Kann mich dem Beitrag von TekSultan nur anschließen.
Heutzutage nimmt die Medienwelt starken Einfluss auf die Meinungsbildung sowie
das Schönheitsbild des Menschen (wobei hier unterschieden werden muss zwischen
dem einfältigen Gros, dass der suggestiven Meinungsmache erliegt und der Minorität von
selbstbewussten Menschen, die die Einflußnahme der Medien auf die eigene
Meinung verneinen).
Man schaltet den Fernseher ein und sieht an und für sich Menschen des "Durchschnitts"
(im besten Fall). Dann hört man die Kommentatorenstimme und es fallen Worte wie:
"Der junge gutaussehende Newcomer, dem die Mädchen zu Füßen liegen,...bla bla bla"
oder auch
"Die junge hübsche Frau, die in Film XY mitgespielt hat, kann sich wahrscheinlich vor
potentiellen Liebhabern nicht retten...."
Und dann sieht man als gemeiner Fernsehzuschauer, die Menschen um die es geht und denkt sich,
seinen Teil. Der ein nimmt sich diese gefamten Schönheitsideale als Vorbild (siehe David Beckham) und
der andere kommt ins Schwärmen und verfällt in Neid und Apathie, weil sein Leben doch niemals so
voller Glanz und "Schönheit" sein wird...
Ein Beispiel was mir hierzu einfällt.
Da zapp ich auf RTL und es läuft gerade irgendeine Filmpreisverleihung.
Und da! Man sieht Sibel Kekilli. Der Moderator kündigt sie an als Preisträgerin mit folgenden
Worten: "Die schöne junge Erfolgsschauspielerin aus dem Film *blablabla* ...."
Und als kritischer Zeitgenosse denk ich mir: "Naja eine operierte Nase (vergleiche hierzu ihre alten "Filme"), deformierte Jochbeine,
ihre Haare wirken spröde und ihre Haut hat eine mattgelbe Hautfärbung, die nun wirklich nicht schön wirkt..."
Aber RTL sagt, sie ist schön - alles klar

Es geht mir nicht direkt um Sibel Kekilli und ihr "Schaffen", das hat man zuvor in diesem Forum bereits zur Genüge besprochen,
aber es war das erste Beispiel das mir dazu einfiel.
Ich wollte ursprünglich nur sagen, HÄSSLICH BLEIBT HÄSSLICH ;D
So.