Der Unterschied zwischen Franzosen und D
Der provinziell ungeschliffene und das grobianisch-machistische Deutscher moralisch imprägniert steht nur auf Authenzität, alles anderer stellt für ihn Unecht und Tarnung dar. Als Ehrlichkeit getarnter Unehrlichkeit nimmt unglaublicher Ausmaße, wenn jemand aus der Reihe tanzt oder gar wagt einer Rolle zu spielen.
Die sozialen Tugenden wie Witz, Charme, Takt, Esprit und Eleganz, übrigens das sind meistens aus dem Französischen stammende Worte und nicht ohne Grund. In Frankreich pflegt man Stil, Elegance, Rationalität und die Sprache. Man empfindet einen Menschen als liebenswürdig, wenn er eine Rolle spielt, während man in Deutschland als Falschheit beklagt, zeigt dies für einen Franzosen, dass der Mensch gelernt hat, zu sich durch einer Rolle Distanz zuhalten. Die Regeln der Höflichkeit wie Madame, Monsieur oder Bonjour ist Pflicht für jeden. Der Alltag des Franzosen wird durch ständig strahlende Sonne konventioneller Freundlichkeit überglänzt. Dagegen wirken die Deutschen wie rauer Ostgoten mit ein Handy, die nur Autos liebt, weiß nicht was gutes Essen bedeutet.
GaraKedi
|