Einzelnen Beitrag anzeigen
  #25  
Alt 30.06.2009, 01:44
damia
 
Beiträge: n/a
Standard

Ben niye görmüyorum bunlari artik ya? (: Eskiden benim de okulda dikkatimi cekerlerdi, artik takmiyorum ki gözümden bile cikariyorum.
Alakam hic yok, nasil da belli oluyor...
Ne diyecektim, haa...

Sogar bei Vaybee bilden sich Grüppchen. (: Merkwürdig, dass man nicht distanziert zueinander Themen ausdiskutieren kann, ohne das gleich jemand so kindlich, wie er denkt, äußert: "Du bist auf der anderen Seite!", wenn du die entgegengesetzte Ansicht eines Freundes vertrittst. Man nimmt es den Leuten leicht übel, wobei deine Reaktion nicht zwangsläufig persönliche Hintergründen haben muss.
Ich könnte hier gleich mehrere Grüppchen aufzählen, die mir auffallen (:
Ich bin froh, dass ich mich seltem einem Gruppenzwang, außerhalb von Beruf- und Schulwegen, unterworfen gefühlt habe; bin auch allein ne *Persönlichkeit*. So bist du ohnehin nie allein, nur macht man sich dadurch auch leicht Feinde, die ihre neidische Schwäche nicht unter Kontrolle kriegen.

"Miteid bekommt man geschenkt, Anerkennung muss man sich verdienen."

Ich hasse im Alltag Gruppenbildung im Sinne von Cliquen und nur, wer sich allein gegen persönlich motivierte Andere nicht durchsetzen kann, wird sich immer in eine Clique flüchten, weil er dann zum erstem Mal eine Stärke fühlt, die er allein nicht repräsentieren kann.

Gruppenbildung ist auch etwas natürliches, worauf u.a. unsere funktionierende Gesellschaft basiert. Wir folgen zum Beispiel gleichen Alltagsschemen, die uns aufgedrückt werden. Wir befinden uns alle in der "Gruppe des Bürgers". Ein Ehepaar ist eine Institution eingegangen, die auch nun auch eine kleine Gruppe bildet.
Ein Lehrer ist Teil einer Gruppe, die Lehrerschaft. Tierschützer, Beamte, Polizisten, Verkäufer (...) - jeder, der in einer Gesellschaft lebt, befindet sich zwangsläufig in einer Gruppe
Vereine, Arbeitsnehmer, Religionen, fremde Kulturen (...) - sie repräsentieren alle eine Gruppe von Menschen.
Eiine Gruppe prägt gleiches Interesse aus, in der es möglichst wenige Interrollenkonflikte (innerhalb einer Gruppe) zu geben hat, aber es kann auch zwischen verschiedenen Gruppierungen zu Intrarollenkonflikten kommen (Konflikte zwischen verschiedenen Gruppen), wenn die Interessen zu stark aneinenadergeraten.
Wir sind soziale Wesen, die Gleichgesinnte suchen, ob privat oder beruflich - wir werden uns immer in einer Gruppe wiederfinden.

Geändert von damia (30.06.2009 um 02:36 Uhr). Grund: Adde noch ne Menge