Einzelnen Beitrag anzeigen
  #14  
Alt 29.01.2009, 21:54
Benutzerbild von derkahn
derkahn derkahn ist offline
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 06.05.2008
Beiträge: 1.056
Standard

Zitat:
Zitat von diebeste Beitrag anzeigen
In·te·gra·ti'on, die; -,-en 1.Herstellen eines Ganzen aus Einzelteilen, Vereinigung, ↔ Desintegration(1) 2. Zustand nach der (Wieder)Herstellung einer Einheit, Vereinigung, ↔ Desintegration (2) 3. Eingliederung in eine gesellschaftliche oder soziale Ordnung, ↔ Desintegration (4) 4. MATHEMATIK Berechnung eines → Integrals 5. TECHNIK Zusammenfassung von Bauteilen zu Funktionsblöcken

hört sich doch gut an, oder?
Ich moechte individuel sein und nicht in der Volksseele aufgehen, d.h. in Werten und Moralvorsellungen die nicht meine sind. Mensch braucht Gesellschaft, Zuneigung und Lob und daher will ich natuerlich in einer Gruppe aufgehen (integriert sein) und einen Freundeskreis haben. Den moechte ich aber finden, d.h. ich moechte Freunde finden die so denken wie ich.


Zitat:
herstellen eines ganzen aus einzelteilen, vereinigung, nach ostdeutschland
Die Wiedervereinigung ist gescheitert. Die Mauer geht jetzt nichtmehr durch Berlin, sondern durch die Koepfe. Musst du nicht schmunzeln wenn du jemand saechsisch sprechen hoerst?

Zitat:
sind jetzt wir dran, wir sind teil eines landes der dichter und denker
Fuehlst du dich als Teil des Landes der Dichter und Denker? Hast du schonmal freiwillig Goethe gelesen?

PS: Andere Laender haben genauso Dichter und Denker; nur hat Deutschland nichts anderes und muss sich daher "Land der Dichter und Denker" schimpfen.