Zitat:
Zitat von Akademix
Ich glaube nicht daran das man bei der Resilienzforschung von "Seele" spricht.
Dieser Begriff der Seele wird in der Wissenschaft doch garnicht genutzt.
Die Sprechen eher von der Psyche.
Die Resilienzforschung hat ja viele Aspekte.
Einer der Populären ist z.B das Aufwachsen und der Stress der damit verbunden ist und den verbundenen bewältigungen im späteren Leben.
Wie reagiert die Gesellschaft auf Naturkatastrophen usw.
Wie kann man die Resilienz in der Bildung fördern? Usw Usw.
|
..ein technischer Begriff und der Naturwissenschaften/ Ingenieurwissenschaften entlehnt...diesen Begriff im Zusammenhang der Psyche und Seele zu verwenden klingt etwas verortet..
....das Prinzip der Resilienz erfordert parallele Wege, um 'Single-Point-Fehler' Fälle auszuschliessen..wenn man es dann auf die Psyche überträgt, dann wäre die Schizophrenie die beste Antwort...diese bietet den besten Schutz gegen Schädigung der Psysche...wenn da nicht die Nebenwirkungen wären ;-)
sEElen-SchmErZ-nIetZschE