Einzelnen Beitrag anzeigen
  #12  
Alt 16.09.2009, 15:09
naschkatze
 
Beiträge: n/a
Beitrag Hier gleich ein paar Stück

Eine Lebensweisheit von Spinoza sagt:

Niemand kann begehren glücklich zu sein, gut zu handeln und gut zu leben, ohne
dass er zugleich begehrt, zu sein, zu handeln und zu leben, das heisst wirklich
zu existieren.
(Ethik, Buch IV von Baruch de Spinoza 1632-1677)

Lebensweisheit von Seneca
______________________

Es kann niemand ethisch veratnwortunsvoll leben, der nur an sich denkt und
alles seinem persönlichen Vorteil unterstellt. Du musst für den anderen leben,
wenn du für dich selbst leben willst...

(Seneca ca. 1 - 65 n.Chr.)

Lebensweisheit von Chamfort
_______________________

Das Glück ist keine leichte Angelegenheit. Es ist schwer, es ist in uns,
und unmöglich, es anderswo zu finden.
(Chamfort 1741-1794)

Zu unserer Besserung bedürfen wir eines Spiegels.
(Arthur Schopenhauer 1788-1860)

Suche nicht draussen! Kehre in dich selbst zurück! Im Innern des Menschen
wohnt die Wahrheit.
(Augustinus 354-430)

Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute
von Neuem beginnen.
(Buddhistische Lebensweisheit)

Übe dich auch in den Dingen, an denen du verzweifelst.
(Marc Aurel 121-180)

Wenn du eine weise Antwort verlangst, musst du vernünftig fragen.
(Johann Wolfgang von Goethe 1749-1832)

Definition des Augustinus
"Denn Weisheit ist letztlich nichts anderes als das Mass unseres Geistes,
wodurch dieser im Gleichgewicht gehalten wird, damit er weder ins Übermass
ausschweife, noch in die Unzulänglichkeit falle."

"Verschwendung, Machtgier, Hochmut und ähnliches, womit ungefestigte und
hilflose Menschen glauben, sich Lust und Macht verschaffen zu können, lassen
ihn masslos aufblähen.

Habgier, Furcht, Trauer, Neid und anderes, was ins Unglück führt - wie die
Unglücklichen selbst gestehen - engen ihn ein.

Hat der Geist jedoch Weisheit gefunden, hält dann den Blick fest auf sie
gerichtet... dann brauchte er weder Unmass, noch Mangel, noch Unglück
zu fürchten. Dann hat er sein Mass, nämlich die Weisheit und ist immer
glücklich."

(Augustinus von Hippo 354-430)