![]() |
Cıcero
İnsan iki şey için doğmuştur; düşünmek ve eyleme geçmek!
İnsan, yaşamının dörtte üçünü yapamayacağı şeyleri istemekle geçirir. |
Votaıre
Ayrılık, tatmin edilmeyen aşkı artırır.
İnsanlar yiyecek yemekleri ve yatacak yerleri olduğunda düşünmeyi reddederler. Asılmak için doğanlar suda boğularak ölmezler. Ahmakları sevdikleri zincirlerden kurtarmak zordur. |
özdemır Asaf
Dost gerçekleri.. Düşman işine geleni.. Deli ağzına geleni.. Aşık içinden geçeni söylermiş.
Güçlü olmanın türlü yolları vardır, dürüst olmanın bir tek. Dün sabaha karşı kendimle konuştum. Ben hep kendime çıkan bir yokuştum. Yokuşun başında bir düşman vardı. Onu vurmaya gittim ve kendimle vuruştum. |
Cemal Süreya
Acı çektikçe insan olgunlaşırmış.. yalan be ! İlk önce kalbin kırlır, sonra çürümeye başlarsın.
Karşıdan karşıya geçer gibi sev beni: Önce bana, sonra bana sonra yine bana bak. Sana yolculuk yapmak istiyorum. Kes yüreğine giden bir bilet; “can” kenarı olsun. Aklıma bile gelmiyorsun artık.. O kadar kalbimdesin ki. Her gece onu düşünmekten saatim ilerlemez oldu. Kim sorarsa saat kaç diye,cevabım hep aynı; O’na doğru. Ki, Karaköy köprüsüne yağmur yağarken bıraksalar gökyüzü kendini ikiye bölecekti çünkü iki kişiydik. Özgürlüğün geldiği gün, O gün ölmek yasak! |
Cemal Süreya
Öyle bir sihirbazdın ki beni bile kaybettin!
Biliyorsun, ben hangi şehirdeysem, Yalnızlığın başkenti orası. Okyanusta ölmez de insan, gider bir kaşık ”sevda” da boğulur… |
Yılmaz Güney
Ben en azından katilimi tanıyorum. Fakat sen birgün sevilmediğin bir yürekte, kim vurduya gideceksin!
Teller büyük evleri korurmuş, köpeklerde büyük adamları. İdam sehpasında bir mahkum yaşamayı ne kadar çok istiyorsa; Bende seni o kadar çok seviyorum. |
Eflatun
Erdem, iyiyi elde etme gücüdür!
Her işin en önemli kısmı hedef belirlemek ve bu hedefe doğru ilk adımı atmaktır. |
Eflatun
İyi bir karar bilgiye dayanır, rakamlara değil.
Bir insan tanrıların varlığına hiç inanmasa da, eğer aynı zamanda dürüst bir mizacı varsa, böyle kişiler insanlardaki kötülükten nefret eder; yanlışlıklara karşı olan nefretleri, onları yanlış işler yapmaktan uzaklaştırır; haksızlıktan kaçınırlar ve namuslu yaşarlar. |
Mao
Politika kansız savaş, savaş ise kanlı politikadır.
|
Mevlana
Adam savaşmakla çetin er sayılmaz, öfkelendiği zaman kendini tutabilendir çetin.
|
Anadolu(anonım)
Kılavuzu Karga Olanın,burnu Boktan Cıkmaz!
|
Lenın
En Kötü Hareket,hareketsızlıkten ıyıdır!
|
Anadolu(anonım)
Zaman Tekerrürden ıbaret Degıldır!
|
Anadolu(anonım)
Aynası ıstır Kısının!
|
Anadolu(anonım)
Akılsız Basın Yükünü,ayaklar Ceker!
|
Yunus Emre
Maharet güzeli görebilmektir, sevmenin sırrına erebilmektir. Cihan, Alem herkes bilsin ki şunu; En büyük ibadet sevebilmektir.
|
Anadolu(anonım)
Yalan;mert Kısıyı Namerte,aslanı Kedıye Bogdurur!
|
Yunus Emre
CümIeIer doğrudur sen doğru isen, doğruIuk buIunmaz sen eğri isen.
Çok maI haramsız, çok söz yaIansız oImaz. |
Konfücyüs
Marifet hiç düşmemek değil, her düştüğünde kalkabilmektir.
Bir yerde küçük insanların büyük gölgeleri varsa, o yerde güneş batıyor demektir. Kelimelerin gücünü anlamadan, insanların gücünü anlayamazsın. |
Anadolu(Anonim)
Cahilin yaptigi sohbetten sözden,Alimin hayali düsü makbuldür!
|
Zitat:
|
.......
Bazen Kartallar,tavuklardan Alcakta Ucabılır,fakat Tavuklar Asla Kartalların Yükseklıgıne Erişemez...
|
Anadolu(anonim)
Yenilen pehlivan,gürese doymaz!
|
Anadolu(anonim)
Bilmiyorsan sus,seni alim sansinlar!
|
Pir Sultan Abdal!
Bizim itlerimiz bile haram yemez!
|
Eddi Anter
.... hayat öğretirken harfleri kullanmaz ...
|
Salvador Dali
Soytarı olan ben değilim, deliliğini gizlemek için ciddiyet oyunu oynayan şu aklın, mantığın alamayacağı ölçüde SİNSİ toplum.
|
John Stuart Mil
Birkaç dahi ve bir sürü aptal bireyden oluşan koleksiyona toplum denir...
|
Voltaire
Kendisini,baskasinin kurtarmasini bekleyen kisiler,yanlizca kölelerdir!
|
Anadolu (anonim)
Cok ses cikaran seylerin ici bos olur!
|
Anadolu(anonim)
Kuyunun dibindeki kurbaga,gökyüzünü kuyunun agzi kadar sanir!
|
Anadolu(anonim)
Essek hosaftan ne anlar!
|
Eşşek hoşaftan ne mi anlar? Suyunu içer, denesini seçer..
Zitat:
|
das ist einer meine FAV´s
Islam,
diese absurde Theologie eines unmoralischen Beduinen (Mohamed.), ist eine verwesende Leiche, die unser Leben vergiftet .. der Urheber des Spruches sollte jedem Türken bekannt sein ! falls er sich nicht grad von irrsinnigen ,mittelalterlichen , abstrusen Ideologien hat verleiten lassen .. |
Zitat:
Geliebter Prophet - Muhammad hat viele westliche Denker fasziniert von Dietrich Alexander „Unvergleichliche Kombination von Welt und Religion“ Wer war der größte spirituelle Führer der Geschichte? Diese Frage versuchte Jules Masserman, amerikanischer Psychoanalytiker von der Universität Chicago, 1974 für das amerikanische "Time"-Magazin mit Hilfe von drei Kriterien zu beantworten: Der Kandidat muß für das Wohlsein der Geführten gesorgt haben, eine soziale Organisation bereitgestellt haben, in der sich seine Leute sicher fühlen können, und er muß seine Anhänger mit einem kompletten Glaubensentwurf versorgt haben. Masserman kam zu einem überraschenden Schluß: "Der vielleicht größte Führer aller Zeiten ist Muhammad gewesen, der diese drei Bedingungen alle erfüllt." Mit dieser These reihte sich Masserman ein in die lange Reihe von Muhammads Verehrern im Westen - sie reicht von Johann Wolfgang Goethe bis George Bernhard Shaw. Auch Michael H. Hart zählt dazu. Der Astronom, Mathematiker, Rechtsanwalt und Schachmeister befand 1978 in seiner Rangliste der 100 einflußreichsten Persönlichkeiten der Geschichte: "Es ist die unvergleichliche Kombination von weltlichem und religiösem Einfluß, aufgrund dessen ich meine, daß es Muhammad zukommt, als die einflußreichste Person menschlicher Geschichte bezeichnet zu werden." Was aber ist es, das den islamischen Propheten auch in der nichtislamischen Welt zu einem Vorbild, gleichsam zu einem Superstar der Postmoderne macht? Das Faszinierende an Muhammad war und ist bis heute wohl seine bare Menschlichkeit. Er zog über Jahrhunderte Forscher, Dichter und andere Intellektuelle in seinen Bann. Dabei haftete ihm nach allen Überlieferungen und einschlägigen Quellen nichts Göttliches, weder etwas Mystisches noch Wundersames an. Sein Leben verläuft in weiten Teilen unspektakulär. Muhammad, der islamische Prophet und Religionsstifter, wird 570 unserer Zeitrechnung geboren in die Familie der Banu Haschim, einem unbedeutenden Zweig des mächtigen Herrscherstamms der Kuraisch. Sein Vater Abdallah stirbt vor seiner Geburt, seine Mutter Amina, als er sechs Jahre alt ist. Muhammad wächst als Waisenkind auf, nicht als Wunderknabe. Sein Erweckungserlebnis, die Herabsendung der Heiligen Schrift der Moslems, des Koran, hebt ihn schließlich um das Jahr 610 heraus aus der indifferenten Masse der Polytheisten und Götzenanbeter auf der Arabischen Halbinsel des 7. Jahrhunderts. Der Prophet mußte in seinem Umfeld sehr irdische Eigenschaften besitzen, um sich Respekt zu verschaffen. Er war erfolgreicher Kaufmann, Feldherr, Diplomat und Politiker in einem. Diese Attribute erst machten ihn zu einem einflußreichen Mann, dessen Heilslehre zu folgen für seine ersten Anhänger kein Risiko mehr barg, sondern Schutz. „Stille und großartige Seele“ Als er 632 stirbt, hinterläßt er seiner Gemeinde eine simple Pflichtenlehre, eine totale und konkrete Ordnung aller Lebensbereiche. Er übergibt einen politisch und militärisch gefestigten theokratischen Staat, der gerade beginnt, seinen Siegeszug westwärts bis Marokko und ostwärts bis Indonesien anzutreten. Muhammad pflanzte seinen Anhängern das Gefühl moralischer Überlegenheit so tief ein, daß seine Heilslehre zu Weltgeltung gelangte. Er selbst aber blieb im Hintergrund. Man muß sich Muhammad Leben, sein Schaffen und seine Vision der vollkommenen Gottergebenheit vergegenwärtigen, um zu begreifen, warum auch viele westliche Intellektuelle zu seinen Bewunderern zählen. Gerade seine in den Schriftquellen tradierte Schlichtheit, seine über alle Maßen ausgeprägte Bodenständigkeit und sein dabei hoch entwickelter Realitätssinn gepaart mit großem Machtinstinkt verklären den Propheten zuweilen zu einer Mischung aus Machiavelli, Clausewitz und Bismarck. Thomas Carlyle, schottischer Historiker und Essayist, schrieb in "Der Held als Prophet", Mohammed sei eine "stille, großartige Seele" gewesen, die sich "nicht helfen konnte, einfach aufrichtig zu sein". Der Schriftsteller Sir George Bernhard Shaw verzeichnete über Muhammad: "Ich habe ihn studiert, diesen wunderbaren Mann, und meiner Meinung nach war dieser weit von einem Antichristen entfernt. Man kann nicht umhin, ihn den Retter der Menschheit zu nennen." Shaw fügte 1936 in "Der wahre Islam" dunkel prophezeiend hinzu: "Wenn irgendeine Religion die Chance hat, über England, über Europa zu herrschen in den kommenden 100 Jahren, dann ist es der Islam." „Es war nicht das Schwert“ Die britischen Historiker Edward Gibbon und Simon Oakley schrieben in ihrer "History of the Saracen Empire" (London, 1870): "Muhammad errang seinen großen Lebenserfolg schlicht durch moralische Kraft." Nicht die Verkündung, sondern die Nachhaltigkeit seiner Glaubenslehre sei so außerordentlich erstaunlich. Mahatma Gandhi kam 1924 zu der Erkenntnis: "Es war nicht das Schwert, das dem Islam seinen Platz in der Geschichte beschert hat. Es war die rigide Einfachheit, die absolute Bescheidenheit des Propheten Muhammad. Es war seine peinlich genaue Beachtung von Versprechen, die intensive Hingabe zu Freunden und Anhängern, seine Furchtlosigkeit und sein fester Glaube an Gott und seine eigene Mission." Schon als 23jähriger pries Johann Wolfgang von Goethe den Propheten Muhammad. Die Faszination des Islam und seines Begründers ließ den Dichter sein ganzes Leben nicht mehr los. Noch der 70jährige Goethe bekennt in aller Öffentlichkeit, daß er sich mit dem Gedanken trage, "ehrfurchtsvoll jene heilige Nacht zu feiern, wo der Koran vollständig dem Propheten von obenher gebracht ward". Er setzte dem Islam mit seinem "West-östlichen Divan" ein literarisches Denkmal. Eine von ihm selbst verfaßte Ankündigung dieses Werkes enthält gar den erstaunlichen Satz, der Verfasser des Buches lehne "den Verdacht nicht ab, daß er selbst ein Muselmann sei". Yusuf Islam, der Mann, der Cat Stevens war und mit Songs wie "Moonshadow", "Morning has broken" oder "Wild World" ganze Teenagergenerationen betörte, trat mit knapp 30 Jahren 1978 zum Islam über und ist seitdem einer seiner bekanntesten Botschafter. Malcolm Little alias Malcom X geriet nach einer kleinkriminellen Vergangenheit 1948 im Gefängnis mit dem Islam und der Organisation Nation of Islam in Berührung, der er 1949 beitrat. Als Autodidakt bildete er sich weiter, vor allem in den Bereichen Philosophie und Geschichte. Durch Debatten im Gefängnis schulte er seine Rhetorik und avancierte zum Führer schwarzer Moslems in den USA. Cassius Marcellus Clay sollte als Muhammad Ali seine größten Erfolge feiern. Mit 22 Jahren, nach seinem sensationell gewonnenen Weltmeisterschaftskampf gegen Sonny Liston, legte er seinen "Sklavennamen" ab und konvertierte zum Islam, beeinflußt von den "Black Muslims" der Schwarzenführer Elijah Muhammad und Malcolm X. „Ich bin am Ziel.“ Zwischen 95 000 und 110 000 gebürtige Deutsche bekennen sich inzwischen zum Islam. Der Zentralrat der Moslems in Deutschland hat Ayyub Axel Köhler, geboren 1938 in Stettin und Moslem seit 1963, zum Nachfolger von Nadeem Elyas als neuen Vorsitzenden gewählt. Der Jurist und Publizist Abu Bakr Andreas Rieger gibt die "Islamische Zeitung" heraus und ist Vorsitzender der Muslim Lawyers. Der 1946 in Chemnitz als Paul-Gerhard Hübsch geborene ehemalige Aktivist der Kommune 1 in Berlin trat 1969 zum Islam über, nennt sich seitdem Hadayatullah Hübsch und ist heute Schriftsteller, Publizist ... Der bekannteste deutsche Konvertit aber ist wohl Murad Wilfried Hofmann, eigentlich Wilfried Hofmann, geboren 1931 in Aschaffenburg. Er ist Jurist und Diplomat, Autor von Sachbüchern zum Thema Islam und Bearbeiter einer Koranübersetzung. Von 1961 bis 1994 war Hofmann im Diplomatischen Dienst, zuletzt als Botschafter in Algier und Rabat. Am 25. September 1980 notiert er: "Seit heute bin ich Moslem. Mein gewählter islamischer Name lautet Murad Ferid. Ich bin am Ziel." |
Zitat:
sondern nur meine persönliche Meinung wiedergegeben .. du willst nicht ernsthaft ,das ich in die Trickkiste "reingreife" ?? |
Dünya(anonim)
Bir ülkede dinden cok bahsediliyorsa,orda ya cana,yada mala kast vardir!
|
Zitat:
sizi cani gönülden öpebilirmiyim !! (Dünya(anonim)) her kimse .. |
Zitat:
Wenn Sie sich nicht für Informationen, Wissen und ignorance'd Verdacht gelesen werden. Schrieb und lächerlich für eine Minute zu sein, eine Stunde nach dem Lesen der Schrift, Sie sehen nicht lächerlich .. Was ist zu tun, was ich wollte, aber man kann nach der Lektüre Verständnis verstehen |
Zitat:
Da der Lebensstandard von ihnen in den Genen angelegt. Menschen religiösen Lehren wie die Welt wird Bedürftigen .. Keine Religion will ein Leben des Tieres zu leben, ist nach unten .. Denn das ist moralisch und unmoralisch .. Wenn Sie erhalten möchten fünf Fakultäten hatte ein Diplom gemacht |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:10 Uhr. |