Einzelnen Beitrag anzeigen
  #40  
Alt 18.07.2009, 17:05
damia
 
Beiträge: n/a
Standard

@grandcolor

- Ob es Ethikunterricht flächenddeckend in Deutschland gibt, werd ich aus dem Stand nicht beantworten können, meine aber nicht.
Problematisch wäre die Umsetzung nur eher an Haupt-, Real- und Gesamtschulen.
Um dieses Problem zu lösen, muß sich meines Erachtens erst das Schulsystem in seiner Urform reformiert werden, sodaß es keine Trennungen zwischen den Kindern in Form von Bevorzugungen und Benachteiligungne geben dürfte; Einheitsschulen, wogegen sich nur Deutschland bisweilen weigert.

- Für KiTas und Förderung in der Schule - da sind wir gleichgesinnt.

- Jugendliche im Alter von 14/15 befinden sich in der Pubertät; wenn sie rebellisch werden, wie so oft, dann wären Strafen das falsche, glaube ich. Da müssen Schulpsychologen eingreifen und sich mit diesen Kandidaten intensiv auseinandersetzen, ggf. auch die Eltern miteinbeziehen. Ein gut ausgebildeter Pädagoge wäre hierbei evtl überfragt und auch zu beschäftigt. (Das komm auch bei Gymnasiasten schier oft vorkommt, selbst wenn sie bis dato brave Kinder waren; pubertäres Hormondesaster eben)
Das große Problem in der Pubertät ist, daß die Kinder sich mißverstanden fühlen, wenn sie beginnen, ihren eigenen Kopf durchzusetzen. Da muß man mit reiner Vernunft und Verständis gegensteuern, da man so eher die langsam aufkommende Selbstständigkeit des eigenen Denkens eines Kindes beeinflussen kann... Bei Strafe werden Pubertierende richtig stur und machen´s oft nur schlimmer.

- Nein, muslimische Eltern sollten eher bestraft werden, wenn sie sich gegen die schulischen Aktivitäten des Kindes weigern.
Es sollte Gesetz werden, daß die Schüler nicht wegen der religiösen Gesinnung der Eltern bei schulischen Dingen beeinflußt werden. Da stehe ich fest hinter, denn Parallelgesellschaften entwickeln sich nur so, daß eine Generation der nächsten ihre Gesinnungen aufzwingt. Dann lebt man "aneinenader vorbei", statt miteinander.
Die Lehrer können da gänzlich wenig tun, da ist Gesetz und Politik der richtige ANsprechpartner.


ps.
Hier ist alles gestattet, grandcolor, außer persönlichen Angriffen oder unterschwellig bösartige Bemerkungen an eine Person, weil sie einen nervt. Sowas stört eine Diskussion, auch wenn ich mich dabei manchmal ertappe, wie ich dieses Wort breche, kommt auf´s Thema und die Verständnisfähigkeit im Denken des anderen an, Argumente widerlegen können.
Klar, kannst Du für Tilki mitsprechen!