Apropo Pfaffen...
Der Herr Pfarrer sieht den kleinen Franzi, der verklärt in das wunderbare,
verglühende Rot am Abendhimmel des kleinen Städtchens schaut, und spricht:
"Das freut mich, mein Sohn. Du scheinst den Sonnenuntergang sehr zu lieben.
Du siehst ja ganz beglückt aus!" Darauf der muntere Knabe: "Was heisst denn
Sonnenuntergang, Herr Pfarrer? Unsere Schule brennt!"
*****
Eine alte Nonne, treue Dienerin Ihres Herrn, ist verstorben und tritt ihren
letzten Weg an. An der Himmelspforte angekommen, klopft sie, um eingelassen
zu werden. Die große Tür wird zu ihrer Überraschung von einem Teufel
geöffnet, der sie mit den Worten "Tritt ein, meine Schwester" begrüßt.
Erschrocken weicht sie zurück und will davonlaufen. Doch ein Engel, der mit
anderen Engeln und Teufeln um einen Tisch sitzt, ruft ihr zu: "Lauf nicht
fort, komm herein. Du musst wissen, wir haben fusioniert !"
*****
Am Anfang, als die Welt geschaffen wurde, dachte sich Gott, er müsse doch
etwas erfinden, um die Leute zu beschäftigen, und er erfand die Arbeit. Nun
durfte jeder Arbeitsfähige sich seine Lieblingsarbeit aussuchen. Nur zwei
Männer wussten nicht, was sie machen sollten. Da stellte ihnen Gott zwei
Aufgaben: Er schickte jeden von ihnen in einen Raum, in dem ein Herd und
ein Tisch stand, und auf dem Tisch ein Topf mit Wasser. Die Aufgabe war
nun, das Wasser zum kochen zu bringen. Beide stellten den Topf auf den Herd
und schalteten selbigen an. Darauf kamen sie in einen zweiten Raum, der
sich vom ersten dadurch unterschied, dass der Topf auf dem Boden stand. Die
Aufgabe hier war immer noch die gleiche. Der erste Mann nahm den Topf vom
Boden und stellte ihn auf den Herd, wo er das Wasser zum Kochen brachte.
Darauf nannte Gott ihn einen Ingenieur, weil er die Fähigkeit hatte, jedes
Problem individuell zu lösen. Der zweite Mann stellte den Topf zuerst auf
den Tisch und vollzog dann die gesamte Prozedur aus dem ersten Raum noch
mal. Er wurde Mathematiker, weil er ein Problem auf ein schon früher
gelöstes zurückführte.
|