sehr krass formuliert
Hallo Naschkatze,
Findest du deine Meinung nicht ein bisschen zu krass formuliert. Du musst doch mal so überlegen, unsere Eltern und Großeltern kamen vor über 40 Jahren hierher nach Deutschland um richtig fett kohle zu verdienen. Sie kamen auch mit dem Gedanken hierher das sie hier nur für eine kurze zeit in Deutschland bleiben. Nun ja aus den 3-5 Jahren wurden 10-15 Jahre und aus den wiederum 20-30 Jahre. In der Zwischenzeit kamen auch die zweite bzw. die dritte Generation zur welt.
Die Deutschen haben auch so gedacht, das die Gastarbeiter von der Bühne schnell verschwinden aber falsch gedacht. Ich meine hätten die Deutschen damals eine bessere Umgebung zur Förderung der deutschen Sprache gemacht, dann hätten wir diese Probleme wahrscheinlich(die Betonung liegt auf wahrscheinlich) nicht.
Du musst auch so sehen das die Mehrzahl der Türken aus den ländlichen Regionen(köyler)kamen. Damals war der Bildungsstand der Türken in diesen Regionen nicht so hoch, viele von denen haben gerade mal die Grundschule beendet oder sind sogar Analphabeten, was willst du jetzt von denen erwarten? Wie sollen sie ihre Kinder in den schulen fördern? Ich schreibe das aus eigener Erfahrung.
Deine Behauptung das die 1. Generation strohdumm wäre, ist so was von billig. Die 1.Generation mussten sehr viel Opferbereitschaft hierher bringen. Sie mussten zu erst ihr Heimweh überwinden in einem fremden Land mit christlicher Kultur, das war schon schwer, sie mussten die widerlichsten arbeiten erledigen, dafür waren sich die Deutschen zu schade . Die Deutsch-Türken die hier leben zahlen ihre Steuer, tragen für das Bruttoinlandsprodukt bei. Es gibt 70.000 türkischstämmige Unternehmen in Deutschland. Es gibt 30.000 türkische Akademiker an den deutschen Unis/FHs Tendenz steigend. Ich meine wir haben hier in Deutschland schon was erreicht
|