Einzelnen Beitrag anzeigen
  #659  
Alt 03.05.2006, 10:34
Benutzerbild von garakedi
garakedi garakedi ist offline
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 06.05.2008
Beiträge: 331
Standard Tipps für Autofahrer die deutsche Autos

Ich fahre seit Jahren Toyota, Lexus. Meine Autos haben mich nie im Stich gelassen, da geht auch nichts kaputt. Ich hatte vorher einen VW, BMW und Ford, da ging ständig etwas kaputt, als ich dann in der Wertstatt war, sagte man mir das sei völlig normal, also öffnete ich mein Geldbeutel freiwillig, schließlich wollte ich mit meinen 5 er BMW angeben. Seit dem ich bei den Söhnen Nippons Sushi esse, habe ich keine Probleme. Irgendwie schmeckt dieser Spätzle-Haufen aus Stuttgart nicht. Wie kann das sein, dass die japanischen Autos so gut und so zuverlässig sind? Wenn ich so etwas den Leuten erzähle, fühlen sie sich gekränkt ja sogar beleidigt. Du willst doch uns etwa nicht sagen, dass die Japaner die besten Autos bauen.
Im Land der aufgehenden Sonne sind die Lehren des Taoismus, denn um nichts anderes geht es bei der Konstruktion eines Autos, wesentlich tiefer verwurzelt als in der norddeutschen Tiefebene oder im Alpenvorland; an die Spätzle-Hochburgen mit ihren dumpfen Talkesseln möchte man dabei gar nicht denken…. Um es kurz zu machen: Das Auto als solches ist ein Energiewesen, durch welches das Ch´i ohne Blockaden frei fließen können muß. Die Japaner bei Toyota haben den Avensis oder Yaris konsequent darauf ausgerichtet, selbst das Markenemblem ist frei von Ecken und Kanten. Jing und Jang können also gar nicht getrennt werden; die Harmonie währt ewig! Hinzu kommt ein wesentlicher Aspekt: Die Mehrzahl der Fahrer von asiatischen Autos sind auch deren Eigentümer! Der große Rest des Autoheeres wird zu über 50% von Dienstwagenfahrern bewegt, die ihr Fahrzeug nicht mit der nötigen Liebe und Achtung behandeln ( eine Ausnahme stellen ältere Fahrzeuge eines Herstellers aus Stuttgart Zuffenhausen dar, die auch prompt mit den Japanern in der Pannenstatistik gleichziehen!). Wenn Ihnen nun also Menschen begegnen, die mit ihrem fahrbaren Untersatz offenbar nicht in Harmonie leben, raten Sie zu einer Änderung der Einstellung zum Auto! Die wöchentliche Fahrt durch die Waschanlage reicht natürlich nicht; Autos wollen mit Liebe und Achtung behandelt werden! Zum Schluß für alle, die an der Elektronik ihres Autos verzweifeln, noch ein Trick: Klatschen Sie den bösen Geist aus der Elektronik heraus! Ein etwa 30-sekündiger Applaus hat schon manch dauernd glimmendes Kontroll-Licht zum Verlöschen gebracht….