o.T.
Zur Zeit ist das Kopftuch wieder ein sehr diskutiertes Thema. Manche fragen sich, ob das Kopftuch tatsächlich eine Pflicht im Islam ist.
Der Quran sagt folgendes darüber:
Sure 24 Vers 30 sowie Sure 33 Vers 59:
"Sprich zu den gläubigen Männern, daß sie ihre Blicke zu Boden schlagen und ihre Keuschheit wahren sollen. Das ist reiner für sie. Wahrlich, Allah ist dessen, was sie tun, recht wohl kundig. Und sprich zu den gläubigen Frauen, daß sie ihre Blicke zu Boden schlagen und ihre Keuschheit wahren und ihren Schmuck nicht zur Schau tragen sollen, bis auf das, was davon sichtbar sein darf, und daß sie ihre Tücher über ihre Busen schlagen sollen und ihren Schmuck niemanden zeigen sollen außer ihren Gatten oder ihren Vätern...
O Prophet! Sage deinen Frauen und deinen Töchtern und den Frauen der Gläubigen, daß sie ihre Übergewänder über sich ziehen sollen. Das ist eher dazu geeignet, daß sie erkannt und nicht belästigt werden."
Der Qur?an schreibt den gläubigen Frauen vor, daß sie sich verschleiern sollen. Wie sie die Kopfbedeckung tragen, ist den jeweiligen Frauen überlassen. Afrikanische Muslima tragen die Kopfbedeckung anders als Muslima in Indien oder der Türkei. Der Gesichtsschleier, wie er im Iran getragen wird, entstammt keiner Qur?anischen Vorschrift. Während der Wallfahrt nach Mekka dürfen die Frauen keinen Gesichtsschleicher tragen.
Westliche Orientalisten deuten gerne auf die verschiedenen Meinungen über das Kopftuchtragen unter den muslimischen Gelehrten. Doch die Rechtsschulen und die Sunna des Propheten sprechen sich eindeutig für das Tragen einer Kopfbedeckung aus. Diskussionen über die Pflicht des Kopftuches gehen von solchen Gelehrten aus, die den Qur?an gerne reformieren wollen. Solche Gelehrte gab es und wird es auch weiterhin geben. Weil aber der Prophet und die Umma (Gemeinde) in Medina und Mekka die Glaubensvorschriften des Qur?an vorlebten, finden die Erneuerer keine Anhänger. So bleibt der Islam von fremden Einflüssen bewahrt.
Quelle: www.ansary.de
|