;)
Gehen wir doch mal etwas zurück. Als 2001 die Wirtschafts- und Finanzkrise drastische Wertverluste der türkischen Lira gegenüber dem Dollar und einem kurzfristigen Anstieg der Zinsen über 100% verursachte, war die Koalitionsregierung Anap, MHP und DSP an der Macht.
Zehntausende Klein- und Mittelbetriebe machten Bankrott, über eine Million Menschen haben ihren Arbeitsplatz verloren, insbesondere in den unteren Mittelschicht der Städte ging der Lebensstandard zurück. Das Wirtschaftswachstum des BIP ging um 7,5% zurück, die Lira verlor 113% gegenüber dem $Dollar an Wert. Die Staatsverschuldung lag bei 101% des BIPs. Die Inflationsrate lag am Ende des Jahres bei 68,5%. Geschätzter Verlust der Türkei 2001 war von ca. 15 Milliarden USD.
Am Ende des Jahres 2003 lag unter der AKP-Führung das Wirtschaftswachstum wieder bei 5,9%, die Inflation war auf 18,4% gesunken und der Tagesgeld im Interbankenverkehr auf 26% zurückgingen. Die frei floatende Lira hatte sich stabilisiert und zeigte gegenüber den wichtigsten Auslandswährung eine Aufwertungstendenz. Auch die Staatsverschuldung war rückläufig, wenngleich immer noch sehr hoch. Die Inflationsrate ist im Jahr 2004 nach Jahrzehnten zum ersten Mal auf unter 10 Prozent gesunken.
Die erfolgreiche Währungsreform der türkischen Lira. Der Anstieg des Bruttosozialproduktes von etwa 2500$ auf über 5000$ und einige weitere positive Trends haben der AKP sehr wohl an ihrem Wahlsieg geholfen.
Was glaubst du denn, weshalb etwa 50% der Wähler sich für die AKP entschieden haben?
|