Einzelnen Beitrag anzeigen
  #431  
Alt 07.05.2005, 20:37
Benutzerbild von frankenstein
frankenstein frankenstein ist offline
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 06.05.2008
Beiträge: 0
Standard Entstehung des Konflikts................

DAS ARMENIER-PROBLEM
BEHAUPTUNGEN - TATSACHEN

Entstehung des Konflikts

Als der Niedergang des Osmanischen Reiches einsetzte und das Reich fast in jeder Angelegenheit von den Europäern angegriffen wurde, wurden auch die türkisch-armenischen Beziehungen angegriffen. Um das Osmanische Reich zu spalten und damit zu ihren Interessen in dieser Region zu gelangen, hatten es sich die europäischen Länder zum Ziel gesetzt, eine Entfremdung zwischen den Türken und den Armeniern herbeizuführen. Besonders einige Großmächte Europas mischten sich einerseits unter dem Schein der "Reformen" in die inneren Angelegenheiten des Osmanischen Staates ein und andererseits ließen sie die Armenier gegen die Osmanische Regierung organisieren. Als Folge der Provokationen der im In- und Ausland organisierten und bewaffneten armenischen Komitees und der armenischen Kirchen begann sich das armenische Volk allmählich von der türkischen Gesellschaft zu isolieren.

Trotz der türkischen Toleranz verbündeten sich die Armenier mit anderen Ländern und kämpften gegen die Türken. Um die Unterstützung der westlichen Länder zu erlangen, versuchten sie, sich als " unterdrücktes Volk" darzustellen und stellten die Behauptung auf, dass "die Türken die armenischen Herrschaftsrechte auf Anatolien den Armeniern geraubt haben". Als der Reform-Ferman (Erlass des Sultans) den Armeniern die Privilegien entzog und sie den Muslimen und anderen nicht-muslimischen Untertanen gleichsetzte, verlangten die Armenier nach dem Osmanisch-Russischen Krieg (1877-1878) von den Russen, "sie sollten die Besatzungsgebiete in Anatolien nicht evakuieren, diesem Gebiet sollte man Autonomie zugestehen oder es sollten zugunsten der Armenier Reformen durchgeführt werden". Erst nach diesen Forderungen entstand die armenische Frage und nahm einen internationalen Charakter an.

Nach dem Osmanisch-Russischen Krieg (1877-1878) wurde das San Stefano-Abkommen unterzeichnet. Der Artikel 16 dieses Abkommens, zu dessen Annahme die Osmanische Regierung gezwungen war, lautet wie folgt:

"Da der Rückzug der Russen aus den russischen Besatzungsgebieten in Armenien und die Übergabe dieser Gebiete an die Osmanische Regierung den freundschaftlichen Beziehungen zwischen beiden Staaten schaden und in diesen Gebieten zu Unruhen führen kann, garantiert der Osmanische Staat, in den von Armeniern bewohnten Provinzen die für lokale Interessen erforderlichen Reformen und Regelungen sofort einzuleiten und die Sicherheit der Armenier gegenüber den Kurden und Tscherkessen zu gewährleisten".

Wenn auch diese Bestimmung des Abkommens die Armenier, die eigentlich auf eine Vollständige Unabhängigkeit drängten, nicht ganz befriedigte, war sie trotzdem von großer Bedeutung, da sie "die armenische Frage" zum ersten Mal in der Geschichte in einem internationalen Dokument anführte und die Existenz einer Region Namens "Armenien" zur Sprache brachte.

Ebenfalls enthält der Artikel 61 des Berliner Abkommens, das 1878 am Abschluss der Versammlung des Berliner Kongresses unterzeichnet wurde, anstelle des Artikels 16 des Abkommens von San Stefano folgende Bestimmung:

"Die Osmanische Regierung verpflichtet sich, in den Provinzen mit armenischer Bevölkerung die für den lokalen Bedarf notwendigen Reformen vorzunehmen, den Armeniern die Ruhe und Sicherheit gegenüber den Tscherkessen und Kurden zu gewährleisten und die dafür getroffenen Maßnahmen den das Abkommen schließenden Staaten mitzuteilen, damit diese Staaten die Durchführung dieser Maßnahmen überwachen können".

Mit dieser Bestimmung des Berliner Abkommens wurde den fremden Mächten das Recht darauf zugestanden, sich in die türkisch-armenischen Beziehungen einzumischen.

Dadurch wurden die Armenier von Engländern und Russen ausgenutzt und erfüllten für die Engländer die Funktion eines Vorpostens gegen den russischen Expansionismus. Die armenische Frage, die von Engländern und Russen auf die Bühne der Geschichte gebracht wurde, ist eigentlich ein Teil der Politik der imperialistischen Mächte, die das Osmanische Reich niederwerfen und dann unter sich teilen wollten. Die Behauptungen und die unrichtigen Aussagen eines Pseudogenozids sind ebenfalls Propagandamittel dieser Politik.

<a href="redirect.jsp?url=http://www.kulturturizm.gov.tr/portal/default_de.asp?belgeno=3202
" target="_blank">http://www.kulturturizm.gov.tr/portal/default_de.asp?belgeno=3202
</a>