Einzelnen Beitrag anzeigen
  #31  
Alt 18.01.2013, 01:37
hawk
 
Beiträge: n/a
Standard Immer diese einseitige Betrachtung

Wiki: Emanzipation stammt von dem lateinischen emancipare: einen „Sklaven oder erwachsenen Sohn“ aus der mancipatio, der „feierlichen Eigentumserwerbung durch Handauflegen“, in die Eigenständigkeit zu entlassen.

Stichwort: Eigenständigkeit

Frauen sind in vielen Bereichen eigenständiger als Männer, weshalb die Männer in den vergangenen Jahrhunderten es vorgezogen haben diesem entgegen zu wirken, in dem sie diesen nicht gestattet haben sich zu bilden oder gar zu arbeiten außer im Haus und auf dem Lande, etwas zu erben usw usf., d.h. die Frauen wurden von Männern abhängig gemacht!

Und das ist nun nicht mehr der Fall, außer sie machen sich selbst von einem Manne abhängig, dann ist dies entweder eine rationale Entscheidung (wegen des Geldes) oder eine emotionale (wobei die letztere eher ungesund ist)

Geändert von hawk (18.01.2013 um 01:40 Uhr).