| 
				  
 Und wieder ist ein Jahr herum. Es erneut steht das Fasten an. 
Zusätzlich zu vielen offenen Fragen des letzten Jahres kommen neue hinzu:
 Was würdet ihr im Vergleich zum Jahr davor anders machen?Gibt es eine Mode-Erscheinung? Bsp. Esse drei Scheiben Heumilchkäse, dann trinke ein Glas mit Wasser und warte 10 Minuten. Dann erst wird sich der Magen öffnen, und du verträgst den Rest des morgigen Tages besser?Habt ihr tricks angewandt, wie es anno dazumal, die Mönche taten?
 
Eine Stelle aus dem Buch "Ein Restautrant am Ende des Universums" von Douglas Adams fällt mir wieder zu gerne zum baldigen Opferfest ein   
Klar, Opferfest ist noch eine Weile hin (23. - 26. September 2015), aber Humor kennt keine Zeitschranken ;-)
 
	Zitat: 
	
		| Ein riesiges Milchtier näherte sich Zaphod Beeblebrox' Tisch, ein riesiger, fetter, fleischiger Vierfüßler vom Typ Rind
 mit großen wäßrigen Augen, kleinen Hörnern und beinahe sowas
 wie einem gewinnenden Lächeln auf den Lippen.
 »Guten Abend«, muhte es und setzte sich behäbig auf seine
 Haxen, »ich bin das Hauptgericht des Tages. Dürfte ich Ihnen ein
 paar Teile meines Körpers schmackhaft machen?« Es räusperte
 sich und gluckerte ein bißchen, rüttelte sein Hinterteil in eine
 bequemere Position und starrte sie friedlich an.
 Sein Blick traf bei Arthur und Trillian auf staunendes
 Entsetzen, bei Ford auf ein resigniertes Achselzucken und bei
 Zaphod Beeblebrox auf nackten Hunger.
 »Vielleicht etwas aus meiner Schulter?« schlug das Tier vor.
 »In Weißweinsoße geschmort?«
 »Äh, Ihre Schulter?« fragte Arthur vor Grauen flüsternd.
 »Aber natürlich meine Schulter, Sir«, muhte das Tier
 zufrieden, »niemand sonst könnte Ihnen meine kalte Schulter
 zeigen.«
 Zaphod sprang auf und knuffte und befühlte mit
 Kennermiene die Schulter des Tieres.
 »Das Schwanzstück ist sehr gut« brummte das Tier. »Ich habe es viel bewegt und massenhaft Getreide gefressen, deshalb
 habe ich dort viel gutes Fleisch.« Es gab einen freundlichen
 Rülpser von sich, gurgelte nochmal und begann wiederzukäuen.
 Dann schluckte es das Wiedergekäute runter.
 »Oder vielleicht ein Gulasch aus mir?« setzte es hinzu.
 »Meinst du, das Tier will wirklich, daß wir's essen?« sagte
 Trillian flüsternd zu Ford.
 »Ich?« fragte Ford mit glasigem Blick. »Ich meine gar
 nichts.«
 »Das ist doch absolut grauenhaft«, rief Arthur, »das
 Widerlichste, was ich je gehört habe.«
 »Was ist los, Erdung?« fragte Zaphod, der seine Aufmerksamkeit
 jetzt dem enormen Schwanzstück des Tieres zuwandte.
 »Ich will halt einfach kein Tier essen, das dasteht und mich
 dazu einlädt«, sagte Arthur, »das ist herzlos.«
 »Besser als ein Tier zu essen, das nicht gegessen werden
 will«, sagte Zaphod.
 »Darum geht's doch nicht«, widersprach Arthur. Dann
 dachte er einen Augenblick nach. »Okay«, sagte er, »vielleicht
 geht's doch darum. Ist mir schnuppe, ich will jetzt nicht darüber
 nachdenken. Ich werde einfach ... äh ...«
 Das Universum tobte in seinem Todeskampf um ihn herum.
 »Ich glaube, ich nehme nur einen grünen Salat«, murmelte
 er.
 »Darf ich Ihnen vielleicht meine Leber ans Herz legen?«
 fragte das Tier. »Sie muß mittlerweile ganz köstlich und zart
 sein, ich habe mich monatelang gestopft und gemästet.«
 »Einen grünen Salat«, sagte Arthur mit Nachdruck.
 »Einen grünen Salat?« sagte das Tier und rollte
 mißbilligend mit den Augen zu Arthur hinüber.
 »Wollen Sie mir etwa erzählen«, sagte Arthur, »ich sollte keinen grünen Salat bestellen?«
 »Nun ja«, sagte das Tier, »ich kenne viele Gemüse, die dazu
 eine sehr klare Meinung haben. Weshalb ja auch beschlossen
 wurde, das ganze verzwickte Problem ein für allemal zu lösen
 und ein Tier zu züchten, das wirklich gegessen werden will und
 dieses auch klar und deutlich sagen kann. Und hier bin ich also.«
 Ihm gelang eine ganz leichte Verbeugung.
 »Ein Glas Wasser bitte«, sagte Arthur.
 »Hör mal«, sagte Zaphod, »wir wollen hier essen und uns
 nicht den Bauch mit Problemen vollschlagen. Vier schwach
 gebratene Steaks bitte, und ein bißchen dalli. Wir haben seit
 fünfhundertsechsundsiebzig Milliarden Jahren nichts mehr
 gegessen.«
 Das Tier kam schwankend auf die Beine. Es gab einen
 freundlichen Gurgelton von sich.
 »Eine sehr kluge Wahl, Sir, wenn ich so sagen darf. Sehr
 gut«, fügte es hinzu, »ich eile sofort und erschieße mich.«
 Es drehte sich um und zwinkerte Arthur freundlich zu.
 »Keine Bange, Sir«, sagte es, »ich mach's sehr human.«
 Es latschte gemächlich zur Küche.
 Ein paar Minuten später erschien der Kellner mit vier
 riesigen dampfenden Steaks. Zaphod und Ford stürzten sich ohne
 eine Sekunde zu zögern auf sie. Trillian wartete, zuckte dann mit
 den Schultern und machte sich an ihres.
 Arthur starrte auf seins und fühlte sich ziemlich elend.
 »He, Erdling«, sagte Zaphod mit einem boshaften Grinsen
 auf dem Gesicht, das nicht am Futtern war, »was nagt denn an
 dir?«
 Und die Band spielte weiter.
 | 
				__________________ 
	Code:        ,~~.
      (  6 )-_,
 (\___ )=='-'
  \ .   ) )
   \ `-' /    
~'`~'`~'`~'`~ Der Mensch glaubt, weil er zum Wissen zu blöd ist!
 Dieter Nuhr
			 Geändert von timeraiser (01.07.2015 um 00:45 Uhr).
 |