Einzelnen Beitrag anzeigen
  #102  
Alt 24.09.2004, 21:26
Benutzerbild von originalgueler
originalgueler originalgueler ist offline
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 06.05.2008
Beiträge: 0
Standard also ich finde bei Deinem Statement

fehlt ein Bisschen Sachlichkeit und Objektivität.

Wenn Du mal über den Tellerrand hinaus siehst, dann wirst Du feststellen, dass gerade in den Bundesländern (vor allem in den neuen!) die NPD oder DVU gewählt wird oder Zuwachs erhält, wo es am wenigsten Ausländer gibt. Demnach ist lso Deine Argumentation haltlos.

Ich nehme an, dass die Menschen, die die Neonazis unterstützen, aus Protest und vor allem aus Frustration (ökonomische Unzufriedenheit, Arbeitslosigkeit, keine Perspektive für die Zukunft) diese Parteien wählen.

Es sind aber - und darauf beruht die Gefahr - mittlerweile auch Leute unter den Anhängern dieser Neonazi-Parteien, welche akademischen Grades sind; sprich Ärzte, Selbständige, Ingenieure, Pädagogiker/Professoren etc.

Bei Personen, die in höheren Ämtern sind und eine gewisse Priorität haben, die Entscheidungsträger sind, besteht die Gefahr, dass sie dieser Verantwortung nicht gewachsen sind und mit rassistischem Gedankengut der Gesellschaft im Ganzen schaden zufügen können.

Mehr als wir, die ausländische Herkunft sind, sollten eher diejenigen sich sorgen, die nicht einfach auswandern können, falls es mal zum Konflikt kommt, die immer wieder im Ausland sich wegen den Neonazis mit Vorurteilen und ungerechter Pauschalisierung auseinandersetzen müssen. Alle werden darunter leiden, die Politiker, die Industriellen, die führende Akademiker-Elite bis hin zum Arbeiter. Die Deutschen sind viel mehr davon betroffen als wir. Es ist auch deren Aufgabe diese Situation wieder in Griff zu kriegen und nicht die unsere, daher sehe ich auch keinen Grund, uns selbst dafür verantwortlich zu machen...