Einzelnen Beitrag anzeigen
  #4283  
Alt 22.02.2005, 17:54
Benutzerbild von akshalil
akshalil akshalil ist offline
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 06.05.2008
Beiträge: 0
Standard Wo gehören Wir hin??

&gtzuerst zur Klarstellung eines Punktes deines Beitrags: Die Eu ist keine einheitliche,feste Kultur.italiener und Griechen haben wohl mehr Gemeinsamkeiten mit uns als mit Deutschen,Französen und Schweden&gt

-Abgesehen davon,dass sich Türken seit 200 Jahre diese Frage stellen,(wo gehören wir hin)weil sie aus Orient stammen und auf dem Vormarsch nach Okzident waren),ist die Antwort auf deiner Frage hängt davon ab,wie sich unser Staat und unsere politiker in nächsten 10 jahren verhalten..
zuerst müssen wir eine Klare der realität entsprechneden Vorstellung von EU und Mitgliedschaft haben..
was ist denn überhaupt EU? was bedeutet EU-Mitgliedschaft? welche Vorteile und Nachteile bringt sie(wobei ich ich EU für die Türkei nur vorteilhaft finde)..
zuerst müssen unsere Bürger diesbezüglich einen klaren Kopf und eine klare Linie haben und diese konsequent verfolgen..

das,was wir sehen und erleben ist meines erachtens eine krankhafte,paranoide Erscheinung : Einerseits sind wir begeistert von EU,streben gierig nach Mitgliedschaft-andererseits betrachten wir die Europäer als ewige Feinde die uns zerstören,abspalten wollen,sei es durch kurdisches oder armenisches Problem..

wir haben schon bei Gesetzeskodifizierung und Anpassung an die EU viele schweriegkeiten gehabt..die tatsächliche Umsetzung wird noch schmerzhafter und schlimmer sein für uns..weil in der Türkei leider eine breite antidemokratische nationalistisch-religiöse(darunter auch zahlreiche Kemalisten und Militär) Front gibt,die EU gegenüber schon immer skepsis war und ist..

-mal sehen was die AKP macht: ob sie sich nach Gemüte ihrer tradionellen Basis richtet,oder ob sie bis jetz relativ gut geführte Kurs entschieden und energisch verfolgt..
-dass der Minister Erkan Mumcu,der als westliche seite der Akp angesehn wird,zurückgetreten hat,zeigt gefahrpotenziell