Einzelnen Beitrag anzeigen
  #35  
Alt 30.05.2009, 01:12
GoerenBilir
 
Beiträge: n/a
Standard

Zitat:
Zitat von damia Beitrag anzeigen
...erst nacheinander und nicht zeitgleich.
Ich glaube auch nicht an eine "emotionale Polygamie". Es sollte eine längere Zeit vergehen, bevor man eine neue Liebe annimmt. Sonst besteht die Gefahr der Ausnutzung durch Trostsuche oder die Verweigerung der Erkenntnis, dass man nun *allein* ist. Man könnte ansonsten andere sehr verletzen, weil man selbst noch nicht klar zu sich wiedergefunden hat. Man muss sich emotional wieder zurecht finden, seine Gedanken ordnen und das Vergangene verarbeiten. Irgendwann ist man so weit, dass man die schönen Erinnerungen beibehält, und den Menschen, die man mit ihnen in Verbindung setzt, immer noch auf eine gewisse Weise liebt, undzwar als Menschen. Ich gehe von diesem Fall aus, da mir einfach die schlechte Erinnerung an meine vergangenen Freunde fehlt...
Bei wahrer Liebe kann es so enden. Das wünsche ich auch jedem...

Nach dieser Zeit der EInsamkeit kann man einen Versuch wagen, wenn man ich bereit fühlt. Es geschieht dann meist plötzlich - wenn Du jemanden siehst, sagst Du Dir, *den will ich kennenlernen*. Wenn man eine gesetztere Menschenkenntnis hat, dann will Dich dieser Mensch oft auch. Du ziehst diejenigen an, die Du anziehen willst, wenn Du um Deine eigenen Stärken und Schwächen weisst... Dann kann daraus etwas werden, wenn beide Seiten es auch zulassen - auch wahre Liebe.

Da Problem ist nur, wenn ich mich unbewusst immer wieder an meine Vergangenheit klammere und meine Ängste für mich die Bauchentscheidungen treffen, dann wird die neue Liebe auch niemals den Grad erreichen können, welche die vergangene hat.
Man darf sich nie verschließen, esseidenn man ist wirklich noch nicht reif dafür.
Sieh die Menschen so, wie sie sind. Sie ihn so, wie er ist. Erkenne das, was Du siehst...
Als man jünger war, war das kein Problem. Die Erfahrung, sowie schlechte Emotionen im Zusammenhang mit Beziehungen gab es nicht. Man muss versuchen, einige Züge von diesem Gefühl beizubehalten, wenn man jemanden lieben will...

Jetzt kann man darüber diskutieren, was *Liebe* überhaupt ist. Aber das war auch nicht die Frage im Ursprung...
Nach einer Trennung erfolgt zwangsläufig eine Zeit in der man Trauerarbeit leisten muss. Doch danach muss man der Vergangenheit den Rücken kehren und sich der Zukunft zuwenden. Aber eins ist definitiv je schneller man das Verarbeitet, um so besser ist es auch. Dabei sollte man nicht versuchen Erlebnisse mit dem Ex-Partner und diese zu vergessen, dass würde nur verheerende Schäden in der Seel anrichten. Ziel sollte es sein ein ungestörtes Verhältniss zu seiner Vergangenheit herzustellen. Diese Person und die mit ihr verbrachte Zeit als einen Abschnitt seines Lebens betrachten, der abgeschlossen ist. Solange man beim Gedanken an dem Ex-Partner negative Emotionen empfindet, solange ist die Trauerarbeit nicht abgeschlossen. Doch wenn man irgendwann einmal, am besten schnellstmöglich, für diese Person eine Art Gleichgültigkeit empfindet und ihr alles beste wünscht hat man unter diesem Kapitel den Punkt gesetzt. Dann wäre man als ein neuer Mensch auch offen für eine neue Beziehung.

Geändert von GoerenBilir (30.05.2009 um 01:15 Uhr).