o.T.
Nun ja, ich habe in meiner ersten Ausführung vergessen, zu schreiben, dass viele Menschen eine latente Angst gegen das Fremde besitzen. Diese Angst wird in Zeiten der wirtschaftlichen Rezessionen dadurch verstärkt, dass die ekonomischen Unsicherheiten in vieler Hinsicht mit Existenzängsten verbunden werden. Zudem sind viele Menschen besonders in dieser depressiven Zeit anfällig für rechtspopulistische Bewegungen bzw. Gedanken. Ein weiterer Punkt, weshalb rechtsradikale Gedanken starken Zulauf finden, könnte damit erklärt werden, dass wir als Menschen häufig einfache Erklärungsversuche (*Ockhams Rasiermesser* :-)) bevorzugen. Von daher ist es wahrscheinlich viel einfacher die Schuld für jeden Übel in die Schuhe des Ausländers zu schieben. Deshalb ist dieses Problem nicht nur ein wirtschaftliches Problem.
Man kann davon ausgehen, dass es in jedem Land marginale Randgruppen gibt, doch es ist wichtig den Einfluss dieser marginalen Bewegungen im Rahmen der Demokratie zu kontrollieren und nicht den politischen, wirtschaftlichen, gesellschaftlichen und sozialen Nährboden für diese Gruppen zu geben. Vielleicht könnte man in den Schulen viel aktiver und häufiger über die Folgen bzw. die Absurdität einer rechtsradikalen-Politik diskutieren, evtl. auch in den Lehrplan einführen. In den staatlich geförderten Fernsehen viel häufiger Pro-Ausländische Sendungen ausstrahlen. Wir brauchen eine stärkere Lobby und mediale Elemente der Einflussnahme um die Meinungsbildung in Deutschland mitzugestalten.
Es gibt einige Gedanken bzw. Ideen dazu, wie man die Globalisierung (z.B. von Attac) humaner gestalten könnte.
Ich denke, ein Verbot der NPD würde nur der eigenen Selbsttäuschung dienen und die politische Hilflosigkeit belegen, denn höchstwahrscheinlich würden die Parteimitglieder der NPD eine neue Partei wenige Tage später gegründen. Und vielleicht könnten sie dann dieses Verbot politisch instrumentalisieren und größeren Zuspruch finden.
Ich sehe drei große Probleme, erstens, es wählen nicht nur Protestwähler die NPD, sondern es entwickelt sich langsam eine feste Wählerschicht. Zweitens, ein Großteil der Bevölkerung glaubt nicht mehr an die Demokratie, was natürlich das Fundament für den vermehrten Zulauf für antidemokratische Bewegungen legt. Drittens, die Parteien im Parlament sind den globalen Zwängen unterworfen und können sich nicht mehr profilieren. Die Menschen sehen kaum noch unterschiede zwischen Parteien und ihren Lösungsvorschlägen. Diese Trends sind sehr gefährlich und könnten die NPD...
Meinst du wir sollten lieber unsere Koffer einpacken und besser auswandern? ;-)
|