Wahabismus & Islam
Die Saud-Connection Eine recht informative Geschichte im Sinne einiger aktueller Hintergründe, sofern ein Zusammenhang des " Wahabismus" und dem "Königshaus Saud" und auch der angeblichen Organisation des Bin Laden hergestellt wird. So weit so gut. Da der Author allerdings von Islam fast nichts zu verstehen scheint, klingt die Gerschichte auch so, als ob der Bauer Mist auf die Felder führen würde, damit sie stinken. Ob nun die geschichtlichen Details wahr sind oder nicht, der Author vermischt Kraut mit Rüben. So werden z.B. das ehemalige Gräberzerstören und das Morden der Wahabiten in Arabien mit dem Zerstören der Buddahstatuen und den gerichtlichen Todesurteilen der Taliban verglichen, weil nur die Vernichtung ohne Hintergrund gesehen wird. usw.......Der Artikel ist insofern als Beispiel für die Selbstverständlichkeit, mit der sich NichtMuslime über den Islam stellen -indem sie ihren Unglauben an die absolute Wahrheit des Qur"aan als Maßstab benützen- gedacht. Die Ablehnung des Wahabismus ist allerdings durch einen nichtmuslimischen Author absurd, denn er leugnet ja den Islam als Wahrheit (nicht als Kultur). Er kritisiert den Wahabismus ja nicht wegen dessen theologischen Neueinführungen, sondern in der Meinung, dass der Wahabismus so falsch wie der erobernde Islam zur Zeit des Propheten Muhammad (der Friede und segen Allahs auf ihm) sei........... Bin Ladin und Gefolge sind mehr oder weniger dem Wahabismus zuzuordnen, doch die Taliban stehen nur teilweise unter seinem Einfluss und viele von ihnen sind Sufis. Die Taliban selbst sind (waren) keine bestimmte religiöse Gruppe, sondern eine temporäre, afghanische Vereinigung von Muslimen, auf die die Wahabiten und Amerikaner usw. Einfluss zu nehemen suchten. Die den Taliban ständig unterstellten bösen Dinge wie "Schleier, Bart, Götzenvernichtung, Tod mit Paradieserwartung, Bilderverbot usw." können allen muslimischen Gelehrten unterstellt werden. Was Wahabiten ausmacht ist nicht Kampf, Bart und Schleier, sondern eine Neueinführung in den Islam, welche im Sinne des Antropomorphisnus der röm.kath. Theologie ähnlich ist und deshalb von den orthodoxen Gelehrten strikt abgelehnt wird. (Bemerkungen von Muhammad A. Müller)..... Der Author des Artikels ist Christian Schmidt-Häuer........in der ZEIT ( 17.11.2001) Zum Verständnis der wahabistischen Lehre siehe z.B.:
<a href="redirect.jsp?url=http://members.telering.at/islam/index/gruppen/wahabiten.htm" target="_blank">http://members.telering.at/islam/index/gruppen/wahabiten.htm</a>
|