Thema: Philosophie
Einzelnen Beitrag anzeigen
  #1161  
Alt 30.09.2004, 02:02
unknown
 
Beiträge: n/a
Standard nachtrag

zitat aus dem encarta-lexikon

dejavu:
Erinnerungstäuschung (Paramnesie), bei der der Eindruck besteht, man habe eine Sache oder eine Szene früher schon einmal gesehen, bzw. eine Situation irgendwann schon einmal genau so erlebt (Déjà-vécu), obwohl dies tatsächlich nicht der Fall gewesen sein kann. Beim Déjà-vu-Erlebnis handelt es sich um ein paradoxes Gefühlserlebnis, das häufiger im Zusammenhang mit Neurosen, Psychosen und organischen Hirnerkrankungen (insbesondere des Temporallappens) auftritt, gelegentlich aber auch bei gesunden Menschen. Man vermutet, dass diese auch als Fausse-reconnaissance (falsches Wiedererkennen) bezeichnete Paramnesie auf teilweisen Übereinstimmungen mit tatsächlichen Erlebnissen oder vergessenen bzw. verdrängten Phantasien beruht.
..................................
mag sein dass es eine störung ist (auf materielle sichtweise reduziert, also ohne einen bezug auf übernatürliches) bzw. es wird als negativ-behaftetes wort störung-&gtneurose in den lehrbüchern festgehalten, der wunde punkt ist nur:
dass es dann in der gegenwart genauso eintritt wie man es zuvor(in einem zustand-&gt
traum-&gtvergangenheit) gesehen hat OHNE interpretationsspielraum (-&gtalso während eines ereignisses den traum unbewusst an die sachen anzupassen), es geht darum den traum genau in erinnerung zu haben(vorher) und eine exakte übereinstimmung in der realität(nachher) festzustellen, es vorhersagen zu können.

eigentlich reicht es schon aus wenn man den satz aus dem obrigen zitat liest:...obwohl dies tatsächlich nicht der Fall gewesen sein kann..deshalb sind meiner meinung nach viele psychologische theorien mit vorsicht zu geniessen