Vaybee! Forum

Vaybee! Forum (http://localhost/forum/index.php)
-   Computer, Internet & Technik (http://localhost/forum/forumdisplay.php?f=397)
-   -   Telekommunik. & Mobilfunk (http://localhost/forum/showthread.php?t=4312)

11.08.2005 13:27

simya
 
hat schon einer erfahrung damit

11.08.2005 13:27

DSL QSC
 
welcher anbieter wäre besser?

11.08.2005 13:33

prepaid karte
 
einfach dort dir eine prepaid karte besorgen. so hast du immer eine nummer in der türkei

16.08.2005 23:28

:)
 
du meinst simyo...?
ist sehr guter tarif....läuft auch alles prima....musst nur über internet bestellen und zum aufladen überweisen

16.08.2005 23:29

besser wofür?
 
qsc ist echt ideal...wenn du keine leitung hast...oder wenn du viel online spielst....weil qsc hat ping-zeiten..von denen kann man echt träumen...aber auch schöne preise :)

resit23 08.12.2005 14:07

Nokia 6630
 
Habe seit paar Monaten das Nokia 6630 UMTS-Handy. Ich hätte nicht gedacht das es so geil ist ;)
Frage mich nur warum das Handy sich nicht sooo toll verkauft hatte.
Das hat einfach alles und ist super, ist wirklich der Hammer, das Beste ist der Riesenbildschirm ;) für ein Handy.

09.01.2006 13:34

o2 can do
 
3 monate kostenlos telefonieren. vaaaaaaaaayy neler varmis dünyada haberimiz yok!

09.01.2006 13:34

simyo, simply, klarmobil.de, blau.de
 
ooooooooooh doldu da doldu

garakedi 18.01.2006 04:55

Telekom haben HOME-ZONE entdeckt
 
O2 und Vodafone bieten bereits attraktive "Home"-Tarife an. Das macht Telefonieren mit dem Handy zu Hause deutlich günstiger. Und auch "Voice over IP" macht das Festnetz allmählich überflüssig. Hier kann man im Umkreis von rund zwei Kilometern um Wohnung oder Büro mit dem Mobiltelefon fast so günstig telefonieren wie sonst im Festnetz - oder sogar kostenlos, sofern eine Flatrate gebucht wurde. Der Aufpreis für die "Homezone" ist günstiger als die Grundgebühr des Festnetzes. Da spart man Geld. Eine gute Idee.
Auch T-Mobile hat nach 100 JAHREN so etwas wie HOME-ZONE entdeckt. Bevor man natürlich die Kunden richtig ausgenommen hat 17 Euro (FestnetzGRUNDGEBÜHR) für nichts dann noch Freischaltgebühr von 50 Euro. (Man könnte dazu VERARSCHUNGSGEBÜHR nennen.) Alle Kunden flüchteten zur 02 oder Vodafone. Die Kunden- und Umsatzzahlen der Festnetzsparte ging so was von zurück, dass die Manager bei T-Mobile Kopfschmerzen bekamen.
T-Mobile bietet nun auch Home-Tarif an. "T-Mobile@Home" lässt sich ab sofort auf Wunsch zu jedem T-Mobile-Tarif einfach dazu buchen, für 4,95 Euro im Monat. Anrufe ins Festnetz kosten in der Homezone vier Cent pro Minute. Außerdem ist das Handy in der Homezone über eine eigene Festnetznummer zu erreichen. Der Anrufer muss also nicht die teure Handynummer wählen.

29.01.2006 19:00

VF auch
 
Als Reaktion darauf hat Vodafone auch die gleiche Option angeboten. und für zusätzliche 15 € ist auch gleich eine Flat mit drin


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:27 Uhr.