Einzelnen Beitrag anzeigen
  #24321  
Alt 16.09.2005, 16:02
Benutzerbild von franzbeckenbauer
franzbeckenbauer franzbeckenbauer ist offline
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 06.05.2008
Beiträge: 0
Standard Ist die Türkei integrationsfähig?

Vor einigen Wochen wurde in unserer Gemeinde eine Krabbelgruppe (Säuglinge von 0 – 3 Jahren) gegründet, dazu wurden auch die in unserer Gemeinde lebenden türkischen Mütter angeschrieben und freundlich dazu eingeladen. Das Treffen der Mütter mit ihren Kindern sollte einmal wöchentlich stattfinden.
(Anmerkung: wir leben auf dem Dorf, hier kennt fast jeder jeden. wir sollten auch nicht das Problem der Gettobildung haben – es ist aber nicht so.)
Doch das Resultat war absolutes Desinteresse unser türkischen Mitbürger.
Die Gelegenheit, dass sich die Eltern und Kinder schon in einem sehr frühen Stadium kennen, verstehen und mögen lernen wurde verpasst.
Hier muss man fragen dürfen, wollen die Türken mit Ausnahmen (leider kenn ich keine) überhaupt in unsere Gesellschaft integriert werden?
Bietet unser Land nicht genügend Möglichkeiten und Initiativen hierfür an?
Was nützt das größte Angebot wenn man es nicht nutzen will. Jede Volksgruppe der Emigranten möchten auch gerne unter sich sein, dafür hat auch jeder Verständnis, aber in dieser Volksgruppe lässt sich kaum eine Bereitschaft an einem Miteinander erkennen. Das es hier dann zu Missverständnissen kommen kann/muss sollte auch unseren türkischen Mitbürgern im klaren sein. Eine ausgestreckte Hand die laufend abgeschlagen wird, wird irgendwann nicht mehr angeboten. Hier helfen auch keine Demos.

Jetzt kommt Teil Zwei.
Wieder haben ein paar aktive Eltern die Initiative ergriffen, denn wir Deutsche lassen uns nicht entmutigen, wir sind gastfreundlich, liebenswürdig und ohne Vorurteile!

In unserer kleinen Gemeinde wurde jetzt in privater Initiative eine Kleinkinderturngruppe gegründet in welcher einmal wöchentlich ca. 1Stunde lang mit den kleinen Rackern (ca. 1,5 – 4 Jährige) ausgiebig, unter Anleitung von freiwilligem Fachpersonal, spielerisch Sport getrieben wird.
Der Vorteil des Ganzen ist, zugezogene Eltern und Kinder können sich schon sehr früh kennen lernen, daraus resultierende private Kontakte die das Zusammenleben in unserer Gemeinde erleichtern sind ausdrücklich erwünscht.
Leider haben zu unserer wiederholten Enttäuschung unsere türkischen Mitbürger ihr Interesse an unserem Gemeinwesen durch wegbleiben demonstriert.

Wieder möchte ich die Frage stellen, wieso brauchen wir eine Zugehörigkeit der Türkei zu Europa wenn ihre hier lebende Bevölkerung unsere Gemeinschaft und die hier lebenden Menschen so ablehnt?
Gerade diese Menschen haben die Möglichkeit durch freiwillige Teilnahme Vorurteile zu beseitigen.
Inszenierungen wie deutsch-türkische Grillfeste die von irgend welchen linken, politischen Gruppen medienwirksam organisiert werden sind in Deutschland leider nicht die Realität.
Die Wahrheit sieht anders aus!

Viele Grüße