Offen gestanden tut mir "Er no one" gar nicht leid. Mir stoßen ganz andere Dinge auf.
Die wichtigsten Punkte noch mal betonen, wäre wohl sinnvoll.
Erstens, dass es in einem Schulbuch ist. Zweitens, das sich die Deutschen als Parallele über einen temporären vergänglichen Hundebesuch empören, aber einige im gleichen etwas Dauerhaftes im Lehrbuch pässlich finden.
Und das mir aller wichtigste: Türkische Kinder in Schulen müssen das Ausbaden. Sie sind diejenigen, die ihre Namen über Hundehütten hören werden. Sie sind diejenigen, die sich Gedanken machen müssen, warum sie keine Aussprechbaren (j,þ,ç,ð,ý) Namen in Deutschland haben. Das sind Kinder, die sich schämen, wenn in der Klasse oder Pause sich ein lachendes Raunen breit macht, wenn ALLE die ersten 10s das Bild sehen.
Schon alleine diese Impressionen können große Wunden für ein Kind hinterlassen. Absurd, wenn dann noch Politiker was von "Karikatur karikiert" spricht, wenn in der Realität die Tränen fließen!
Grundgesetz: Stolz und Würde sind unantastbar!
Also wozu die Steilvorlage für diese Verletzungen? Von Nationalstolz bis zum Kindesstolz und -würde!
|