam-petershagen.de/" target="_blank">http://www.vovinam-petershagen.de/</a> duerfe sicherlich all deine Fragen beantworten. Dort wird die Sportart ausfuehrlich beschrieben und es gibt auch ein paar Bilder.
derkahn |
Danke...
Ich lese es mir mal durch vielleicht Kopiere ich es auch hier rüber;-)) dann kann das jeder lesen!
|
VoViNaM...That´s it!
Allgemeines
Vovinam ist eine vietnamesische Kampfkunst zur Selbstverteidigung und basiert auf dem Prinzip der Harmonie von Hart und Weich. Hierbei kommt es darauf an, die Kraft und Reaktion des Gegners auszunutzen, d.h. mit geringem eigenen Kraftaufwand eine maximale Wirkung zu erzielen. Vovinam beinhaltet das Training des gesamten Körpers. Zur Selbstverteidigung benutzt der Vovinam-Schüler Techniken mit der Handkante, dem Ellenbogen und der Faust sowie Armen und Beinen. Sprung-, Wurf- und Falltechniken gehören ebenfalls zum Trainingsprogramm. Fortgeschrittene lernen die Techniken vielfältig zu kombinieren und sich auch gegen bewaffnete Gegner zu verteidigen. In der Trainerstufe wird der Umgang mit traditionellen Waffen, wie Bambus- stock und Schwert geübt. Die Waffen dienen dabei als Trainingsgeräte zur Erlangung einer optimalen Körperbeherrschung. Äußerste Konzentration ist hierbei erforderlich. Mit dem Erlernen der Kampfkunst entwickelt der Vovinam-Schüler Selbstver- trauen, Mut und Ausdauer, aber auch Fairneß, Bescheidenheit und Toleranz. Seitenanfang -------------------------------------------------------------------------------- Entstehung des Vovinam Vovinam hatte seinen Ursprung schon vor mehr aIs 4000 Jahren. In der heuti- gen Form existiert Vovinam jedoch erst seit dem Jahre 1938. Der Gründer, Meister Nguyen Loc (1912-1960), hat sein ganzes Leben daran gearbeitet, die jahrtausendealte Kampfkunst zu erforschen. Er filterte nur das Beste heraus, um Vovinam, mit dem Symbol der starken Hand und dem güti- gen Herzen, als Volkssport zu verbreiten. In Vietnam wurden bereits über eine Million Mitglieder gezählt. Seit 1975 gibt es Vovinam auch in Amerika, Australien, Afrika und Europa. Seitenanfang -------------------------------------------------------------------------------- Schwerpunkte des Vovinam Beim Vovinam-Training werden folgende drei Schwerpunkte gesetzt: Energie und Widerstandsfähigkeit (Gesundheit) Verteidigungsfähigkeit (Körperbeherrschung) Fähigkeiten sinnvoll einzusetzen (Philosophie) Hierbei wird ein besonderer Wert auf Disziplin, Höflichkeit und Hilfsbereitschaft gelegt. |
Kickboxen...!
Kick-Boxing
Kickboxen ist eine Sportart, die Anfangs der siebziger Jahre aus einer Mischung von Karate-Fusstechniken und Box-Fausttechniken entstanden ist. Es wird dabei zwischen Semi-, Light-, Full-contact mit oder ohne Low-Kicks unterschieden, alle vier Systeme werden weltweit ausgeführt. Dazu kommen noch die Formen-Wettkämpfe (Katas). Kickboxen ist: Ein sportlicher, fairer Zweikampf, wobei nach strengen Regeln mit Füssen (Kicken) und Fäusten (Boxen) gekämpft wird. Ein wahrer Sport, welcher hohes technisches Können, gute Kondition, taktische Intelligenz, hohe moralische Qualifikation, gute Beweglichkeit und einen starken Willen voraussetzt. Ein moderner Sport, der sich aus und nach den neuesten sportwissenschaftlichen Erkenntnissen entwickelt hat und welcher offen ist für alle Neuerungen, die die moderne Sportforschung mit sich bringt. Ein sicherer Sport, bei dem mit einer Sicherheits-Ausrüstung an Kopf, Händen und Füssen sowie Zahn-, Schienbein- und Tief- bzw. Brustschutz gekämpft wird, um den Verletzungsrisiko auf ein Minimum zu reduzieren. Semi-contact: Beim Semi-contact Kickboxen dürfen die Hand- und Fusstechniken nur mit leichtem Kontakt treffen. K.O.-Schläge sind nicht erlaubt. Bei Wettkämpfen wird nach jedem Treffer das Kampfgeschehen unterbrochen und die Wertung bekanntgegeben. Dieser Sport ist vor allem auch für Frauen und Jugendliche geeignet, da die Verletzungsgefahr fast vollständig ausgeschaltet ist. Light-contact: Das Light-contact Kickboxen (Leichtkontakt) unterscheidet sich vom Semi-contact vor allem bei den Wettkämpfen, wobei der Kampf nur noch bei Regelverstössen unterbrochen wird. Full-contact: Beim Full-contact Kickboxen (Vollkontakt) werden die Hand- und Fusstechniken mit vollem Kontakt ausgeführt und sollen zum K.O. des Gegners führen. Full-contact darf nur mit ausreichender Light-contact Erfahrung betrieben werden, da die kleinste Unachtsamkeit zum K.O. oder Verletzung führen kann. Full-contact with low-kick: Das Full-contact Kickboxen mit Low-Kick, ist eine Variante des Full-contact wo auch Schläge auf den Oberschenkel erlaubt sind. Musical forms: Eine weitere Wettkampfdisziplin im Kickboxing sind die Formen. Kämpferische Bewegungsabläufe ohne Gegner werden vorgezeigt und benotet ähnlich wie bei einer Kür. Dabei kann auf traditionelle Formen (Katas) aus anderen Kampfsportarten zurück gegriffen werden, oder auch frei entworfene, mit oder ohne Musik gezeigt werden.Es gibt drei verschiedenen Stile: Hard, Soft und Waffen |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:49 Uhr. |