Zitat:
Zitat von getuerkt
also ziemlich genau das gegenteil, was du schreibst.
wer lesen kann. ist klar im vorteil! 
|
Das Gegenteil klingt gut, so weiss ich dass ich richtig liege.
Die Türkei hat erhebliche Probleme mit der Demokratie, dass ist nicht nur meine Meinung, sondern auch des türkischen Premiers, deshalb möchte er doch neuerdings eine "demokratische Öffnung" realisieren.
Die Zeitschrift "The Economist" hat im Jahre 2006 einen Demokratieindex ermittelt und die Länder nach diesem Index beurteilt. Die Türkei liegt an 88. Stelle weit hinter Bulgarien (49. Stelle) und Rumänien (50. Stelle). (Quelle:
http://de.wikipedia.org/wiki/Demokratieindex)
In der Rangliste der Pressefreiheit liegt die Türkei im Jahre 2008 an 102. Stelle wieder weit hinter Bulgarien (59. Stelle) und Rumänien(47. Stelle). (Quelle:
http://www.reporter-ohne-grenzen.de/...2008.html#c722)
Also noch einmal: Nach G. Hofstede ist die Kultur die "mentale Software" der Menschen und nach David S. Landes bestimmt diese " mentale Software" weitesgehend die technologische, wirtschaftliche, politische und gesellschaftliche Entwicklung eines Landes. Die kulturellen und demokratischen Unterschiede zwischen den EU-Staaten und der Türkei sind immer noch so gravierend und dass, obwohl die Türkei versucht über mehrere Jahrzehnte sich anzupassen. Die falsche Selbsteinschätzung der meisten Türken führt dazu, dass sie denken, dass sie nur aus einem Grund (religiösen) nicht in die EU aufgenommen werden.