Einzelnen Beitrag anzeigen
  #9  
Alt 01.08.2009, 23:42
damia
 
Beiträge: n/a
Standard ...

...es ist überzogenes Freiheitsdenken und Kompromißlosigkeit, liebe Fairy, was "austauschbar" macht, glaube ich.
Viele Menschen heute kümmern sich zu sehr um sich selbst, um sich wirklich innigst auf jemanden einlassen zu können. Sie sind egoistisch, haben aber keine Ahnung um ihre eigenen Vorzüge, sowie Nachteile ihrer Person.
Sie entscheiden sich für die falsche Person, denn wer keine Selbsterkenntnis besitzt, von dem kannst du kein innigstes Vertrauen erwarten. Er könnte einen blenden und dein Vertrauen völlig unbewußt mißbrauchen.
Viele merken es erst nach einer Zeit, daß man nicht zusammenpaßt. Dann folgt die Trennung, denn der/die Nächste steht schließlich bereit.

Oder sie bleiben zusammen, weil sie nicht allein sein können.

Wirklich innigstes Vertrauen und tiefe Zuneigung erfüllen beide Varianten aber nie, denn die ist ganz anders...
Wer es schon erlebt hat, weiß genau, was ich meine.
Sacede erklärt es auch sehr schön fr mein Empfinden.

Die Menschen fühlen sich durch Kleinigkeiten eingeschränkt und schnell genervt, denn Kompromißbereitsschaft ist nicht die Gabe des Egoisten.
Wenn Du auf jemanden stößt, der selbstzufrieden ist und dem du sehr gefällst, solltest du abwiegen, inwiefern er mit Dir kompatibel ist. D.h. schau Dir seine Hobbys an, welche Musik er hört, wie er mit seiner Vergangenheit (,die jeder hat) zurecht kommt und wie er mit anderen Menschen umgeht.
Achte darauf, ob er viel von sich erzählen kann; nun weniger Dinge, wie den Beruf, Studiengang und Lieblingsfarbe, als ber emotionale und richtungsweisende Themen; die Pläne, die er z.B. hat, ob er familienlieb ist oder weniger (...)

Je nachdem, wie man selbst ist, sollte man zu demjenigen tendieren, der in die gleiche Richtung in seinem Leben schaut und möglichst viele gleiche Interessen und ähnliche CHarakterzüge hat, wie einer selbst - wenn es lang oder sogar ewig halten soll.

Das Vertrauen kommt automatisch, wenn ein Mensch ausgeglichen ist, *gut von schlecht* unterscheiden kann und einem auch zuhören kann, ohne sich ständig selbst zu erwähnen. Außerdem - wenn Du Selbstvertrauen ausstrahlst, dann wirst Du fast 'nur Menschen anziehen, die Dir Vertrauen entgegenbringen werden und Dein Vertrauen erringen wollen.

Und Trennungen kann man heute nicht mehr entgehen - aber die Frage ist, wie man sich trennt.
Man kann sich auch von Menschen trennen, die man hätte heiraten können, wie es z.B. bei mir fast jedes mal der Fall war.
Das sind schlechte *Umstände*, die es verhindern, daß man zusammenbleibt, egal, wie sehr beide sich anstrengen nd kämpfen. Das ändert nichts daran, daß man sich auch nach einer Trennung innigst vertrauen kann. Es kann sogar noch Liebe übrigbleiben...aber das Vertrauen bleibt nichtsdestotrotz.
Anders ist es, wenn Du Dich im Streit von jemandem trennst, weil er Dich hauptsächlich nur geblendet hat und Dein Vertrauen in schlimmster Weise vll, mißbraucht hat. Das war eindeutig der/die Falsche, denn wer Dich liebt, Dich respektiert und Dir vertraut, wird Dich niemals in dieser heftigen Form verletzen. Diese Menschen leben für sich, denn bevor man jemanden so verletzt, könnten sie sich shcließlich trennen. Auch Egoisten, die weder sich selbst, noch dir je wirklich vertraut haben. Egoisten.

Man darf nur nocht blockieren, sonst ist man vermutlich noch im vorangeschrittenen Alter allein. Denn so wenig Menschen, die zu einem passen, gibt es wirklich nicht. Chance ergreifen, wenn man sie sucht.