Einzelnen Beitrag anzeigen
  #43  
Alt 27.01.2012, 20:09
xAurumx
 
Beiträge: n/a
Standard

Berühmte Vegetarier (chronologisch):


Pythagoras (um 580-500 v. Chr.)
Der erste prominente Vegetarier war der griechische Philosoph Pythagoras. Zum Kernbestand seiner Lehre gehörte auch der Vegetarismus, der als „Enthaltung vom Beseelten“ bezeichnet wurde. Dieser Vegetarismus war religiös und ethisch motiviert; gemäß dem Prinzip der Enthaltung verwarf Pythagoras in seiner Lehre sowohl die Fleischnahrung also auch die Tieropfer.

"Diejenigen, die Tiere töten, um Fleisch zu essen, neigen auch dazu, ihresgleichen zu töten."

Leonardo da Vinci (1452–1519)
Ein besonders faszinierender Vegetarier war Leonardo da Vinci. Renaissance-Maler, Erfinder, Wissenschaftler, Architekt und Dichter, ein ganzheitliche denkender Mensch. Er benutzte Rezepte aus dem ersten gedruckten Kochbuch der Welt „De Honesta Voluptate et Valetudine“ („Von der Eehrlichen, zimlichen, auch erlaubten Wollust des leibs“).

"Wahrlich ist der Mensch der König aller Tiere, denn seine Grausamkeit übertrifft die ihrige. Wir leben vom Tode anderer. Wir sind wandelnde Grabstätten!" Und: "Ich habe schon in jüngsten Jahren dem Essen von Fleisch abgeschworen, und die Zeit wird kommen, da die Menschen wie ich die Tiermörder mit gleichen Augen betrachten werden wie jetzt die Menschenmörder."


Leo Tolstoi (1828-1910)
Tolstoi war ein Russischer Schriftsteller und Philosoph. Seine Hauptwerke sind „Krieg und Frieden“ und „Anna Karenina“. Er ernährte sich vegetarisch und erklärte, der Mensch müsse die Fleischnahrung aufgeben, wenn er sich moralisch weiterentwickeln wolle. Auch war er der Meinung: „Solange es Schlachthäuser gibt, wird es auch Schlachtfelder geben.“


Friedrich Nietzsche (1844–1900)
Nietzsche war einer der bekanntesten deutschen Dichter und Philosophen. Er ernährte sich vegetarisch bis er Richard Wagner, den berühmten Komponist, kennenlernte, der ihm dies ausredete.

"Alle antike Philosophie war auf Simplizität des Lebens gerichtet und lehrte eine gewisse Bedürfnislosigkeit. In diesem Betracht haben die wenigen philosophischen Vegetarier mehr für die Menschen geleistet als alle neuen Philosophen, und solange die Philosophen nicht den Mut gewinnen, eine ganz veränderte Lebensweise zu suchen und durch ihr Beispiel aufzuzeigen, ist es nichts mit ihnen."


Frank Kafka (1883-1924)
Der österreichisch-tschechische Schriftsteller wurde aus gesundheitlichen Gründen Vegetarier. Er wurde von Kopfschmerzen und Nervosität geplagt. Seine vegetarische Diät führte zu einer Verbesserung seines Zustandes.

"Nun kann ich euch in Frieden betrachten; ich esse euch nicht mehr" (beim Betrachten von Fischen in einem Aquarium).


Albert Einstein (1879-1955)
Der bekannte Deutsch-Amerikanischer Physiker erhielt 1922 den Nobelpreis. Einsteins Hauptwerk ist die Relativitätstheorie, die das Verständnis von Raum und Zeit revolutionierte. Einstein stand Gewalt gegenüber Tieren ablehnend gegenüber und sympathisierte mit der Idee des Vegetarismus. Vermutlich ernährte er sich aber erst gegen Ende seines Lebens selbst vegetarisch.

"Nichts wird die Chance auf ein Überleben auf der Erde so steigern wie der Schritt zur vegetarischen Ernährung."


Weitere; Isaac Newton, Nikola Tesla u.a.