Einzelnen Beitrag anzeigen
  #53  
Alt 06.12.2009, 23:35
getuerkt
 
Beiträge: n/a
Standard

Zitat:
Zitat von grandcolor Beitrag anzeigen
ob ich ein Negativergebnis oder ein Positivergebnis einer Umfrage erhalte.

Das Schweizer Ergebnis ist in Deutschland auch so negativ erfragbar, wenn die Initiatoren solch ein Plakat der "Angstmache" als bildliche Begründung mitlierfern würden. Ergänzend nur noch gschlossene Fragen stellen, wie z. B. :
" Sind Sie nicht auch der Meinung dass wir in Deutschland genug Moscheen haben" ? Oder: "Meinen Sie nicht auch dass noch mehr Moscheen zur Überfremdung Deutschlands führen" ? Beide Fragenformen würden die meisten wohl mit ja beantworten.

Wohingegen folgende Frageform wohl im Endergebnis das Gegenteil bewirken würde :" Moscheebauten für Muslime tragen zum gegenseitigem Verständnis der Kulturen und zur Entspannung in diesem Lande bei." Finden Sie den Bau von Moscheen in Deutschland sinnvoll ?

Wie ein Ergebnis erfragt wird wird dem Bürger ja nie offenbart, weil das ja das Geschäftsgeheimnis der Demoskopen ist. Daher bleibt der Bürger immer der Gelackmeierte.
In Deutschland, so glaube ich fest, würde man auch so ein "Schweizer Ergebnis" erhalten.
servus,

entscheidend ist nicht die frageform.
in meinen augen spielen zwei aspekte eine wesentliche rolle. zum einen verunsicherte viele deutsche die empörung die gegen die schweizer entgegen schlug. zum anderen gaben sicherlich einige auch nicht ihre wirkliche gesinnung preis, wie im vorfeld der schweizer abstimmung.