keine ahnung, bin ich das? :-)
warum sollte ich ihm/ihr denn nicht vertrauen können - "so richtig halt"?
gibt es dafür denn einen grund?
oder schließt du von einem menschen, der dir gegenüber vertrauensbrüchig war, gleich auf die gesamte menschheit?
wäre das ein kluges verhalten, borderline?
solange er/sie sich nicht vertrauensunwürdig verhält, gibt es für mich auch keinen grund misstrauisch ihm/ihr gegenüber zu sein.
warum sollte ich dann nicht "den anfang machen"?
klar würde ich das tun.
Vertrauen: "Umgangssprachlich wird damit meist der individuelle Glaube an die positive Entwicklung von Ereignissen verstanden, meist im zwischenmenschlich-interaktiven Bereich, gebunden an die eigenen Wertvorstellungen und Erfahrungen."
"Übersteigertes Misstrauen kann Symptom einer paranoiden Persönlichkeitsstörung sein."
"Die Borderline-Persönlichkeitsstörung, auch emotional instabile Persönlichkeitsstörung genannt, ist die im psychologischen und psychiatrischen Umfeld am häufigsten diagnostizierte Persönlichkeitsstörung.
Die Bereiche der Gefühle, des Denkens und des Handelns sind beeinträchtigt, was sich durch negatives und teilweise paradox wirkendes Verhalten in zwischenmenschlichen Beziehungen äußert, sowie im gestörten Verhältnis zu sich selbst."
ist das vielleicht die antwort auf deine frage? ;-)
|