Vaybee! Forum

Vaybee! Forum (http://localhost/forum/index.php)
-   Wissenschaften & Weltansichten (http://localhost/forum/forumdisplay.php?f=399)
-   -   haben türken je was erfunden oder entwickelt? (http://localhost/forum/showthread.php?t=4870)

derkahn 22.01.2009 19:38

Fakten Fakten Fakten :)
 
Zitat:

zerreisse meinen Text nicht n der Luft
Dein Beitrag haelt leider in seiner jetzigen Formulierung keiner genauen Analyse stand. Sowas ist leider Kontraproduktiv. Wenn du recht hast, dann wuerde ich mir eine genauere Recherche wuenschen. Ansonsten glaube ich meinem polnischen Freund dass die Russen alles erfunden haben - der kann das zumindest schwarz auf weiss vorweisen :P

Zitat:

Zu diesem Thema befassen sich die Kasseler Universität
Universitaeten befassen sich auch mit Atlantis. Befassen und Resultate in unserem Sinne zu bekommen ist zweierlei.

Zitat:

auch ist ein Beitrag hierzu in der Nordhessischen Zeitung hna erschienen ("Sie tauschten Wissen aus", www.hna.de ) und selbst Welt der Wunder hat ein Spezial darüber gebracht!
Diesen Artikel in der HNA gibt es nichtmehr Online. Aus Links zur alten URL laesst sich rekonstruieren dass christliche und moslemische Gelehrte zusammen Karten aufzeichneten. Es wuerde mich nicht ueberraschen wenn christliche Gelehrte Kartenmaterial von Europa und moslemische Gelehrte Kartenmaterial von Kleinasien beigesteuert haben.

Ich zweifel nicht an dass es das goldene Zeitalter des Islam gab - jeder Mathematiker und Informatiker kennt z.B. Mohammad ebne Mūsā Khwārazmī. Die bisherige Diskussion laesst aber leider darauf schliessen dass die Osmanen damit aber wenig am Hut hatten.

derkahn 22.01.2009 20:17

Glanzvolle Vergangenheit, glanzlose Gegenwart
 
Nochwas zum Goldenen Zeitalter des Islam. Ueber diesen Telepolis Artikel http://www.heise.de/tp/r4/artikel/20/20245/1.html wurde ich seierzeit auf das Nature Special ueber Islam und Wissenschaft von Nov. 2006 aufmerksam.

Ein kleines Zitat das sehr traurig macht:

Heute ist der Zustand der Forschung in der islamischen Welt beklagenswert, wie einige Zahlen verdeutlichen. Weniger als 10.000 Bücher wurden im vergangenen Jahrhundert ins Arabische übersetzt – so viele wie in einem einzigen Jahr ins Spanische. Kein arabischer Staat gibt mehr als 0,15 Prozent seines Bruttosozialprodukts für wissenschaftliche Forschung aus, der Weltdurchschnitt liegt bei 1,4 Prozent. Zwischen 1980 und 2000 wurden Erfindern in den arabischen Ländern ganze 370 Industrie-Patente erteilt, allein in Süd-Korea waren es im gleichen Zeitraum 16.000.

Mehr in diesem Telepolis Artikel und viel mehr in dem Nature Special (Buecherei?).

07.03.2009 22:52

Mir ist da etwas eigefallen.....
 
und das ist wirklich wichtig für das moderne leben so wie wir es kennen.

1929 führte die Türkei als erstes Land weltweit das Frauenwahlrecht ein.

Ich wusste das da was war, kam aber nicht mehr drauf. Jetzt habe ich es wieder auf dem sender:-)

derkahn 07.03.2009 23:22

Zitat:

Zitat von Tilki1977 (Beitrag 1962094)
1929 führte die Türkei als erstes Land weltweit das Frauenwahlrecht ein.

Wenn das stimmt dann korregiere bitte Wikipedia http://de.wikipedia.org/wiki/Zeittafel_Frauenwahlrecht

Zur Orientierung: du musst ziemlich weit runterscollen bis du auf die Tuerkei stoesst.

08.03.2009 19:13

Zitat:

Zitat von derkahn (Beitrag 1962097)
Wenn das stimmt dann korregiere bitte Wikipedia http://de.wikipedia.org/wiki/Zeittafel_Frauenwahlrecht

Zur Orientierung: du musst ziemlich weit runterscollen bis du auf die Tuerkei stoesst.


Also ich habe das in einer Dokumentation bei N-TV über Atatürk gesehen. Wickipedia lese ich mir zwar auch durch doch finde ich diese quelle sehr unzuverlässig.

cinayet83 22.06.2009 17:27

Also alles was ihr geschrieben habt, habe ich schön gelesen. Ich hatte echt spaß daran, super gelacht. :)

Also; das was der Kollege oder die Kollegin wissen möchte ist, ein patentierte Erfindung.

Joghurt (Ihr könnt Duden Seiten schlagen oder wikipedia und nach schauen aus welcher Sprache es her kommt.)

Im Jahr 2007 wurde erste Herzinfaktmelder von einem türkischen Arzt aus USA erfunden.

2005 Ford Designer in Köln. Erfunden das neue Ford.

2006 wurde in der Türkei ein zusatz Motor entwickelt. Mit dem Motor spart man 18 % mehr spritt, als normale Motoren.

Bei der Nanotechnologie ist die Türkei weltweit im ersten Platz.

Im Jahr 2006 wurde ein Sniper gebaut, der seine Ziele bis zu 30 km folgen kann.

Im Jahr 2008 wurde per Nanotechnologie eine Panzerung entwickelt. Es dient dazu, dass die Panzerfahrzeuge mit leicht Metall gebaut aber durch die Nanofarbe sehr stark Sicherheit bietet. Die Bakterien, die in der Farbe sind, haben sehr große reflex fähigkeiten. Wenn man leicht die Oberfläche des Panzers berührt, wird die Farbe einfach weich. Falls man eine Kugel schießt, wird die Farbe automatisch hart. Die Lackierung wird nie Kratzen bekommen, weil die Farbe winzige bakterien hat, erneuert sich ständig und deckt die offenen stellen.

Legendären verschwundenen Kontinent Mu.

Universität ODTÜ; im Jahr 2007 haben die Studenten ein Schiff gebaut. Das Schiff bekommt seine Energie von der Sonne und Wind.
Das Schiff ist das einzige Schiff der Welt, das genaue Punktdrehungen machen kann. Die Größe ist 32 m.

Cahit Arf; ein türkischer Mathematiker. Er hat "Hasse-Arf" technik erfunden.

Ali Erdemir; er erfindet Boriksäure. Damit verringert man die Reibung.

Prof. Dr. Mercan; zum ersten mal hat er, ein Magenkrebst vom Mund raus operiert.

Murat Erkorkmaz hat für NASA Astronauten die Schuhe entwickelt. Damit die Astronauten auf dem Mond vernüpftig laufen können.

Prof. Dr. Tuncay Uluð; er hat für Krankenhäusern die Maschienen entwickelt. Die deutsche Firma Storz produziert sie jetzt.

14 Februar 2007 in Bilkent Üniversität haben zwei Studenten zum ersten Mal ein Nano-Ampel enwickelt.

Ahmet Lokurlu, ein türkischer Geschäftsmann in Deutschland. Er erfindet eine Klimaanlage, die mit Sonnenenergie funktioniert.

Drei Studenten erfinden ein Augenleser. Stat das Maus per Hand, folgt das Laser die Augen.

Hüseyin Okutan; erfindet ein Gerät damit man in Ruhe Bypass operieren kann.

Thermalschue; in Konya bei der Selcuk Universität wurden die Schuhen entwickelt. Die Schuhen schaffen im Winter bis zum 35°C wärme zu halten.

usw usw...

22.06.2009 18:17

Doch die haben was erfunden, zwar nicht selber aber sie hatten was damit zu tun.

Als die Osmanen vor Wien standen, waren wie heute auch die Bäcker die ersten die wach waren. Als sie die Osmanen erblickten haben sie den Blätterteig in Halbmond form gebacken und lieferten es an die Wachen aus. Die wussten sofort, das die Osmanen da waren. Und das Croissant war geboren.

Also hatten die Türken zu dieser Erfindung ihren teil beigetragen.:-)

22.06.2009 18:27

Zitat:

Zitat von Tilki1977 (Beitrag 1974815)
Doch die haben was erfunden, zwar nicht selber aber sie hatten was damit zu tun.

Als die Osmanen vor Wien standen, waren wie heute auch die Bäcker die ersten die wach waren. Als sie die Osmanen erblickten haben sie den Blätterteig in Halbmond form gebacken und lieferten es an die Wachen aus. Die wussten sofort, das die Osmanen da waren. Und das Croissant war geboren.

Also hatten die Türken zu dieser Erfindung ihren teil beigetragen.:-)

Nicht nur der Croissant wurde von den Türken inspiriert. Auch der Brezel zeugt davon. Es zeigt jemanden in demütiger Haltung, wie jemand die Hände zum Gebet hält. Kein Scherz, das ist eine geschichtliche Tatsahe.

22.06.2009 18:45

Zitat:

Zitat von GoerenBilir (Beitrag 1974820)
Nicht nur der Croissant wurde von den Türken inspiriert. Auch der Brezel zeugt davon. Es zeigt jemanden in demütiger Haltung, wie jemand die Hände zum Gebet hält. Kein Scherz, das ist eine geschichtliche Tatsahe.


Endlich mal ein aha effeckt bei mir, das wusste ich z.B. nicht.:-).

25.06.2009 10:58

Zitat:

Zitat von holgerfach (Beitrag 1960251)
hi zusammen,

aktuell diskutiere ich mit einem türkischen kollegen über die türkschen errungenschaften in der weltgeschichte...meiner kenntnis nach haben türken nie was erfunden oder entwickelt...

habt ihr eine türkische erfindung die belegbar ist?

mfg

holger


Also es gibt sehr große Entdecker wie Piri Reis dessen Landkarten noch heute Rätsel aufgeben auf Grund ihrer genauigkeit, wie z.B. eine Karte des Norpols aber im Eisfreien Zustand und Eisfrei soll der Nordpol vor mehren millionen Jahren des letze mal gewesen sein.

oder Lokman Hekim ein begnadeter Mediziener seiner Zeit.

oder Mimar Sinan ein Architekt und Ingenieur der seiner Zeit um Hunderte von Jahren voraus war .

In der heutigen Zeit gibt es unzählige Türkische Mediziener die sehr mutig neue Chirurgische Methoden erfolgreich ausprobieren

und ich denke es gibt noch sehr viele andere über die aber International niemand redet weil Türke und "Entdecker" passt nicht da redet man doch lieber über Deutsche!


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:44 Uhr.